Nicht lange und wir waren raus aus dem Stadtgebiet von Tokyo und Yokohama. Plattes Land, kleine Städtchen, die noch unterschiedlicher zu unseren europäischen Ortschaften waren. Und bald kam er, der Fuji! Wenn man schon keine Gelegenheit hat, direkt zum Fuji zu reisen, dann muss man ihn wenigstens aus dem Zug heraus bewundern! Zu perfekt sieht er aus, so gleichmäßig geformt mit seiner weißen, schneebedeckten Spitze.
Nach etwa 2 Stunden Fahrt kamen wir dann endlich auch an in Hamamatsu. Da ich einige Monate in Toyohashi gelebt habe, eine Stadt nicht weit entfernt, wusste ich in etwa, was uns erwarten würde. Keine gigantischen Hochhäuser und keine großen Menschenmassen, so viel war sicher.
17 Kommentare
Ich glaube schonmal davon gehört zu haben und da ich auch ein Japan Fan bin, und immer mega neidisch wenn du davon schreibst, aber auch alles aufsaugen und interessant finde, finde ich es super das du davon schreibst und noch dazu so genau. Ich wäre sicher auch mit dem Schnell Zug gefahren und bei den Bildern sofort auf die Totoro gekommen. Vielleicht, eines Tages, schaffe ich es auch nach Japan.
Liebe Grüße und ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr
Hallo Tanja, ja, unbedingt mal hinfahren! Vielleicht geht es schon zum nächsten Herbst, ich hoffe es jedenfalls.
Ich muss zugeben, Hamamatsu war mir bis eben gar kein Begriff. Ich wusste auch nicht, dass dort so viele berühmte Instrumentehersteller ihren Sitz haben. Sehr interessant. Wenn ich mal dorthin reisen würde, dann würde es mich definitiv in den Hamamatsu Flower Park ziehen. Das ist ja genau meine Welt :) Aber auch die Sanddünen und den Blick aufs Meer würde ich mir nicht entgehen lassen!
Liebe Grüße
Jana
Hallo Tanja,
ein sehr schöner Bericht. Ich kann mir das sehr gut vorstellen und von deinen Erzählungen und den Bildern muss es dort schön sein. Da wäre mir auch egal das das Zimmer so klein ist. Hauptsache Sauber und ein gutes Bett. War leider noch nie dort, aber kann mir das schon mal vorstellen. Vor allem nicht so überladen von Touristen.
Danke für den kleinen einblick.
Liebe Grüße
Julia
Aktuell bin ich ja wieder am Japan Reise planen. Die Liste wurde dank Dir und Deinem Blog so lang, dass sich wohl 14 Tage nicht ausgehen würden. Echt tolle Artikel hier!
Naja, einmal reicht ja eh nicht! Angeblich darf man ab Oktober wieder rein, da empfiehlt sich auf jeden Fall Kyoto mit dem Indian Summer.
Liebe Tanja, auch ich hatte tatsächlich zuvor nie von Hamamatsu gehört und mag es selbst auch sehr, nicht nur die touristischen Highlights zu bereisen.
Mich würden am meisten die Sanddünen interessieren. Ich bin schon ganz gespannt auf die folgenden Berichte.
Herzlichen Gruß
Anja
Liebe Tanja,
von Hamamatsu habe ich mal einen kleinen Bericht in einem Japanmagazin gelesen. Der war aber lange nicht so ausführlich wie deiner. Wenn ich mir mal den Japantraum mit meiner Freundin erfülle, dann werden wir auch dahin reisen. Hoffentlich ist bis dahin unser Japanisch so gut, dass wir zumindest das Gröbste verstehen. Denn gerade Abseits der Touristenströme kann ja am meisten was entdeckt werden.
Die Burg reizt mich übrigens gerade am meisten.
Liebe Grüße
Mo
Hallo Mo, zur BUrg werde ich im Januar was veröffentlichen. Als nächstes kommt etwas über die Dünen.
Hallo,
ich war noch nie in Japan und bekomme richtig Fernweh bei diesem Bericht! Natürlich würde ich mir auch Tokyo mal ansehen, doch mich interessieren da doch eher die Orte fernab Tokyos, um Japan mal so richtig kennenzulernen. Der Hamamatsu Flower Park hat mich in deinem Bericht besonders fasziniert – unfassbar schön!
Liebe Grüße,
Any
Hallo Any, zum Flowerpark wird es auch einen Bericht geben. Der war wirklich wunderschön! Auch wenn wir leider viel Regen hatten an diesem Tag…
Liebe Tanja,
Da hast du mir ein Ziel vorgestellt, von dem ich noch nie gehört habe.
Ich mag es ja auch gerne, nicht nur die Touristen-Hotpots abzuklappern, daher ist ein Ort wie Hamamatsu genau das richtige für mich. Ich würde wohl ganz viel Zeit am Meer verbringen – und die Nakatajima-Sanddünen besuchen. Aber auch die Burg und vor allem den Flower Park finde ich total hübsch – das darf bei einem Besuch in Hamamatsu nicht fehlen, finde ich.
Schön, auch mal von etwas anderem als Tokio und Kyoto zu lesen – auch wenn ich gestehen muss, dass der Blick aus dem Zug auf den Fuji schon ziemlich genial ist.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Hallo Miriam, die Japaner sind ja weniger die Sonnenanbeter. Man könnte schließlich braun werden! Du hättest also den ganzen weiten Strand ziemlich für dich alleine. Da waren zwar noch ein paar Menschen, aber die haben sich echt gut verteilt.
Da gibt es immer so viele Blumen, das begeistert mich sehr. Das Dorf der Wärme ist ja süß! Kann ich sehr gut verstehen das es ein Touristenmagnet ist. Der Hamana-See ist auch sehr interessant, denn es gibt ja nicht so viele Seen in denen sich Süß- und Meerwasser vermischen.
Alles Liebe
Annette
Hallo Annette, wir hatten soooo wenig Zeit! Man kann auch in kleineren Orten so viel erleben! Ich will da auf jeden Fall wieder hin und mir noch mehr ansehen. Vom See haben wir wegen dem Regen an dem Tag kaum etwas gesehen (eigentlich gar nichts).
Schöner Artikel! Ich finde Orte of the beaten paths spannend. Das ist zwar manchmal stressig, wenn man wie ich nur rudimentär Japanisch spricht, aber auf jeden Fall erlebnisreicher und immersiver.
Hallo Peter, mein japanisch ist ja auch sehr eingerostet. Du musst nur fragen können, ob der Bus dahin fährt, wo du hin willst. Das alleine reicht schon, um mehr zu sehen als der Durchschnitttouri, der nur nach Touristenkarte unterwegs ist. Für 2021 will ich wieder mehr reisen, egal ob weltweit oder nur in Deutschland, hauptsache Neues erkunden. Und vor allem, vorher lesen, was es da gibt. ;)