Die meisten Deutschen übernachten wohl auf der nördlichen Seite der Großglockner Hochalpenstraße, da die Orte dort ohne Maut zu erreichen sind. Sehr schön ist Zell am See. Hier findest alles, von wahren Luxusherbergen hin zu Low-Budget-Unterkünften. Falls du länger bleibst, kannst du von hier aus auch viele weitere Ausflüge machen. Eine kleine Schifffahrt auf dem Zeller See oder eine Wanderung, alles ist möglich.
Näher an der Großglockner Hochalpenstraße bist du in Fusch. Von hier aus sparst du etwa 20 Minuten Fahrzeit, was sicher ein gutes Argument für Langschläfer ist. Hier gibt es viele kleinere Pensionen und Hotels, teilweise auch mit angeschlossenem Restaurant.
Nach deiner Ankunft in Fusch an der Großglocknerstraße kannst du vor dem Abendessen noch einen kleinen Spaziergang zum Hirzbach Wasserfall machen. In etwa 30-40 Minuten bist du gemütlich hin spaziert.
Das südliche Ende der Straße liegt im Ort Heiligenblut. Auch hier gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten. Allerdings führt der Weg dorthin entweder über die Großglockner Hochalpenstraße oder eine andere mautpflichtige Strecke.
8 Kommentare
Liebe Tanja,
spannend Dein Reisebericht und viele wertvolle Tipps dabei. Sehr gut recherchiert.
Den Sternenhimmel klar zu sehen ohne Straßenlaternen ist sehr beeindruckend und stelle ich mir auch dort sehr schön vor. Das Bergwasser hätte ich auch gern probiert und dazu noch wandern. Herrlich!
Herzliche Grüße
Vivienne
Liebe Tanja,
was für ein schöner Bericht! Vielen lieben Dank für die tollen Eindrücke.
Für mich wäre das wohl eher keine Tour, die ich für mich planen würde. Ich stelle mir das mit Rollstuhl schon schwieriger vor. Umso mehr hat mich aber dein Bericht gefreut!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Hi Tanja,
dein Bericht klingt sehr schön und nach einer Tour die sich auf jeden Fall gelohnt hat!
Ich kann deinen Freund und Schwiegereltern nicht verstehen, so ein Murmeltier einmal in seinem natürlichen Umfeld zu sehen ist doch einen kleinen Umweg wert.
Vielleicht kann ich meine Freundin überreden die Tour dieses Jahr ebenfalls noch zu drehen.
LG
Stephan
Wenn sie nicht will, dann komm ich einfach mit! 🤣
Ich war zwar noch nie in der Nähe dieser Hochalpenstraße, aber ich bin auch so ein Sternengucker und frage mich jeden Abend, wie schön es doch wäre, den Sternenhimmel ohne all die Straßenlampen und Fensterlichter ringrum zu sehen! Da oben wäre sicher die perfekte Kulisse! Deshalb baut man ja Teleskope auch in den Bergen, hab ich letztens erst in einer Doku gehört! Übrigens, wenn ich mal dort langfahren würde, dann wäre ein Stopp bei den Wasserfällen auf jeden Fall auch ein Muss! Und wenn schon denn schon auch eine Übernachtung! Am besten in dieser Edelweißhütte, von da hat man sicher eine tolle Aussicht!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Tanja,
inzwischen habe ich bei dir so viel Spannendes über die Großglockner Hochsalpenstraße gelesen, dass ich total neugierig darauf bin.
Mir würde wohl so eine Übernachtung in einer der Hütten im Streckenverlauf auch gefallen – den Sternenhimmel dort stelle ich mir auch beeindruckend vor.
Ich war vor Jahren im Amazonasgebiet – dort waren die Sterne wie zum Greifen nah: groß und hell. Traumhaft schön!
Und für die Rückweg-Energie würde ich mir auch ein frisches Wasserfall-Wasser „zapfen“. :)
Herzliche Grüße
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Liebe Tanja,
ich glaube, dass ich wirklich auch mal dringend zur Großglockner Hochalpenstraße reisen muss. In letzter Zeit habe ich öfters Artikel darüber gelesen, allerdings noch nie, dass ich dort auch übernachten kann. Und ja, so einen Sternenhimmel der nicht von der Lichtverschmutzung getrübt ist, ist mit Sicherheit beeindruckend und einfach nur wunderschön. Ich hoffe sehr, dass du uns dann davon berichtest und ein paar tolle Sternen-Nacht-Fotos für uns schießt.
Das frische und kühle Bergwasser würde ich übrigens auch kosten. Ich glaube gern, dass es einen klasse Geschmack hat.
Liebe Grüße
Mo
Dieses Jahr wird es leider nichts mehr, ich werde vermutlich erst so spät wieder frei bekommen, dass es dann schon zu spät ist. :(