Das Red Fish war unser absolutes Lieblingsrestaurant auf Aruba. Das Restaurant befindet sich etwa 15 Minuten zu Fuß von der Alhambra. Man kann auch einen Bus nehmen, aber der Spaziergang vor und nach dem Essen tut wirklich gut. Es ist relativ einfach ausgestattet, mit Holzstühlen und kleinen Tischen. Dank den offenen, halbhohen Wänden ist es nicht zu warm, aber auch nicht kalt, da keine Klimaanlage existiert. Mit den Grünpflanzen und Fackeln hat man hier vor allem abends ein wirklich tolles Ambiente! Und das Personal ist auch super, man spricht sogar einige Wörter Deutsch.
38 Kommentare
Da läuft mir ja das Wasser im Munde zusammen. Das macht wirklich Lust, dorthin zu reisen. Vielen lieben Dank!
Auf nach Aruba!
Also, meins wäre das Zeerover. Es gibt nichts Besseres als ein gemütliches Essen mit Blick übers Meer. Leider war ich noch nie auf Aruba, aber ich bin ziemlich sicher, dass es mir gut gefallen würde dort. Und Fisch liebe ich auch in allen denkbaren Varianten. Die moderaten Bierpreise kommen mir natürlich auch entgegen.:-) Ich glaub, ich muss da mal hin. Nicht nur, aber ganz sicher auch wegen des Essens…
LG Renate von Trippics
Liebe Tanja,
ach, wie schön – da habe ich doch mit deinem Beitrag eine kleine Fantasiereise unternommen.
Wir essen auch sehr gern Fisch (ja, auch ich, die ich sonst Vegetarier bin), da spricht mich besonders das Red Fish an. Die Gerichte sehen köstlich aus und ich stelle mir den Besuch dort umgeben von Palmen und Fackeln sehr stimmungsvoll vor.
Beim Alfies gefällt mir die Präsentation der einfachen Speisen in Zeitungspapier.
Herzliche Grüße
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Das Zeerovers würde dir dann sicher auch gefallen, da isst man den Fisch ja direkt am Meer.
[…] noch kurz in der Karibik. Tanja von Tanja’s Life in a Box hat uns noch einen Bericht über Restaurants auf Aruba – Meine Top 3 Places to Eat zur Verfügung gestellt, damit wir beim Entspannen nicht hungern […]
Ah, ich liebe Poutine, daher wäre das Alfie’s wohl mein Ort – auch wenn es ein wenig traurig ist, dass es nicht so viele Gerichte aus Aruba selbst dort gibt. Generell probiere ich gerne die einheimische Küche, vor allem, wenn es durch die Geschichte bedingt so ein bunter Mix ist wie auf Aruba.
[…] Backmaedchen 1967: Türkisches Fladenbrot | Coffee to Stay: : Red, White and Blue Cookies | magentratzerl: Steirisches Wurzelfleisch + Hongkong-Fischbällchen in Currysauce | zimtkringel: Sigara böreği – knusprige, gefüllte Teigröllchen | Kleines Kuliversum: Pasta mit Zucchini Pesto und Pistazien | Turbohausfrau: Humitas | The Road Most Traveled: Die kulinarische Weltreise: Von Spanien nach Singapur | Brittas Kochbuch: Espinacas con garbanzos + Papas arrugadas con mojos rojo y verde | SalzigSüssLecker: Caprese in carrozza – Kulinarische Urlaubserinnerung aus Italien | Wallygusto: Padua – (Kulinarische) Rundreise durch Venetien & Südtirol | Fränkische Tapas: Kaninchen Alcázar | Chili und Ciabatta: Ossobuco di vitello – Geschmorte Kalbshaxe mit Polenta | Volker mampft: Mangold-Salsiccia Tagliatelle + Palermo für Foodies – Restaurants, Streetfood und Eisdielen | Bambooblog: Pilze in China als Healthfood | SilverTravellers: 3 kulinarische Rügen Tipps – Köstliches in Ost- und Westrügen | Brotwein: Crème brûlée – das Original-Rezept selber machen + Walnuss Tarte mit Karamell – französische Tartelette aux Noix | Tanja’s Life in a Box: Restaurants auf Aruba – Meine Top 3 Places to Eat […]
[…] Backmaedchen 1967: Türkisches Fladenbrot | Coffee to Stay: : Red, White and Blue Cookies | magentratzerl: Steirisches Wurzelfleisch + Hongkong-Fischbällchen in Currysauce | zimtkringel: Sigara böreği – knusprige, gefüllte Teigröllchen | Kleines Kuliversum: Pasta mit Zucchini Pesto und Pistazien | Turbohausfrau: Humitas | The Road Most Traveled: Die kulinarische Weltreise: Von Spanien nach Singapur | Brittas Kochbuch: Espinacas con garbanzos + Papas arrugadas con mojos rojo y verde | SalzigSüssLecker: Caprese in carrozza – Kulinarische Urlaubserinnerung aus Italien | Wallygusto: Padua – (Kulinarische) Rundreise durch Venetien & Südtirol | Fränkische Tapas: Kaninchen Alcázar | Chili und Ciabatta: Ossobuco di vitello – Geschmorte Kalbshaxe mit Polenta | Volker mampft: Mangold-Salsiccia Tagliatelle + Palermo für Foodies – Restaurants, Streetfood und Eisdielen | Bambooblog: Pilze in China als Healthfood | SilverTravellers: 3 kulinarische Rügen Tipps – Köstliches in Ost- und Westrügen | Brotwein: Crème brûlée – das Original-Rezept selber machen + Walnuss Tarte mit Karamell – französische Tartelette aux Noix | Tanja’s Life in a Box: Restaurants auf Aruba – Meine Top 3 Places to Eat […]
Ich liebe Fisch und die Portionen im Red Fish sehe mega lecker aus. Da hätte ich auch das gewählt, was da auf dem Teller lag. Red Snapper und Garnelen, Zackenbarsch schmeckt auch super….Mir läuft schon sprichwörtlich das Wasser im Mund zusammen.
Die Terrasse überm Meer vom Zeerovers, finde ich allerdings auch mega schön. Da kann ich mir gut vorstellen zu sitzen und den Wellen zu lauschen.
Da könnte ich mich jetzt echt nicht entscheiden, am besten eins nach dem anderen ausprobieren. :)
Ab und an mal Fleisch statt Fisch ist auch gut, und gut gemachte Rippchen sind nicht zu verachten. Sollte ich mal nach Aruba kommen, ich glaube verhungern tu ich hundertprozentig nicht.
LG Manja
Fisch ist nicht wirklich meins, da bin ich wirklich froh zu lesen, dass es auch ganz viele andere tolle Spezialitäten in (oder muss ich sagen auf ) Aruba gibt.
Es wird langsam eine richtig tolle Aruba Sammlung, die Lust auf eine Fernreise macht :-)
Liebe Grüße, Katja
Wie kann man keinen Fisch mögen??? :P Es gibt auch tolle Mexikaner und Alfie’s ist eh immer einen Besuch wert!
[…] Tanja von Tanja’s Life in a Box: Restaurants auf Aruba – Meine Top 3 Places to Eat […]
Huhu,
toll, nun habe ich glatt etwas Hunger am Abend bekommen. Mir gefällt das zweite Restaurant mit Blick auf das Wasser sehr gut. Schaut am gemütlichsten aus. Bei dem ersten Foto mit dem Fisch muss ich sagen: schaut super lecker aus, obwohl ich sonst kaum Fisch esse.
LG
Steffi
Der Fisch im Red Fisch war ein kleines bisschen besser, aber das Ambiente im Zeerovers ist natürlich echt toll.
Aruba steht auch noch auf meiner Reiseliste. Ein absolutes Traumziel! Ich liebe es ja, die Kultur und Mentalität eines Landes mitzubekommen, und da gehört Essen natürlich auch dazu. :) Mein Favorit wäre glaube ich das Zeerovers. Frischer Fisch und Strandbarfeeling – einfach wunderbar!
Liebe Grüße
Jana
Aruba ist eines meiner Traumziele! Nun noch viel mehr als vor der Lektüre deines Postings.
Dann schau dir unbedingt noch die anderen Aruba-Beiträge an!! Da habe ich auch einige Tipps, wie du auf der Insel etwas Geld sparen kannst.
[…] Tanja von Tanja’s Life in a Box: Restaurants auf Aruba – Meine Top 3 Places to Eat […]
Noch so ein Ort, an den ich in diesem Leben sicher nicht mehr kommen werde. Umso schöner, dass Du mich auf Deine schöne Reise mitnimmst. Auch wenn ich natürlich schon ein bisschen neidisch bin. Das liest sich alles so toll und Deine Restauranttips und Essensbilder machen richtig hungrig! ;-)
Liebe Grüße
Britta
In dem Teil der Erde war ich noch gar nicht. Danke für den Einblick! Lieben Gruß Sylvia
Wird Zeit mal hinzukommen! ?
Oh toll, ich liebe Restaurants an der Promenade! So habe ich zuletzt in Polen gegessen und zwar frisch gefischten Fisch. Wie auch bei Dir bereite ich den zuhause selten zu.
Viele Grüße
Wioleta von https://www.busymama.de
In Polen war ich dafür noch nicht, vielleicht kommen wir da aber bald mal hin.
Oh sehr sehr lecker! Fisch kann ich leider keinen essen wegen dem Histamin, aber Garnelen, Krabben und dergleichen, und die, die ich auf dem Foto gesehen habe……. LECKER! Da kriege ich direkt Hunger. Auf dem Steg essen finde ich übrigens total toll!
Lieben Gruß, Bea.
Ich mag Garnelen auch am liebesten. Aber ab und an muss es auch mal Fisch sein.
Die Restaurants sind ja echt super.
Das Alfies spricht mich von allen am meisten an
Ich war noch nie auf Aruba und werde wegen meiner Flugangst wahrscheinlich auch nie dort hinkommen, aber das Essen sieht lecker aus! Ich glaube, dort kann man es sich gut gehen lassen!
Liebe Grüße
Jana von SimplyJaimee.de
Ich würde verhungern, wenn ich dort essen sollte. Nichts davon steht auf meinem Speiseplan. Kranwasser, den Begriff benutzen hier in Hessen auch einige, ich mag ihn.
Alles Liebe
Annette
Hallo Tanja, danke für deine Beitrag und die schönen Fotos, Restaurant-Tipps sind immer hilfreich. Ich war noch nie in Aruba und werde sich nie hinkommen, wenn es doch einmal sein sollte, würde ich gleich ins erste Restaurant pilgern, ins Red Fish, an zweiter Stelle steht das Zeerovers :-) liebe Grüße Bettina
Fisch und Seafood isst man wirklich am Besten dort wo es gefangen wird. Danke für die Vorstellung der Restaurants. Interessante Einblicke.
LG
Carina
Ja, deshalb gibt es hier außer Forelle nicht viel leckeren Fisch. :(
[…] Küchenlatein: Quinoa-Salat mit Blaubeeren Carina von Coffee2Stay: Urlaubserinnerungen: Red White and Blue Cookies Küchenlatein:Buchweizengrütze Susanne von magentratzerl: Steirisches Wurzelfleisch Simone von zimtkringel: Sigara böreği – knusprige, gefüllte Teigröllchen Jill von Kleines Kuliversum: Pasta mit Zucchini Pesto und Pistazien Susi Liedl von Turbohausfrau: Humitas Michelle von The Road Most Traveled: Die kulinarische Weltreise: Von Spanien nach Singapur Britta von Brittas Kochbuch: Espinacas con garbanzos Britta von Brittas Kochbuch: Papas arrugadas con mojos rojo y verde Michael von SalzigSüssLecker: Caprese in carrozza – Kulinarische Urlaubserinnerung aus Italien Wallygusto: Padua – (Kulinarische) Rundreise durch Venetien & Südtirol magentratzerl: Hongkong-Fischbällchen in Currysauce Ronald von Fränkische Tapas: Kaninchen Alcázar Petra von Chili und Ciabatta: Ossobuco di vitello – Geschmorte Kalbshaxe mit Polenta Volker von volkermampft: Mangold-Salsiccia Tagliatelle Volker von volkermampft: Palermo für Foodies – Restaurants, Streetfood und Eisdielen Ulrike von Bambooblog: Pilze in China als Healthfood Cornelia von SilverTravellers: 3 kulinarische Rügen Tipps – Köstliches in Ost- und Westrügen Sylvia von Brotwein: Crème brûlée – Tanja von Tanja’s Life in a Box: Restaurants auf Aruba – Meine Top 3 Places to Eat […]
Tap Water = Kranwasser, interessant, ich hätte das mit Leitungswasser übersetzt ;-)
Vielen Dank für’s mitnehmen-
Haha, ist Kranwasser so typisch für’s Ruhrgebiet? Dachte das wäre das selbe wie Leitungswasser. ;)
Hallo Tanja,
danke für Deinen Beitrag. Ich schließe mich Marion mal an. Auf dem Steg essen wäre genau mein Ding.
LG Volker
Das Zeerovers gefällt mir am besten. Ich stehe auf Strandbar feeling. Auch das Ambiente, der immer weiter ausgebauten Bar ist manchmal schöner, als die stylishen Restaurants rund rum. Schöner Artikel!
Liebe Tanja,
ich liebe Fisch und mir geht es wie euch, zu Hause komme ich immer zu selten dazu. Daher würde mich jeder deiner Restauranttipps ansprechen. Aber meine Liebsten mögen keinen Fisch, weshalb wohl eher das Alfies für alle was wäre.
Jedenfalls habe ich nun Appetit auf so einen herrlichen Fisch. Deine Bilder vom Essen sehen so lecker aus.
Liebe Grüße
Mo
Als ich den Beitrag gestern überarbeitet habe, ist mir auch das Wasser im Mund zusammengelaufen… Wie gerne wäre ich jetzt wieder auf Aruba! :(