Die Frage, ob du deine Fotoausrüstung für Einsteiger gebraucht oder neu kaufen sollst, wird dir vermutlich jeder anders beantworten. Um dir die Überlegung etwas zu vereinfachen, zähle ich dir einmal die Vor- und Nachteile auf und welche Risiken du eingehst, wenn du etwas gebraucht kaufst.
Wichtig ist zu wissen, dass jede Kamera auf eine gewisse Lebensdauer ausgelegt ist. Meine Canon Eos 80d soll einen Verschluss haben, der auf etwa 100.000 Auslösungen ausgelegt ist. So wie eine kurze Recherche ergeben hat, gilt das auch für die meisten anderen Kameras von Canon. Was natürlich nicht heißt, dass der Verschluss nicht schon viel früher oder erst viel später kaputt gehen kann. Um herauszufinden, wie viele Auslösungen eine Canon- oder Nikon Kamera schon hatte, folge diesem Ratgeber.
Eine Reparatur des Verschlusses ist gerade bei günstigen Kameras unrentabel, da anscheinend sehr teuer. Ich musste bisher noch nie einen Verschluss reparieren lassen. Aber ich habe auch noch nie die 100.000 Auslösungen mit einer Kamera geknackt.
Bei einer gebrauchten Kamera weißt du auch nie wirklich, wie mit ihr umgegangen wurde. Ob sie äußere Macken hat, kannst du sehr gut sehen, aber ob sie technisch noch einwandfrei funktioniert, merkst du nicht zwangsläufig auf Anhieb. Vielleicht funktionieren nicht Features oder einzelne Knöpfe gehen nicht richtig (was du nur merkst wenn du weißt wofür sie wirklich alle sind). Möglicherweise ist sie auch bereits heruntergefallen und im Inneren hat sich etwas gelöst oder sie ist viel Staub oder Feuchtigkeit ausgesetzt gewesen oder, oder, oder. Andererseits habe ich selber eine gebrauchte Kamera gekauft, bei der alles top war und die mich lange begleitet hat.
Eine neue Kamera hat den Vorteil, dass du in der Regel mindestens zwei Jahre Garantie hast. Dafür zahlst du aber auch immer den vollen Preis. Beim Wiederverkauf machst du mit einer gebrauchten Kamera dagegen oft viel weniger oder keinen Verlust. Eine neu gekaufte Kamera wirst du seltenst zum Kaufpreis wieder verkaufen können.
Bei einer gebrauchten Kamera dagegen bekommst du für das gleiche Geld oftmals eine bessere Kamera. Besser ist aber natürlich relativ, da du immer im Einzelfall schauen musst, was die eine Kamera mehr oder weniger kann
als die andere. Eine neue Kamera hat dafür möglicherweise bessere oder neuere Technik verbaut.
Du musst auch für dich entscheiden, was dir an einer Kamera wichtig ist und ob du bereit bist, für diese Features etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und neu zu kaufen, oder ob es auch ein gebrauchtes Modell tut. Auf die grundlegenden Features gehe ich im nächsten Abschnitt genauer ein.