Mehr noch als im Sommer empfehle ich, im Winter immer ein Stativ* mitzunehmen. Die Sonne steht generell tiefer als in den wärmeren Monaten. Dadurch wirst du oft mit schwierigeren Lichtverhältnissen zu kämpfen haben. Erst recht, wenn du, wie ich, sehr gerne in der Natur, besonders im Wald, fotografierst. Schnee, alte Blätter oder Wolken verhindern leider oft, dass genug Licht einfällt. Mit dem Stativ kannst du vieles ausgleichen, da du die Bilder ohne Verwackelungen länger belichten kannst.
Nutze deine Gegenlichtblende. Ich gebe zu, ich bin diesbezüglich auch recht faul. Leider habe ich mir dadurch das eine oder andere Bild versaut, weil Streulicht auf die Linse kam. Besonders im reflektierenden Schnee kann dir deine Gegenlichtblende aber große Dienste erweisen.
35 Kommentare
Hallo Tanja,
tolle Tipps. Der Winter kann kommen :) Die WasiSabi-Technik erscheint mir sehr sympathisch. schönes Bild mit dem Blatt.
Liebe Grüße
Lisa von Travellerin.de
Sehr schöne und nützliche Tipps. Gerade das mit dem Licht vom Schnee muss man umgehen können.
Wird mal ausprobiert.
LG
Julis
Auch wenn aktuell hoffentlich der Sommer näher als der Winter ist, deine tollen Tipps habe ich mir trotzdem gespeichert.
Ich liebe es mit der Kamera durch die Natur zu ziehen und mich von Strukturen und Formen inspirieren zu lassen.
Es klappt ganz anders als zu den anderen Jahreszeiten.
Danke für die schönen Tipps.
Liebe Grüße, Katja aus dem WellSpa-Portal.de
Die Bilder sind wirklich wunderschön! Ich muss auch mal mein Kameraequipment verbessern für den Winter, damit ich auch so Bilder zu machen.
Liebe Grüße
Luisa von https://www.allaboutluisa.com/
Toller Beitrag und tolle Tipps, vielen Dank!
Hast du bitte nen Link zu den Lernvideos? Entweder hab ich den übersehen oder er ist nicht da?
Liebe Grüße
Birgit
Liebe Tanja,
danke für diesen wertvollen Beitrag! Vieles davon war mir neu und wird mich in der kommenden Saison begleiten, und hoffentlich auch zur Umsetzung kommen.
Und: Jetzt weiß ich endlich, wozu ich seinerzeit einen Ersatzakku gekauft habe :-)
Liebe Grüße!
Jasmin von Vienne Luxe
Liebe Tanja,
danke für deine vielen Tipps! Da ist wirklich für jeden etwas dabei! Ich selbst fotografiere immer in RAW und Automatik Modus … verwende dann aber doch immer die „fertigen“ … wird echt Zeit dass ich mir ein Bearbeitungsprogramm zulege und mich damit beschäftige. Ist halt auch ein Zeitfaktor … aber man kann aus Fotos halt echt viel mehr rausholen.
lg
Verena
Danke für die tollen Tipps :) Ich finde Bilder im Winter mit Schnee richtig schön.
Schöne Grüße
Elena
Hi liebes, toller Beitrag und ganz klasse Winterbilder. Da bekommt man gleich lust auf den winter.
lg Melissa von http://www.melissawxc.de
Hallo Tanja,
es sind schöne Tipps dabei! Ja, die schwarz.weiß Fotografe hat es in sich. Es kommen wirklich schöne Aufnahmen raus. Aber der letzte Tipp ist auch perfekt! Fange gleich damit an!
LG, Alexandra.
Huhu,
habe mich schon immer gefragt wie die tollen Winterbilder entstehen.
Deine Tipps sind toll, mit dem Filter werde ich direkt dann umsetzen und einige andere Dinge auch.
Lg
Steffi
Fotografieren im Winter ist tatsächlich nicht so einfach. Bezüglich der Akkus hatte ich auch bei unserem Urlaub in Lappland Bedenken, die sich dann aber als unbegründet erwiesen. Es war zwar bitterkalt, aber den Akkus der Kamera schien das nichts auszumachen. Dafür hab‘ ich mir am Stativ eine Frostblase geholt ?
Ein sehr hilfreicher Artikel. Im Winter habe ich echt so meine Probleme mit der Fotografie. Deine Tipps werde ich mal umsetzen. Liebe Grüße Claudia
Tolle Tipps, die sich umgehend umsetzen lassen.
Ich mag Winterbilder wirklich sehr und deine lassen träumen.
Danke für die Tipps.
Viele Grüße, Katja
Ich liebe die Winterzeit und das Fotografieren sowieso. Tolle Tipps, das mit dem Stativ ist wohl wirklich eine Investition wert.
Dein Blogbeitrag ist super motivierend im Winter mal wieder raus auf Bilderjagd zu gehen. LG, Cindy
Hallo Cindy, dann hoffe ich, das ich deine Wintrbilder auch bald zu Gesicht bekommen werde
Das sind super hilfreiche und vor allem viele Tipps! Besonders der schwarz-weiß Effekt gefällt mir richtig gut – Danke!
Und wie schaffe ich es jetzt in der Käöte Fotos zu machen, wenn ich das Objekt für meinen Blog bin ;) Ist immer ganz schön kalt…
Liebe Grüße,
Emilie
Haha, Emilie, frag mal Heidi Klum, die weiß da bestimmt Rat! ;) ne, im Ernst, da hilft nur ein guter Fotograf, der schnell die Bilder im kasten hat. Oder inddor Fotos machen.
Da bekommt man richtig Lust, den ein oder anderen Tipp auszuprobieren. Ich fotografiere auch sehr sehr gern, aber mir fehlt da echt noch ganz viel theoretisches Wissen! Danke für all die Inspirationen! Der nächste Winter kommt bestimmt!
Liebe Grüße
Jana
Hallo Jana, dann gönn dir mal das Lernvideo auf Udemy, da lrnst du so ziemlich alles was man wissen muss. :)
Wirklich schöne Fotos und tolle Tipps! Besonders den Wabi-Sabi Stil finde ich spannend. Auf der Suche nach solchen Motiven findet man bestimmt einiges, das man sonst übersehen würde.
Liebe Grüße
Hallo Julia, man muss aber schon sehr gut suchen. Hier im Ort ist alles so modern und neu und perfekt, da ist es gar nicht einfach…
Was für wundervolle Aufnahmen du uns da präsentierst, Hut ab! Das sieht wirklich ganz toll aus. Ich bin ja viel in Skandinavien unterwegs, vor allem in Winter, daher liebe ich es, die Winterlandschaften dort zu fotografieren, auch mal nur einzelne Schneeflocken oder Eiszapfen und und und. Da waren ein paar richtig wertvolle Tipps für mich dabei, von Wabi Sabi habe ich beispielsweise noch nie gehört vorher. Werde ich beherzigen!
Hallo Miriam,
einzelne Schneeflocken zu fotografieren fände ich auch klasse, leider ist es hier dazu fast zu warm. Von Wabi Sabi habe ich zwar schon öfter gehört, mich aber erst jetzt etwas mehr damit befasst. Ich hoffe dass da noch viel kommen wir zu.
Liebe Tanja,
immer wenn ich deine fundierten Artikel rund um die Fotografie lese, werde ich immer ein bisschen schwermütig. Mein Opa hat so gerne fotografiert und er hat viel herum experimentiert. Ihm hätte dein Artikel und deine vielen Tipps bestimmt besonders gut gefallen. Denn mit den winterlichen Motiven, vor allem draußen bei Schnee wollten nie so richtig klappen. Aber da ist auch allerhand zu beachten, wie ich gerade gelernt habe.
Deine Fotos finde ich auf jeden Fall grandios.
Liebe Grüße,
Mo
Hallo Mo,
ich bin immer ganz traurig wenn ich von deinem Opa lesen. Ich lerne immer gerne Menschen kennen, die mein Hobby teilen und hätte mich sicher gefreut, ihn auch mal kennenzulernen. Von alten Hasen kann man nämlich so viel lernen. Ich bin sicher, er hätte auch viele Tipps und Tricks für mich gehabt.
Deine Winterbilder finde ich auch super schön, ich hoffe dies bekomme ich mit Deinen Tipps auch hin. Auch bei Aufnahmen mit Licht, z.B. Weihnachtsmarkt oder auch die tollen weihnachtlichen Beleuchtungen erhoffe ich mir nun etwas mehr Erfolg. Bisher waren die nicht so toll, meist hatte ich nicht so klare Lichter wie Du. Du zeugst es geht, also muss ich üben.
LG Manja
Hallo Manja, ich habe mir vor ein paar Wochen meine ersten Bilder angeschaut, die ich damals mit der ersten Kamera gemacht habe. Die waren teilweise so grottenschlecht! Über die Jahre sieht man dann wirklich eine kleine Steigerung bei mir. Aber ich gebe zu, das eine oder andere rette ich dann auch in Lightroom oder Photoshop. ;) Ein Statif kann ich dir nur empfehlen. Ich habe eines, das wird bald 20 Jahre alt und hat damals 30 DM gekostet. Für den Anfang reicht so ein Billigteil total aus, aufstocken kannst du dann später noch. Und Fernauslöser gibt es auch für 10-20€. In meinen Augen sind das gut investierte 50€.
Hallo Tanja, danke für die Tipps. Ein Stativ habe ich mir auch zugelegt vor Jahren, sollte es wohl mal nutzen, vergesse das immer mitzunehmen. Fernauslöser habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht, aber stimmt, das wäre ein gutes Hilfsmittel.
LG Manja
Danke für deine Tipps! Die werde ich sicherlich gut gebrauchen können. Dass mit dem Himmel wusste ich beispielsweise noch gar nicht.
Und da fällt mir ein: Seit der letzten Reparatur ist der RAW-Modus bei mir nicht mehr eingestellt. Das werde ich dann gleich mal wieder aktivieren, Bevor ich es wieder vergesse.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Oh, Reparatur? Klingt ja nicht so gut, ich hoffe jetzt funktioniert wieder alles?
Ich versuche ja eigentlich eher, dem Winter zu entfliehen. Aber weil das nicht immer klappt, werde ich wohl oder übel auch im Winter fotografieren, denn ich fotografiere eigentlich immer… Das mit der Astrofotografie fand ich spannend. Das möchte ich bei Gelegenheit auch unbedingt mal ausprobieren. Bisher bin ich immer ein bisschen vor dem Aufwand mit dem Equipment zurückgeschreckt. Manche Fotografen schleppen ja wirklich eine Menge Zeug an. Aber man kann ja auch erst mal klein anfangen…
LG Renate von trippics.de
Hallo Renate, genau ist auch mein Plan für diesen Winter. Erst mal mit dem arbeiten was man hat. Und wenn man Spaß dran hat, dann kann man sicherlich auch mehr Geld investieren. Ich hoffe, dass du auf deiner Reise ganz viele tolle Nachtaufnahmen machen wirst!
Deine Winterbilder sind wunderschön. Ich hoffe, dass mir mit Deinen Tipps ähnliche gelingen, denn wir leben in einem Winterparadies.
Alles Liebe
Annette
Also ein Winterparadies ist das Remstal leider nicht. Deshalb musste ich mir ja auch was überlegen, was ich im Winter so alles machen könnte. ;)