Der Name Tokugawa Ieyasu (31. Januar 1543 – 1. Juni 1616) ist allen Geläufig, die sich auch nur ansatzweise mit japanischer Geschichte auseinandergesetzt haben. Er gilt neben Oda Nobunaga und Toyotomi Hideyoshi als einer der Drei Reichseiniger im bis dahin zerstrittenen und von Kriegen geprägten Japan.
Unter seiner Herrschaft blühte das einstige Fischerdorf Edo immer mehr auf, wurde zu einer Großstadt und im Jahr 1868 zum Sitz des Tennos. Gleichzeitig wurde Edo zu Tokyo umbenannt.
Tokugawa hat viele Kriege gewonnen und Intrigen gesponnen, bis er schließlich 1600 zum militärischen Alleinherrscher wurde. 1603 ließ er sich vom Tenno, der in den vorherigen Jahrzenten nur eine symbolische Rolle spielte, zum Shogun ernennen. Somit war er auch der Begründert des Tokugawa- bzw. Edo-Shogunats, das bis 1867 existieren sollte. Diese Zeit ist auch die längste ununterbrochene Friedenszeit der Geschichte Japans.
5 Kommentare
Wow, diese Rüstungen sehen wirklich beeindruckend aus! Das hat bestimmt eine Weile gedauert, bis die angezogen bzw. wieder ausgezogen waren. Aber was tut man nicht alles für den eigenen Schutz und den Schutz des Kaiserreichs! Ich selbst war leider noch nie in Japan und kannte auch die Burg Hamamatsu bis eben noch nicht. Aber dank dir bin ich nun wieder ein bisschen schlauer und habe beim Lesen auch etwas über die japanische Geschichte gelernt! Ich muss nämlich gestehen, dass mir Tokugawa Ieyasu leider auch nichts sagte!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Tanja,
Japan steht ganz oben auf meiner absoluten Wunschreiseliste. Neben den Hauptzielorten wie Tokyo und Kyoto würde ich auch super gern solche Orte wie Hamamatsu besuchen. Gerade weil sie nicht so touristisch geprägt sind. Allerdings hätte ich ja Probleme das Japanisch zu verstehen.
Wie seid ihr denn auf Hamamatsu aufmerksam geworden? Ich finde die Stadt hochinteressant, ebenso die Burg. Für historisches kann ich mich immer begeistern und würde dort mit Sicherheit voll auf meine Kosten kommen.
Oh, ich hoffe, dass du etwas über das Teehaus schreibst. Das finde ich auch immer super spannend. Bei uns in der Nähe gibt es auch ein Teehaus (ich war leider noch nicht dort), welches eine Partnerstadt in Japan dem Verein der Deutsch-Japanischen Freundschaftskreis geschenkt hat.
Liebe Grüße
Mo
Ich kann nicht sage warum. aber in Japan war ich noch nie.
Dabei finde ich die Kultur spannend, das Essen klasse und auch Du sorgst gerade mit deinen interessanten Bildern wieder für eine große Portion Neugierde.
Viel zu wenig weiß ich über die japanische Geschichte und werde deinen Beitrag zum Anlass nehmen, das ein wenig nachzuholen.
Danke für den Schupps.
Liebe Grüße, Katja
Wie sehr ich es liebe zu Reisen, aber in die Richtung hat mich bisher noch nichts gezogen.
Allerdings finde ich die Burg schon beeindruckend. Generell die japanischen bauten die man so kennt, vielleicht sollte man es doch mal in die Richtung wagen.
Vielen Dank fürs zeigen und den Anstubser :)
Liebe Grüße Sabrina
So sieht also eine japanische Burg aus. Cool, sehe ich zum ersten Mal. Ich habe leider nicht die leiseste Ahnung von japanischer Geschichte, obwohl ich mich eigentlich sehr für Geschichte interessiere. Eine ziemliche Schande. Aber ich nehme Deinen interessanten Beitrag jetzt mal als Initialzündung, um mir für den Anfang wenigstens mal einen groben Überblick zu verschaffen. Scheint doch ein sehr spannendes Thema zu sein…
LG Renate von Trippics