Willkommen im „Tal der Frohen“. So wirst du begrüßt, wenn du mit dem Auto durch dieses unglaublich malerische Tal einfährst. Woher der Name „Tal der Frohen“ offiziell kommt, weiß ich nicht, aber wer durch Nassach durch fährt, der sieht schnell, dass der Name zumindest sehr passend gewählt ist. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein und alles wirkt so ruhig und entspannt und gar nicht hektisch!
Ich habe mich also morgens in mein Auto gesetzt, natürlich mit Frühstück, Wasser und meiner Kamera ausgestattet und bin losgefahren. Es war ganz kurz nach Sonnenaufgang, so dass ich Gelegenheit hatte, bei Manolzweiler richtig schöne Fotos von der gerade aufgegangenen Sonne zu machen! Aber eigentlich war mein Plan ja in den Wald zu gehen, also bin ich auch kurz darauf weitergefahren.
Etwas versteckt liegt ein sehr kleiner Parkplatz, von wo aus man zur Rundwanderung starten kann. schon an der ersten Kreuzung kann man wählen, ob man den Rundwanderweg Nr. 3 oder 4 geht. Ich habe mich für 3 entschieden, da dieser Weg kürzer sein sollte.
24 Kommentare
Das sieht ja toll aus! Da möchte ich auch unbedingt mal hin – leider ist es von Wien zu weit weg … aber wer weiß vielleicht bin ich ja mal in der Nähe :-)!
Liebe Grüße
Verena
Falls du mal nach Stuttgart kommst, sag Bescheid, ich hab ja zwei Sitze im Auto! ;)
Tolle Bilder, du kannst wirklich richtig gut fotografieren :) da freue ich mich wieder auf den Sommer, weil im Winter reizt mich Wandern nicht so.
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Im Winter ist wandern nur schön wenn richtig Schnee liegt.
Ist ja ärgerlich, dass der echte Weg nicht so wollte, wie du.
Aber so hast du ja echt andere schöne Plätzchen gesichtet!
Tolle Fotos!
Viele Grüße aus Singapur!
Michelle
Danke! Schöne Grüße zurück aus dem eisigen Deutschland!
Hallo liebe Tanja! Ich bins wieder: Sirit von Textwelle! Nein, das Nasachtal kannte ich bisher nicht. Sieht wirklich schön aus! Danke für den Tipp! GlG!!!
Hier gibt es viele so tolle Ecken. Da muss man gar nicht so weit reisen für!
Hach – bei diesen Fotos freu ich mich schon wieder richtig auf den Frühling, wird wirklich Zeit, dass der Winter endlich vorbei ist!
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
Hallo Kati, ja, wird echt langsam Zeit…
Hallo Tanja,
ich hasse es ja, wenn ich mich verlaufe. Es nervt mich einfach. Aber wenn man dann mit tollen Orten entschädigt wird, ist es das wert.
Deine Bilder sind der Hammer. Echt toll.
Liebe Grüße
Bea
An dem Tag war eh der Weg das Ziel, also alles halb so wild. Danke für dein Lob!
das ist wirklich ein schöner Wanderweg auf den du uns hier mitgenommen hast liebe Tanja!
gerade im Frühjahr und Herbst macht das besonders Spaß :)
und ich finde, da lernt mir doch direkt, dass es sowas wie Aufgeben vl gar nicht gibt, wenn man am Ende mit so einer Aussicht belohnt wurde :)
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Die Aussicht war wirklich toll, deshalb war ich auch gar nicht böse, dass es nicht im Kreis ging.
So sehr ich den Winter fürs Snowboarden liebe, liebe ich den Frühling/Sommer/Herbst zum Wandern. Und ich sag dir was, ich freu mich schon wieder sehr drauf.
Vielleicht treibt es mich doch mal nach Deutschland, dann werd ich mir deinen Beitrag zurück ins Gedächtnis holen und ihn vielleicht gehen.
Alles Liebe,
Julia
http://www.missfinnland.at
Ja wenn du dann den richtig Weg gefunden hast, sag Bescheid. ?
Oh wow! Die Aufnahmen sind großartig. Bei uns liegt grad extrem viel Schnee. Bei deinem beitrag bekomm ich sofort Lust auf den Frühling
http://carrieslifestyle.com
Ich kann es auch kaum erwarten, bis es endlich wieder grün wird!!
Hi Tanja!
Ich hab es ja schon bei Insta geschrieben, aber hier nochmal: Die Bilder sind SO SCHÖN, ich bin echt ein bisschen verliebt! Das mit den Farnen finde ich am schönsten.
Vom Nassachtal habe ich noch nie gehört. Ich muss zugeben, dass ich solche Spazierwege/Rundwege sowieso gerne „übersehe“, weil ich immer nur in die Berge zum Wandern gehe. Dabei gibt es auch in meinem Ort mehrere solcher Rundwege, aber ich bin noch keinen davon gegangen…
Schade nur, dass der Rundweg nicht so gut ausgeschildert war. Da hättest du dir sonst evtl. einige Sackgassen ersparen können. Aber für die Fotos hat es sich gelohnt. :-)
Danke dir!! Die Nebelbilder hätte ich ohne die Sackgasse nie gemacht. Und wer weiß ob ich die Farne gefunden hätte, das Bild ist nämlich auch auf dem Rückweg entstanden. ?
Hey Tanja,
oh wie blöd… Ich hatte das auf manchen Wanderwegen bei uns in Bielefeld auch schon, dass es irgendwann einfach keine Beschilderung mehr gab – da hilft dann nur Pi mal Daumen die Himmelsrichtung einzuhalten… Zumindest wenn man überhaupt noch weiß, wo man so ungefähr ist :D
Schöne Grüße,
Caro
Ja das stimm. Aber schön ist es ja trotzdem gewesen. UNd beim nächsten Mal gehe ich eben einfach weiter.
Wunderschön Tanja und wenn man so früh drann ist, kann man es auch in Ruhe genießen und gerade die Nebelschwaden sind sehr schön.
Doof, das die Beschilderung danach nicht mehr gegeben war, kann man sich ja schnell verirren. Und wenn da der Handyempfang auch futsch ist, sehr schlecht.
Liebe Grüße
Ja, der Nebel kam als es etwas wärmer wurde. Richtig toll!