Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es so ziemlich alles, was es auf anderen Weihnachtsmärkten auch gibt. Süßigkeiten, Weihnachtsschmuck, Deckchen, Kerzen, Stofftiere, Küchenzubehör, Krippen mit passenden Figuren, Schmuck und natürlich jede Menge Essen und Trinken.
Hier im Süden gibt es sehr häufig Langos, eine ungarische Spezialität. Langos kennen wir im Ruhrgebiet aber eher nicht, obwohl es mittlerweile (2022) vereinzelt auch schon zu haben ist. Dafür gibt es bei uns daheim ja Poffertjes, und die wiederum kennt man hier nicht.
16 Kommentare
Hallo,
ja, der Südwesten ist ein schönes Fleckchen Erde.
Ein besonderer Weihnachtsmarkt liegt etwa auf der Hälfte der Strecke Stuutgart Heidelbaerg, am Neckar.
Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen.
Sehr stimmungsvoll und in einer pittoresken Kulisse.
Tatsächlich war ich da sogar vor zwei Wochen, habe es aber noch nicht geschafft den Beitrag fertig zu machen. Über Bad Wimpden selber kommt auch noch was im neuen Jahr. :)
Ich war in diesem Jahr noch auf keinem Markt, werde aber vermutlich am Sonntag mal kurz bei unserem Dorf-Weihnachtsmarkt auf dem Museumsgelände vorbeischauen! Einmal Glühwein trinken und eine Runde drehen, mehr gibt es da sicher nicht zu sehen! Da ist der Stuttgarter Weihnachtsmarkt definitiv eine andere Klasse! Übrigens Langos werden auch hier in Brandenburg verkauft, wenn auch nur vereinzelt! Ich finde die sehr lecker!
Liebe Grüße
Jana
Noch auf keinem Weihnachtsmarkt?? Dann wird es aber langsam Zeit!
Hallo Tanja,
die Bilder sind soo schön!
Da möchte man gleich in den Zug steigen und den Stuttgarter Weihnachtsmarkt selber erkunden.
Viele Grüße
Lara
Als ich noch in Baden-Württemberg lebte, war Stuttgart zur Adventszeit immer ein Ziel für die ganze Familie. An einem Advent Wochenende fuhren wir alle in die Landeshauptstadt. Da wurden wir Kinder eingekleidet und danach gab es Brat Apfel am Weihnachtsmarkt. Ist ein Weilchen her und ich glaube der hat sich natürlich sehr verändert. So riesig, wie du ihn beschreibst, habe ich ihn gar nicht mehr in Erinnerung.
Ich gehe gerne auf Weihnachtsmärkte aber am liebsten wenn es nicht zu voll ist. Danke für die schönen Impressionen vom Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Ich war vor vielen vielen Jahren auch mal dort. Das mit den außergewöhnlichen Dächern der Stände wusste ich aber gar nicht. Dann hätte ich da mal besser drauf geachtet! Finde ich total interessant, wie einem sowas entgeht, wenn man nicht bewusst darauf achtet.
Liebe Grüße, Diana
Zugegeben, dieses Jahr habe ich es noch nicht auf einen Weihnachtsmarkt geschafft.
Doch ich plane es fest ein.
Der Stuttgarter scheint wirklich sehr zu empfehlen, obwohl ich am liebsten ganz kleine und besondere Märkte mag.
Und ein bisschen Schnee finde ich auch nett :-)
Liebe Grüße, Katja
Das sind ja tolle Eindrücke, der Weihnachtsmarkt ist wirklich toll. Ich glaube den werden wir mal besuchen. Wünsche dir eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße Katrin
Liebe Tanja,
In Stuttgart war ich auch schon öfter mal auf dem Weihnachtsmarkt – in vielerlei Hinsicht, auch im Bezug auf den Weihnachtsmarkt, denke ich, dass Stuttgart eine unterschätzte Stadt ist. Ich mag die kleinen Buden, vor allem rund ums Schloss ist die Atmosphäre einfach toll.
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
In Hamburg gibt es auch schöne Weihnachtsmärkte, der Stuttgart ist bestimmt auch schön
richtig schöne Impressionen :)
ich mag Weihnachtsmärkte generell total gerne, v.a. auch immer verschiedene in den Städten aufzusuchen! leider ist es ja bei vielen Märkten inzwischen so, dass sie total kommerzialisiert sind. dahe rmag ich die traditionellen auch lieber :)
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hallo Tanja,
der Weihnachtsmarkt in Stuttgart sieht super aus, fast wie früher in Leipzig :) Leider ist er fast 100 km entfernt, aber sonst hätte ich ihn besucht :) Vielen Dank für die tollen Fotos und Deinen schönen Bericht !
LG Und schönen Freitag
Katrin
Naja, so weit fahren lohnt nicht finde ich. Dnn doch eher nach Esslingen!
Hi Tanja,
ich war nur einmal auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt und das war vor 30 Jahren in meiner Studienzeit (ich habe in Stuttgart studiert). Nachdem ich sowieso kein Weihnachtsmarktfan bin, hat mich dieser nicht vom Hocker gehauen. Es gibt schönere, vor allem im Bayerischen passt auch das Ambiente der Städte selber besser zur Weihnachtsromantik.
Liebe Grüße, Kerstin
Ja, ich mag auch sehr gerne kleine Märkte in Altstädten oder Burgen, da passt es viel besser. Welchen würdest du denn empfehlen?