Die letzte Möglichkeit, die ich euch heute vorstellen möchte um Fotolocations zu finden, ist tatsächlich die, dass man sich trotz aller Nachteile selber auf den Weg macht. Mit dem Auto oder Fahrrad losfahren und schauen, wo es einem gefällt. Ich setze mich morgens oft mit der Kamera ins Auto und fahre los. Sehe ich einen schönen Wald oder eine umwerfende Landschaft, dann halte ich an und steige aus, um zu fotografieren. Sehr oft wünsche ich mir dabei ein Fahrrad, damit ich noch schneller von a nach b komme. Leider bleiben mir nur meine eigenen Füße zum Laufen und Ausrüstung schleppen…
Falls du kein Auto hast, dann kannst du auch einfach mit Bus und Bahn fahren und an einem dir unbekannten Ort aussteigen und dort die Gegend erkunden. Vielleicht hast du auch ein Fahrrad und kannst es mitnehmen, dann bist du noch etwas mobiler und schneller unterwegs.
Übrigens klappt das auch ganz wunderbar im Urlaub! Mittlerweile kannst du dir ja ganz oft schon (Elektro-)Fahrräder am Urlaubsort mieten. Und die Gegend um dein Hotel oder deine Ferienwohung herum solltest du ja ohnehin einmal zu Fuß erkunden.
48 Kommentare
Super Tipps, danke dafür! Besonders gut fand ich den Tipp mit ShotHotspot, die Seite werde ich mir später nochmal genauer anschauen. VG aus Stuttgart :)
Wow, ein sehr interessanter Artikel zum Thema Fotografie. Habe mich noch nie so genau damit auseinandergesetzt und wie Fotolocations entdeckt werden.
Mir gefällt sehr der Ort mit dem Wasserfall!
Liebe Grüße,
Larissa
Tolle Tipps! Ich finde es nämlich manchmal echt albern, wenn man den gleichen „SecretPlace“ immer und immer wieder sieht.
Wow, das sind viele tolle Tipps. ShotHotspot kannte ich noch nicht. Ich habe bisher immer selbst nach Locations geschaut. Mein Tipp in München: Isar und Englischer Garten.
Viele Grüße
Sarah von http://www.achtsam.blog
Die Isar ist lang, wo ist es denn da besonders schön und am besten ruhig?
Für Fotografen ein klasse Blogartikel. Den schicke ich einer Freundin weiter, die immer auf Motivsuche und außergewöhnlichen Fotolocations ist. Ich bin mehr die Hobbyfotografin und finde meine Motive in meiner Umgebung. Ich bin oft erstaunt, was sich da für tolle Motive finden lassen.
Alles Liebe
Annette
Meine Tochter und ich sind zur Zeit viel zu Fuß unterwegs, um unsere Gegend noch besser kennenzulernen! Zum Glück gibt es hier viele Pfade durch Felder und Wälder, wo wir keiner Menschenseele begegnen. Unterwegs habe ich auch schon ein paar schöne Fotos gemacht. Dieses ShotHotspot hab ich übrigens gleich mal ausprobiert! Wir wohnen ja wie gesagt ländlich und mir wurden trotzdem 21 Fotospots angezeigt! Ist doch schon mal ganz gut :)
Liebe Grüße
Jana
Hey, cooler Blog! Sehr interessante Ideen und Inspirationen :-) Danke schön hierfür. Beste Grüße aus Nürnberg, Nick Freund
Oh vielen Dank für deine netten Worte!
Das sind ja coole Apps, die kannte ich noch gar nicht. Muss ich mir mal genauer anschauen. Ich bin nämlich auch ziemlich genervt von diesen ganzen überlaufenen Instagram-Spots!
Ich versuche auch immer neue Plätze zum Fotografieren zu finden. Mit dem Rollstuhl ist das aber gar nicht so einfach. Vielen Dank für die Tipps!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Sehr interessanter Beitrag! Wir unternehmen öfters Ausflüge mit dem Fahrrad, einfach mal ins Grüne. Man kann auch dabei richtig schöne Locations entdecken. Interessant wird es, wenn man einfach mal abseits der Wege fährt. ;)
Gerade das mit Instagram und der Fülle der Menschen, die bestimmte Fotospots dann auch besuchen, kann ich nur total bestätigen. Gerade da ich in der Nähe von einigen wohne…
Hallo du liebe,
das sind richtig coole Tipps, vielen Dank dafür. Und die Fotos sind auch alle total schön.
Liebe Grüße,
Graziella ?
Ein interessanter Beitrag! Ich habe meine Fotolocations bisher eigentlich immer per Zufall gefunden! Auf einem Weg zu einem Termin oder einfach beim herumschlendern.
Liebe Grüße
Verena
Ja, in der Stadt ist das meistens tatsächlich am besten, wenn man zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist.
Das sind tolle Tipps, für alle, die es lieben zu fotografieren. Ich fotografiere gerne Orte, wo es kaum oder keine Menschen sind. Am liebsten fotografiere ich wilde Natur, wunderschöne Landschaften oder irgendwelche Kleinigkeiten, auf die manche vielleicht gar nicht achten.
Oh ja, ich liebe ebenfalls menschenleere Gegenden! Deshalb suche ich ja auch öfter bei Google. ;)
Danke für die tollen Tipps. Ich hab mich schon öfters gefragt, wo die tollen Bilder geschossen werden
Jetzt weißt du’s. ;)
Oha das mit Google Maps wusste ich noch gar nicht? Das würde alles soviel erleichtern.
Ich plane inzwischen jeden Trip und jede Reise mit Google Maps, jeder Spot ist eingepeichert und wird bewertet.
Daher probiere ich das demnächst gleich aus! Danke für den tollen Tipp.
Liebe Grüße Anni von https://hydrogenperoxid.net
Das mit dem Speichern habe ich bisher noch nicht gemacht, aber das kommt auch noch, ganz bestimmt!
Was es alles gib. Unglaublich.
Aber auf jeden Fall interessant zu sehen. Ich würd wahrscheinlich, auch wenn es aufwendiger ist, trotzdem einfach selbst los ziehen und gucken was so geht. Auch wenn es vielleicht keine besondere Location gibt, sieht man vielleicht doch etwas außergewöhnliches – was eben nicht immer da ist.
Liebe Grüße,
Tama <3
Manchmal hilft es aber, die ungefähre Richtung zu kennen. ;)
Ein wirklich toller Beitrag. Es gibt nicht schlimmer als ein überfüllter wunderschöner Ort, wo man gerne ein tolles Foto machen möchte.
Viele Grüße Anja
Ja, wem sagst du das…
Danke für die tollen Tipps. Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich mich nie so aktiv auf die Suche nach neuen Fotolocations gemacht habe. Das passiert meistens einfach bei mir!
Alles Liebe,
Julia
https://www.missfinnland.at
Ich suche gerne, vor allem schon, weil ich gerne alleine im Wald bin.
Die Möglichkeit mit Google Maps kannte ich noch gar nicht – das ist ja klasse, muss ich mir mal genauer ansehen :) ich versuche auch immer durch Instagram und Pinterest auf Foto-Locations zu kommen. Aber wie du schon erwähnt hast, ziemlich schwierig, wenn man nicht den genauen Ort bekannt gibt. Blogs find ich für die Suche nach tollen Ortschaften auch ganz toll :) Lieben Gruß, Alice
Hallo Alice, mit ein wenig Gedult wirst du wirklich tolle Orte entdecken. Und falls du zu Fuß dort hin musst, vielleicht sogar noch schöner als den, den du herausgesucht hast.
Tatsächlich finde ich tolle Locations beim wandern. Dann habe ich zwar die Kamera im Rucksack dabei, was ihn nicht gerade leichter macht, aber so kann man hier und da auch mal spontan ein Bild machen. Manchmal nehm ich die Kamera auch einfach mit wenn wir uns mit Freunden treffen und bisschen spazieren gehen. Ansonsten ist es wie du schon sagtest wenn Locations auf einem Blog oder einer Seite geteilt werden ist man dort dann natürlich selten allein.
Liebe Grüße, Dany von https://www.danyalacarte.de
Ja, meistens findet man die schönsten Orte wenn man nicht danach sucht!
Vielen Dank für die Tipps, das kannte ich noch gar nicht! Für mich als semi-professionellen Fotografen ist das sehr hilfreich. Schön, wenn sich jemand so viel Mühe bei der Recherche gibt und das dann auch noch so mundgerecht aufbereitet ;)
Freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat. Viel Spaß bei der Locationsuche.
Ein toller Beitrag, ein paar der Seiten werde ich mir auf jeden Fall merken. Ich suche mir meine Shooting Ideen auch ganz oft bei Pinterest raus.
LG
Hannah
Für Ideen ist Pinterest super, um ganz genaue Ortsangaben zu finden meistens leider nicht so.
Hallo Tanja,
ich probiere es nochmal, nachdem sich die Seite irgendwie aufgehängt hat. Vielen Dank für die tollen Tipps. Ich werde mit Sicherheit einige beherzigen.
Wenn du auf Instagram ein interessantes Bild findest, kannst du doch einfach die Person, die es gemacht hat, fragen, wo es aufgenommen wurde. Ich denke die meisten werden es gerne beantworten.
Liebe Grüße
Bea
Ja, das mag stimmen, aber ob du dannn die ganz genaue Beschreibung bekommst sei auch dahiingestellt. Oft ist es ja schwer, vor allem wenn man im Wald oder in den Bergen fotografiert hat.
Das sind ja prima Tipps – vielen Dank dafür! Kann ich nämlich super gebrauchen, da ich diese Woche auch ein paar neue Locations ausfindig machen wollte :-)
Wünsche dir einen guten Start in die Woche, liebe Grüße,
Cindy ❤ http://www.fraeulein-cinderella.de
Oh, das trifft sich ja super, dann hoffe ich, dass du was tolles findest!
eine super Zusammenfassung von Tipps liebe Tanja! ich shoote auch lieber abseits von Touristen-Spots … meistens findet man sie durch Zufall unterwegs (dann schreibe ich mir das immer gleich auf!) oder über Instagram Geo-Caching ;)
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Instagram Geo-Caching kenne ich jetzt nicht, nur „normales“ Geo-Caching.
Interessanter Beitrag. Hab mich bisher noch gar nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
Es lohnt sich aber. :)
Hey, das sind ja wieder super Tipps! Die perfekten Locations zu finden, ist auch wirklich schwierig. Deine Fotos sind ja mal wieder hammermäßig.
Lieben Gruß, Bea.
Vielen Dank für das Lob!! Das freut mich wahnsinnig, so etwas nettes zu lesen!!
Liebe Tanja,
dein Beitrag finde ich richtig spannend. Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie neue Foto – Locations entdeckt werden. Aber ich finde es toll, welche Möglichkeiten es da gibt. Manchmal kennen aber auch ältere Menschen (die eigenen Großeltern und deren Bekannten) richtig tolle Ecken. Ein ganz zauberhafter Ort ist das Waldstück rund um die Rakotzbrücke. Das ist ein bisschen mystisch und verzaubert dort.
Liebe Grüße,
Mo
Ja das stimmt, Grußeltern oder Einheimische (falls man umzieht oder wo Urlaub macht) haben oft wirklich tolle Tipps!