
Tokyo am Morgen. Geschäftig eilen die Menschen hin und her. Man merkt, dass es Montag es, es sind viel mehr adrett in schwarze Anzüge und Kostüme gekleidete Männer und Frauen unterwegs als noch am Tag zuvor. Doch direkt neben den vorbeieilenden Menschen, dem Stress und der Hektik findet sich eine grüne Oase der Ruhe, der Ueno Park (jap. 上野公園, Ueno Kōen), der übrigens direkt an unserem Hotel lag. Deshalb stand an unserem zweiten Tag unserer zweichöchigen Japanreise auch ein Besuch in dieser wunderschönen, weitläufigen Grünanlage an.
Kurze Geschichte des Ueno Park
Der Ueno-Park (上野公園, Ueno Kōen) ist eine öffentliche Parkanlage im Tokioter Stadtbezirk Taitō. 1876 wurde zunächst der Park, 1882 auch das Nationalmuseum und der Tiergarten eröffnet. Der Park erstreckt sich auf einer Fläche von 54 ha und beinhaltet auch den Ueno-Zoo, der Japans ältester Zoo ist. Ursprünglich als ausgedehnte Tempelanlage namens Toezan Kan’ei-ji (寛永寺) erbaut, wurde nach ihrer Zerstörung im Boshin Krieg (戊辰戦争, Boshin sensō) 1868–1869 eine große Parkanlage, der Ueno Park errichtet.
Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja
Im Ueno Park
Es gibt noch immer einige kleinere Tempel, so manche Statue und natürlich sehr viel Grün zu sehen. Dazu liegen im und am Park einige Museen, wie das Ueno Royal Museum, das Nationalmuseum für Westliche Kunst oder das Nationalmuseum für Naturwissenschaften. Keines der Museen haben wir besucht, da wir das schöne Wetter und die recht kurze Zeit in Tokyo doch lieber an der frischen Luft verbringen wollten. Ich kann dir also nicht sagen, ob sich ein Besuch dort lohnt.

Auf deinem Spaziergang durch den Ueno-Park kommst du, je nachdem welchen Weg du wählst, an verschiedenen Statuen, Tempeln und Schreinen vorbei. Beispielsweise gibt es die Statue „Der Turm der vergessenen Zeit“, die an diejenigen erinnert, die bei den Luftangriffen auf Tokyo ums Leben kamen. Neben dem Turm hängen immer sehr viele bunte Papierkraniche. Doch vorher passierst man den Kiyomizu Kannon-dō, einen der ältester Tempel Tokyos. Er wurde bereits 1632 als Teil des großen Tempelkomplexes erbaut. Von der Plattform aus schaut man direkt auf den Pinienbaum des Mondes.


Wir haben einige Statuen und Tempel im Ueno Park ausgelassen und sind weiter spaziert zum Gojo Tenjinsha und Hanazono Inari Shrine. Niemand weiß, wie alt der Gojo Tenjinsha Schrein wirklich ist, aber er wurde bereits im Jahr 1486 erwähnt. Dort bittet man wohl um Gesundheit und medizinische Versorgung. Der Weg, der vom Haupteingang zum Hauptgebäude eines Shinto-Schreins führt, wird Sando genannt. Der Sando des Hanazono Inari Schreins ist geprägt von vielen roten Toris, wie man sie auch aus Kyotos berühmtem Fushimi Inari Taisha kennt. Im Hanazono Inari Schrein bittet man übrigens um eine gute Beziehung mit seinem Partner und um Fruchtbarkeit.



Shinobazuno-Teich
Natürlich darf man einen Abstecher zum Shinobazuno-Teich nicht auslassen. Wer mag, kann in einem der Schwanenboote eine Runde über den Teich drehen. Auf dem Weg zum Anleger kommst du am Yanaka Shichifukujin und dem Shinobazunoike Bentendo Tempel vorbei. Der Shinobazunoike Bentendo Tempel wurde während der Kan’ei Periode (1624-1644) erbaut. Insgesamt gibt es im Ueno Park 6 größere Tempel. Ein siebter Tempel, der zur Anlage gezählt wird, steht in der Präfektur Gunma. Falls du dich für die Geschichte der Tempelanlage interessierst, dann findest du auch dazu eingies an Informationen im Netz.. Leider gibt es das Dokument aber nur auf Englisch.


Besonders beliebt und belebt ist der Ueno-Park während der Kirschblüte. 2007 war ich beruflich zu der Zeit in Tokyo und es war wirklich toll. Leider hatte ich damals weder Zeit noch die passende Kamera, um wirklich schöne Bilder zu machen. Das werden wird aber in den nächsten Jahren noch nachholen und einmal zur Kirschblüte nach Japan fliegen. Aber auch im späteren Frühling und Sommer kann man wunderbar einige Stunden im Park verbringen. Vor allem wenn man sonst nur die lauten und überfüllten Stadtteile Tokyos besucht, ist ein Vormittag im Park eine wahre Wohltat, wieder etwas zur Ruhe zu kommen. Übrigens, wir waren im APA Hotel Keisei Ueno-Ekimae, das direkt am Park liegt. Von hier aus kannst du sehr gut Ueno und Tokyo erkunden, da der Bahnhof nur wenige Gehminuten entfernt liegt und du ab Ueno sowohl mit der Metro als auch der JR fahren kannst.

Verpflegung im und am Ueno Park
Verhungern und verdursten musst du im Park auch nicht. Es gib diverse Restaurants und auch einen Starbucks kannst du im Ueno Park finden. Eine englischsprachige Übersicht zum Park mit Öffnungszeiten und Preisen der Restaurants habe ich extra für dich herausgesucht. Da die meisten Restaurants erst ab 10:00 öffnen, solltest du entweder vorher frühstücken oder direkt ein spätes Frühstück einplanen.
Preise und Anreise
Der Eintritt in den Park ist gratis. Allerdings muss man Eintritt zahlen, wenn man den Zoo besuchen will. Den Park findest du unter folgender Adresse:
- Ginza-Linie
- Hibiya-Linie
Steht Tokyo auch auf deiner Reiseliste? Warst du vielleicht sogar schon da? Was denkst du über den Ueno-Park, würdest du ihn besuchen? Wenn dir der Beitrag gefallen hat, vergiss bitte nicht, ihn zu teilen und zu pinnen.
Japanese Course for Absolute Beginners (Letters, Alphabet)
32 Kommentare
Japan würde ich auch zu gern mal besuchen. Das Essen, die Kultur, so tolle Orte, wie diesen Park, von dem ich gerade zum ersten Mal gelesen habe! Wenn ich dort durchwandeln könnte, würde ich auf jeden Fall so eine Schwanentour auf dem Teich machen wollen! Die bunten Boote sind ja allerliebst! Und auch zur Kirschblütenzeit wäre ich gern dort! Ich habe schon so viele Fotos davon gesehen! Vielleicht klappt es für dich ja noch mal :)
Liebe Grüße
Jana
Eigentlich wollten wir auch nächstes Jahr wieder hin, aber da jetzt Olympia verschoben wurde, werden wir wohl nochmal ein Jahr warten, sonst wird es zu teuer…
Ich bekomme immer mehr Lust auch selbst mal nach Tokio zu reißen. Und dein Artikel ist über einen weiteren tollen Ort, den ich bislang gar nicht kannte. Danke für den Tipp! :-)
Wow, so ein toller und interessanter Beitrag! Da würde ich auch gerne mal Urlaub machen.
Ich liebe solche Parks .
Viele Grüße Katrin
Das ist ein schöner Park und verständlich das ihr hier lieber draußen bleiben wolltet. Die Tretboote finde ich etwas kitschig bunt aber so ist das eben. Du weißt ja, Tokio und CO irgendwann mal und ich finde es super wenn du hier immer davon berichtest und erzählst.
Liebe Grüße
Die sind nicht kitschig, die sind kawaii!! ???
Dieser Park ist ja wirklich wunderschön und eine echte Oase in der Großstadt. Ich war noch nie in Tokyo und möchte unbedingt mal hin. Meine Flugbegleiter Kolleginnen haben mit immer von Tokyo vorgeschwärmt … und ich hatte irgendwie nie das Bedürfnis dort hin zu fliegen.
lg
Verena
Es ist schon fast ein Jugendtraum, endlich mal nach Japan zu reisen. Leider ist das nochmal weit in die Ferne gerückt, da wir erst mal viele andere Länder sehen wollen, noch haben wir nicht genug Meeresurlaube gehabt. Dennoch will ich irgendwann nach Japan, ich liebe diesen liebevollen Kitsch, das Essen (wobei wir hier in Deutschland ja nicht viel davon probieren können) und auch die Natur fern ab der Großstädte.
Deine Bilder laden zum träumen ein und ich kann mir gut vorstellen, dem Park mal einen Besuch abzustatten und mit den Schwanenbooten über den Teich zu paddeln.
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah, ich hoffe, dass ich bald endlich die Zeit finde, über Hamamatsu zu schreiben. Da gibt es nämlich einen gigantischen Sandstrand! Und Okinawa lädt auch zu Strandurlaub ein, leider war ich da noch nie bisher. Das kommt aber auch noch.
Kitsch neben Natur echt beeindruckend. Ich glaube keine andere Nation kann Gegensätze mit so viel Grazie verbinden. Ich bin immer wieder fasziniert.
Alles Liebe
Annette
Ja, das stimmt, darin ist Japan wirklich Weltmeister!
Liebe Tanja,
so grün hätte ich mir Tokio nicht vorgestellt. Oder sollte ich lieber sagen, so bunt ;-) ? Denn wenn ich mir die lustigen Bootchen anschaue, dann ist ein Eimer Farbe verschüttet worden :-)
Ich war noch nie in Japan, aber deine Liebe dazu schwappt rüber.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Tanja, Japan steht bislang nicht sehr weit oben auf meiner Bucketlist, weshalb ich auch gar keine Vorstellung hatte wie grün eine so große Stadt sein kann, wahnsinn. Du hast mich wirklich überrascht mit deinem Beitrag.
Viele Grüße
Isa
Liebe Tanja,
das sieht ja wundervoll aus! Tokio möchten wir auch irgendwann mal besuchen und so eine grüne Oase mitten in der Stadt ist wirklich toll! Danke für den Tipp, ist notiert :-)
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Ich stelle mir den Park ein bisschen in der Art des Central Parks von New York vor – als grüne Lunge der Stadt. Zwar steht Tokio nicht wirklich auf den vordersten Rängen meiner Reise-Wunschliste, aber insgesamt finde ich solche Orte, wo man sich vom Trubel des Stadt eine Auszeit gönnen kann, immer eine wichtige Anlaufstelle auf Reisen. Gerade zu Hochzeiten, wenn v.a. Touristen das Stadtbild beherrschen, aber auch einfach werktags, wenn Menschenmengen von und zur Arbeit pendeln und die Ruhe ,die man sich bei Besichtigungen als Reisender wünscht, manchmal einfach „stören“. Schöne Einblicke, danke. Die Bitte um Gesundheit im Tempel hätt ich für mich wohl mitgenommen, man kann ja nie wissen… ;) LG Julia
Wirklich hochinteressant! Es ist eins meiner Lebensziele, einmal nach Japan zu fahren. Seit dem ich den Film „Lost in Translation“ gesehen habe komme ich nicht mehr davon los. Auf jeden Fall tolle Eindrucke, die du da vermittelst. LG
Mich hat es ehrlich gesagt nie nach Tokyo gezogen … aber wenn ich deine Beiträge so durchlese, möchte ich auch mal hin. Das ist schon eine ganz tolle Stadt und vor allem vielseitig! Danke für deine schönen Fotos!
lg
Verena
Ich war leider noch nie in Tokyo, es steht aber definitiv auf meiner Wunschliste! Vom Ueno Park habe ich bisher noch nichts gehört, dein Artikel spricht mich aber absolut an. Daher habe ich ihn direkt mal auf meine Travel Bucket List gepackt. Vielen Dank fürs Vorstellen!
Hallo Carry, es gibt auch noch weitere schöne Parks, da hatten wir aber leider keine Zeit für…
Schön, dass es auch in solch großen Städten so tolle grüne Oasen gibt, das brauchen die Städter auch um sich zu erholen. Ich selbst war noch nie in Japan, das Land würde ich aber gern mal kennenlernen.
Japan lohnt sich auf jeden Fall! Das ist noch immer ein total unterschätztes Reiseland!
Japan würde ich auch gerne einmal besuchen. Mein Mann war schon als Kind dort und durfte sogar die Kirschblüte miterleben. Er schwärmt heute noch davon.
Der Park muss wunderschön sein in natura – sicherlich 1000nde Fotomotive, oder?
LG
Carina
Oh ja, zum fotografieren kann man sich da ewig aufhalten!!!
Was für eine wunderbare Oase in einer riesigen Stadt. Nach Asien würde ich auch unglaublich gerne reisen. Vielleicht lässt sich dieser Traum vielleicht wirklich bald mal erfüllen. Dann aber auch zur Kischblüte und in diesen Park. Der sieht unglaublich toll aus.
Liebe Grüße an Dich
Sandra
Oh ja, wir wollen auch gerne nochmal zur Kirschblüte hin. Dann werden wir bestimmt von Süden nach Norden reisen, zusammen mit den Blüten.
Sieht wirklich toll aus! Japan hat so viel zu bieten, dort zu wohnen muss verrückt, dennoch aufregend, sein. Liebe Grüße Claudia
Das war es auch! 2006/07 habe ich dort studiert und ein Praktikum gemacht.
Der UenoPark bietet wirklich sehr viele schöne Fotomotive! Da würde ich am liebsten auch gleich meine sieben Sachen packen und direkt hinfliegen. Wer weiß, vielleicht ergibt es sich ja nochmal…
Viele Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Wie schön das aussieht! Ich finde solch grüne Oasen inmitten einer riesigen Stadt toll und das ist bestimmt auch eine große Bereicherung für die Menschen die dort wohnen!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com
Naja, vor allem zur Kirschblüte ist der Park wirklich überfüllt. Da ist dann dort auch nichts mit Erholung. ;)
Ich verliebe mich immer mehr in die Idee auch mal nach Japan zu reisen. Das machen ja auch ein paar meiner freunde aktuell und die wollen morgen in den Park. Sende den gleich mal deinen Link.
Aber ich finde die Japaner können einfach richtig tolle Parks gestalten. Da ist so viel zu sehen und es ist so vielfältig. Ich bin da immer wieder beeindruckt von.
irgendwann komme ich auch noch nach Japan.
hab einen schönen Oster Montag!
xoxo Vanessa
Hallo Vanessa, ja, bei jedem Beitrag, den ich schreibe, vermisse ich das Land noch viel mehr. Als Reiseland ist es einfach zu schön! So eine Vielfalt sieht man wirklich nur selten.