Kaitensushi bedeutet grob übersetzt Förderband Sushi. Viele dieser Restaurants gibt es noch heute in unseren europäischen Großstädten. Shiraishi Yoshiaki gilt als Erfinder dieser Methode, möglichst viele Menschen zu bedienen. Das erste Restaurant in dieser Form entsteht 1969 in Osaka. Gerüchte behaupten, er habe sich diese Förderband-Technik aus Fabriken abgeschaut.
Als dann die Weltausstellung Expo 70 dort stattfindet, macht diese Art von Restaurants in ganz Europa Schule. Von Paris über London halten die Sushi Bars ab den 80ern Einzug in die großen Städte. Und jede Stadt gibt dem Sushi ihre eigene Note. In Kalifornien sind es die Sushi Rolls, in Frankreich ersetzt man das scharfe Wasabi, welches dünn auf den Fisch gestrichen wird, kurzerhand mit Mayonnaise. Kaum ein Land, das nicht das Sushi für sich neu adaptiert.