Die ersten bekannten Einwohner Arubas waren die Caiquetio Indianer vom Arawak Stamm aus Venezuela. Sie bewohnten die Insel etwa ab 2500 v. Chr. Von etwa 1000 n. Chr. bis rund 500 Jahre später wurde aus kleinen Familienverbänden die ersten Dörfer gegründet und etwas Landwirtschaft betrieben.
1466 wurde die Insel von den Spaniern bedeckt und besiedelt. Aufgrund des wenigen Regens war eine ausgeprägte Landwirtschaft nicht möglich. Ab 1513 wurden die ursprünglichen Bewohner der Insel von den Spaniern versklavt und zu Arbeit in der Landwirtschaft und in Minen in Hispaniola gezwungen. Doch schon zwei Jahre später konnten einige Bewohner wieder zurückkehren.
Aruba wechselte 1636 den „Besitzer“ in gehörte fortan zu den Niederlanden, die sich damals im Krieg mit Spanien befanden. Eine kurze Invasion der Briten wurde 1816 von den Niederländern erfolgreich wieder zurückgeschlagen. Seitdem ist Aruba ununterbrochen Teil des Königreichs der Niederlande.
Während des Goldrauschs hat man auch auf Aruba eine Mine gebaut und Gold geschürft. Und leider blieb auch Aruba nicht vom zweiten Weltkrieg verschont, da dort und auf Curaçao große Ölraffinerien ansässig waren. Deshalb wurde die Insel von deutschen und italienischen U-Booten unter Beschuss genommen.
Seit 1986 ist Aruba ein eigenständiges, nach innen autonomes Land im Königreich der Niederlande. Viele Gesetze und Regeln orientieren sich noch heute an denen der Niederlande.
39 Kommentare
Mit Aruba habe ich mich zuvor gar nicht beschäftigt. Dank dir ist das jetzt anders. Urlaubslust!
Auf Aruba waren wir vor ein paar Jahren auch im Rahmen einer Kreuzfahrt . Wir hatten zwar einen Mietwagen, aber natürlich trotzdem nur einen Überblick gewonnen. War sehr schön!
Vielen Dank für die Vorstellung. Aruba kommt auf unsere Reiseliste. Es klingt sehr interessant.
Huch, hat Deine Seite einen relaunch gehabt, den ich nicht mitbekommen habe?
Schick, was man jetzt so alles auf einen Blick findet.
Aruba reizt mich sehr, doch aktuell wird es wohl eher Deutschland – wenn wir dann mal wieder ein bisschen reisen können. Ich hoffe auf bald. Dann aber mit dem entsprechenden Bewußtsein und Verstand.
Liebe Grüße
Huhu! Ja, im Dezember gab es ein neues Theme. Hat mich viele Nerven gekostet, aber gefällt mir jetzt viel besser. Ich wäre froh wenn dieses Jahr Verreisen überhaupt noch möglich wäre, viel Hoffnung habe ich für 2020 aber nicht…
Auf Aruba war ich bisher leider nur einen Tag im Rahmen einer Kreuzfahrt, hat mir aber wirklich gut dort gefallen!
In Aruba war ich bisher noch nicht, Allerdings hat mich dein Post wirklich inspiriert dort mal hinzufliegen. Ich brauche ganz dringend Urlaub, Sonne und Strand.
Liebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
Sag Bescheid, ich komm mit! ;)
Von Aruba habe ich noch nie etwas gehört, ich kenne die ABC Inseln auch gar nicht. Aber es sieht sehr schön aus dort. Irgendwann möchte ich unbedingt auch mal die Karibik für mich entdecken! Danke für den Reise-Tipp!
Hallo Tanja,
sehr schöner und ausführlicher Beitrag. Hat mir sehr gefallen den zu lesen!
Mir hat die Insel Aruba tatsächlich gar nichts gesagt. Danke für die Einblicke. :)
Liebe Grüße,
Lena
Hey Tanja,
danke für diese tolle Reiseinspiration! Mein Vater schwärmt schon immer von Aruba, es muss unglaublich schön dort sein. Wir waren noch nie in der Karabik auf einer Insel – ich finde es wird Zeit! Danke für die ganzen tollen Tipps, insbesondere auch zum Transport!
Hallo Sina, dann wird es aber wirklich langsam mal Zeit! ;)
Guten Abend und vielen Dank für diesen sagenhaften Reisebericht. Ehrlich gesagt hatte ich von / über Aruba noch gar nie was gehört. Du hast mir diese kleine Insel so richtig schmackhaft gemacht. Leider können bzw. wollen wir aber nicht grob 14 Stunden fliegen weil wir ohne unseren kleinen Hund nicht verreisen und da wäre die Flugzeit natürlich viel zu lang. Hätte dennoch eine kurze Frage, weiß nicht ob ich es überlesen habe… gibt es auf Aruba viele (große) Spinnen? So wie z.B. auf der DomRep und so? Viele Grüsse, Janina
Hallo Janina, nein, es gibt keine großen Spinnen. Mit einer der Gründe wieso wir dort hin sind, mein Freund mag sie nämlich nicht. ;) Viele Eidechsen gibt es dort dafür, auch Leguane, Aber die tun ja alle nichts. Die einzigen Gifttiere sind die superseltenen Aruba-Klapperschlangen, die aber lebendig so gut wie niemand jemals sieht.
Da sind ein paar echt wertvolle Tipps dabei – Aruba scheint es dir ja echt angetan zu haben. Ich hatte die ABC-Inseln auch schon länger aufm Schirm, wollte irgendwann mal ein Insel-Hopping dort machen und dann eben auch noch Bonaire und Curcao besuchen.
Ja, ich denke beim nächsten Mal schauen wir uns auch noch mindestens eine andere Insel an.
Wow, ich hatte bereits wieder vergessen wie nah an Venezuela die ABC-Inseln eigentlich liegen. Ich war bisher ja schon ein wenig im Karibikraum unterwegs, aber eher immer etwas nördlicher. Würde mich aber wirklich mal reizen; das Meer sieht jedenfalls traumhaft aus.
Hallo Tanja,
danke für den Money-Tipp! Hier bin ich verwöhnt, dass ich fast (!) alles mit Kreditkarte bezahle. Man muss ja doch aufpassen. Und ich würde im Vorfeld nicht daran denken kleine Scheine einzustecken! Tolle Insel, toller Strand! <3
Liebe Grüße,
Alexandra
Liebe Tanja,
von Aruba habe ich auch schon viel gehört und gelesen. Dort würde ich gerne einmal hin reisen.
Die Geschichte von Aruba fand ich sehr spannend, das lese ich immer gleich als erstes gern.
Interessant war für mich die Stelle, dass Reisende nur kleine Dollar dabei haben sollten.
In jedem Fall wecken deine Bilder meine Reiselust.
Liebe Grüße,
Mo
Ja, gerade das mit den kleinen Scheinen habe ich nur aus Facebookgruppen. Blogs gehen da viel zu selten drauf ein, leider.
Das ist ja ein wirklich guter und vor allem umfangreicher Bericht, echt toll. Danke dafür.
Aloe Vera Gel gehört für mich seit einem Mega Sonnenbrand meines Sohnes immer dazu, der Tipp ist immer Gold wert und ohne eine Auslandskrankenversicherung fahre ich nie weg, gibt es ja bereits sehr günstig und kann viel Ärger sparen.
Schade, dass Du da so ein Pech mit dem Mietwagen hattest, aber Sicherheit geht vor. Bisher habe ich nur über Avis gemietet und war immer sehr zufrieden, wie die jedoch in Aruba sind kann man nicht sagen.
Du löst echt totales Fernweh bei mir aus.
LG Manja
Gerade habe ich alle Deine Aruba Artikel nochmal gelesen. Ich glaube, ich bin reif für die Karibik. Einige Fragen habe ich aber noch. Wann ist denn die beste Reisezeit? Und wie sieht das aus mit den berüchtigten Tornados? Gibts die da auch? Viele liebe Grüße!
Hallo Marion, das ist ein Ganzjahresziel, wobei im November „Regensaison“ ist (es kann vermehrt Wolken und kurze Schauer geben). Tornados gibt es keine, auch von den Stürmen kommt fast nie etwas an. Ich empfehle die Zeit von Mai bis Juli, da sind am wenigsten Touristen auf der Insel und es legen nicht mehr so viele Kreuzfahrtschiffe an.
Das ist ein richtig toller Berocht!
Ich hatte zuvor noch nie davon gehört und jetzt wächst schon die Sehnsucht…
Werde aber vorerst trotzdem in Europa bleiben. Da habe ich noch viel zu sehen :D
Gruß und Kuss,
PiusLucius
Ja, Europa hat auch wirklich tolle Ecken. Und bis man hier alles gesehen hat…
Was für ein umfangreicher und informativer Artikel! Da lernt man wirklich alles, was man über dieses kleine Land so wissen muss. Ich habe es ja nicht so mit dem Fliegen, ansonsten würde mich solch ein Ziel schon sehr reizen! Den Tipp mit der After Sun Lotion finde ich auch toll, die würde ich auch vor Ort kaufen!
Liebe Grüße
Jana
Hallo Jana, ja die bekommt man da im Supermarkt oder direkt im Laden der Fabrik oder kleinen Outlets. Mitnehmen würde ich die nicht noch einmal.
Oh, ich möchte da sofort hin! Aruba steht schon so lange auf meiner Reisewunschliste …. Ich liebe die Karibik samt ihrem einmaligen Lebensgefühl, den tollen Stränden und das warme Meer! Habe mir Deinen Bericht gleich abgespeichert – eventuell schaffe ich es ja wirklich demnächst auch mal dort hin!
Liebe Grüße, Doris von https://diegutelaune.com
Hallo Doris, dann schau dir auch gleich mal meinen Beitrag an, wie du dort noch einiges an Geld sparen kannst! :)
Die ABC-Inseln sind ein Urlaubsziel, zu dem wir es bisher leider noch nicht geschafft haben. Den Tipp mit dem Aloe-Gel bei Sonnenbrand kann ich übrigens absolut bestätigen. So etwas ähnliches gibt es in den USA auch und hat mir schon einmal gute Dienste geleistet!
LG, Cornelia
Ich glaube das ist eher da verbreitet, wo auch viel Aloe wächst. Bei uns ist das noch eher ein Randprodukt glaube ich.
Liebe Tanja
Oh, was für ein schöner Beitrag. Ich kenne Curacao bereits, möchte aber unbedingt mehr von den Niederländischen Antillen sehen und da gehört ja auch Aruba dazu. Schön, dass du auch ein bisschen zur Geschichte von Aruba erzählt hast.
Das mit den Mietautos ist ja so eine Sache, wir haben in Sardinien richtig in die Sch***** gegriffen und uns nur auf Google Reviews verlassen. Nun checke ich aber immer Facebook. Bei den Temperaturen wäre es mir auch zu heiss um Rad zu fahren.
Alles Liebe Lena
Klingt nach einem coolen Urlaub! Danke für den hilfreichen Travel Guide! ? Aruba ist auf jeden fall auf meiner Liste mit zukünftigen Reisezielen.
Dein Beitrag macht doch mal wirklich Appetit auf die Karibik und speziell auf diese Insel. Und er macht einen Reiseführer ja wirklich so gut wie überflüssig, weil so ziemlich alles drinsteht, was man wissen muss. Ich mache mir ein Lesezeichen, damit ich ihn wiederfinde, wenn ich in die Gegend reise.
LG Renate von http://www.trippics.de
Hallo Renate, freut mich sehr, dass dir der Beitrag so gut gefällt. Sag Bescheid falls du auch mal hin kommst!
Deine Bilder sind wieder Traumhaft und ein echt toller Strand! Dein Tipp mit der SD Karte ist super, dass war mein Problem, dass ich nur 1 SD Kerte mitgenommen hatte.
Ja eine SD Karte ist wirklich wenig. Ob man nun 32GB oder 64GB nimmt muss man selber wissen. Wenn man viele Videos macht ist ne etwas größere besser. aber niemals nur eine Karte, wenn man die verliert oder sie geklaut wird oder sie kaputt geht hat man gar nichts…
Das klingt nach einer perfekten Checkliste um umgehend den Flieger nach Aruba zu besteigen :-)
So schön das Bild vom Sonnenuntergang am Strand auch ist, ich musste dreimal schauen, da ich dachte es steht auf dem Kopf.
Wie lange sollte man deiner Ansicht nach mindestens auf Aruba unterwegs sein?
Liebe Grüße, Katja
Hallo Katja, viele Amerikaner fliegen für 4-5 Tage. Aber Aruba ist für die sowas wie für uns die Kanaren… Ich finde, bei der langen Reisezeit sollte man wenigsten ne Woche da sein, besser 10-14 Tage. Wenn man mehr als drei Tage einen Mietwagen hat, kann man auch sehr viel unternehmen und verschiedene Strände besuchen. Wer weiß ob wir nicht nächstes Mal noch länger bleiben.