Für uns war es ein wirklich toller Nachmittag, auch wenn wir von den richtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt nur die Nakatajima Sanddünen gesehen haben. Aber nachdem wir in Tokyo so viel angesehen hatten, wollten wir einen Gang zurückschalten. Slow Travel sozusagen, und wenn nur für einen Nachmittag.
Ich kann auch jedem nur empfehlen, die Stadt, die du besuchst, zu Fuß zu erkunden und dabei bewusst auch einen Teil der Stadt auszusuchen, der eben nicht so touristisch ist.
Falls dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn bitte. Wenn du auch die folgenden Beiträge zu meiner Japanreise lesen willst, trag dich am besten in den Newsletter ein oder folge mir auf Facebook oder Pinterest.
12 Kommentare
Wie schön! Mal ein ganz anderes Japan! Ich bin am ersten Foto schon hängen geblieben und habe mit meinen Chinesisch versucht, die Aufschrift zu entziffern. Ja, da steht was von Sanddüne! Gleiche Schriftzeichen, andere Aussprache.
Liebe Grüße
Ulrike
Ich war noch nie in Japan und habe deinen Bericht mit großen Interesse gelesen. Dass es dort so herrliche Sanddünen gibt, hätte ich nicht vermutet. Mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt.
Liebe Grüße
Von Ute
Liebe Tanja,
ich hätte nicht gedacht, dass Japan so vielseitig und facettenreich ist. Zugegeben auch wenn ich noch nie in diesem Land war, ich hätte dort keine so große Dünen erwartet.
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Naturschutz aus? Oder anders formuliert, verhalten sich die Touristen vorbildlich?
Es wäre doch sehr schade, wenn ein solcher Ort zerstört wird.
Wann immer ich kann, bin ich langsam und achtsam unterwegs.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Tanja,
Das klingt nach einem herrlichen Spaziergang und einem wunderbar entschleunigen Tag in Hamaamatsu. Von den Sanddünen (wie von der Stadt – bis zu deinem letzten Beitrag) hatte ich noch nie gehört, ich finde solche Dünen aber immer wahnsinnig faszinierend. Und mit Schildkröten kriegt man mich ja ohnehin immer – die liebe ich einfach. Ich finde es schön, dass man auch in Japan das Potenzial erkannt hat und die Tiere jetzt mehr schützt, da passiert zum Glück ja gerade weltweit einiges.
Der Funfact mit den Parkplätzen hat mich übrigens enorm zum Schmunzeln gebracht. Finde ich ein amüsantes System.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Schön, dass du noch mehr zu der Stadt zu erzählen hast. Auf die Sanddünen hattest du mich ja schon im letzten Beitrag neugierig gemacht, aber die Funfacts hier und da im Beitrag fand ich auch noch mal richtig interessant. Wenn ich nicht unter unheilbarer Flugangst leiden würde, wäre Japan definitiv ein Ziel für mich, gern auch so kleine Städte wie Hamamatsu!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Tanja, schon beim letzten Beitrag habe ich mich auf diesen zu den Sanddünen gefreut. Danke dafür! Welch wundervolle Natur. Schade nur, dass auch hier durch Eingriffe des Menschen so viel kaputt geht.
Lieben Gruß
Anja
Wieder sehr interessant dein Artikel und wieder sehr gerne gelesen.
Das mit dem Eis vor der Apotheke muss ja gut aussehen und es scheint auch vom Geschmack gut gewesen sein. Aber auch was man für die Schildkröten tut finde ich toll. Klasse das muss man unterstützen.
Freue mich auf den nächsten Artikel.
Liebe Grüße
Julia
Es ist immer eine Super-Sache, eine Stadt außerhalb der Haupttourizentren zu erkunden. Genau das mache ich auch immer, wenn ich in einer neuen Stadt bin. Du hast vollkommen recht. Nur so lernt man eine Stadt besser kennen. Die Sache mit den Parkplätzen ist ja wirklich crazy. Mein erstes Ziel wären trotz allem natürlich die Sanddünen. Das sieht ja wirklich phantastisch aus!
Bis Japan bin ich noch nicht gekommen, habe es bis nach Asien (China, Vietnam) aber schon geschafft. Der Bericht ist toll und die Bilder super. Mal sehen wann es wieder klappt, bis solche Reisen wieder für viele möglich sind.
Grüße
Igor
Ich freue mich gerade sehr, dass ich auf deinen Blog gestoßen bin, denn Japan steht schon sehr lange auf meiner Liste. Ich hoffe, dass ich das Land, wenn Reisen wieder uneingeschränkt möglich ist, endlich bereisen kann.
Hamamatsu scheint wirklich etwas anders zu sein, als die typischen „Japan Stops“. Ich liebe solche Destinationen „off the beaten track“ ja sehr. Super interessant darüber zu lesen und tolle Bilder.
Liebe Grüße
Jana
Hach ich schmelze dahin, Japan ist auch so ein Sehnsuchtsland, in dem ich leider noch nie war. Danke für Deinen Reisebericht.
Dein Beitrag zu Hamamatsu zeigt Japan von ein anderen Facetten und löst in mir nur noch mehr den Wunsch aus, dass ich unbedingt noch einmal dort hin möchte ♥ Die Sanddünen sehen schon sehr beeindruckend aus und habe ich so gar nicht in Japan erwartet. Ich stimme Dir zu, ich reise nun auch oft langsamer, dafür aber umso bewusster. Denn letztendlich geht es nicht darum überall gewesen zu sein, sondern wie man den Ort wahrgenommen hat. Ich freue mich auf weitere Beiträge von Dir über Japan. Alles Liebe, Mandy