Nachdem ich dir schon eine riesige Liste mit den spannendsten Online Museen zusammengestellt habe, möchte ich dir heute virtuelle Touren durch japanische Museen und Sehenswürdigkeiten zeigen.
Wie du sicher weißt bin ich ein riesiger Japan-Fan und hatte eigentlich gehofft, nächstes Jahr mit meinem Freund wieder hin zu fliegen. Ob es klappen wird steht noch in den Sternen, zumal wir eigentlich nicht zur Olympiade hin wollen. Deshalb bleiben auch mir vorerst nur die online Touren und die vielen schönen Erinnerungen an die letzte Reise.
Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja

Japan online erleben - Museen und Sehenswürdigkeiten
Das erste online Museum ist das Seiko Museum. Vielleicht kennst du Seiko Uhren? Bereits 1881 wurde das Unternehmen gegründet. Das Museum stand bis Ende Dezember 2019 am Ursprungsort des Unternehmens in Ginza, Tokyo. Der neue Standort soll im Juli 2020 eröffnet werden. Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie sich Zeitmessung und Uhren in Japan und weltweit entwickelt haben, bist du in diesem Online Museum genau richtig.
Ebenfalls in Tokyo, im Ueno Park liegt das Tokyo National Museum. Es ist das älteste Museum Japans und geht zurück auf das Jahr 1872. Der Bestand des Museums umfasst nach eigener Aussage etwa 117.000 Objekte (darunter 89 Nationalschätze und 644 bedeutende Kulturgüter) Damit ist diese Sammlung die sowohl nach Umfang als auch nach Qualität bedeutendste ihrer Art in Japans (Stand: Ende März 2019).
Nördlich von Tokyo liegt die Stadt Motegi in der Präfektur Tochigi. Fans japanischer Automobile können hier die Honda Collection Hall besuchen. Auf deiner virtuellen Tour kannst du nicht nur die Räume des Museums besichtigen, sondern auch Videos ansehen und 360-Grad-Innenansichten einiger Autos bestaunen. Denk daran, deine Lautsprecher einzuschalten.

Weitere Möglichkeiten, Japan online zu erleben
Im Süden Tokyos liegt die Stadt Yokohama. Und im Hafen Yokohamas befindet sich das Museumsboot NYK Hikawamaru im NYK Maritime Museum. Die Tour ist zwar mit Google Streetview, aber viele Schilder und INfotafeln sind dennoch halbwegs gut lesbar.
Die Präfektur Shizouka ist berühmt für seine Teeplantagen, die gleichnamige Stadt das Zentrum des japanischen Teehandels. Aber in Shizouka gibt es auch die Toro Site, eine Anlage mit Ruinen und Nachbauten von über 2000 Jahre alten Häusern. Einen Teil des Parks kannst du dir online in einem 360-Grad-Rundgang ansehen.
2018 haben wir in Japan Urlaub gemacht. Da waren wir auch in der bei ausländischen Touristen ziemlich unbekannten Stadt Hamamatsu. Aber wusstest du, dass berühmte Firmen wir Yamaha von dort stammen? Eine weitere Firma, die besonders bei Musikern bekannt sein sollte ist Roland. Ihre Ausstellung kannst du sogar virtuell besuchen.
Freunde edler Tropfen kennen vielleicht Ki No Bi Dry Gin. Die Kyoto Destilliere steht, wie der Name vermuten lässt, in Kyoto und kann ebenfalls virtuell besichtigt werden. Mit einer 3D-Brille und der passenden App für dein Handy wirst du das Gefühl haben, mitten drin zu stehen. Dazu bekommst du viele Infos zu den Maschinen und Behältern, durch die du virtuell schreitest. Es gibt übrigens auch eine virtuelle Tour von 2017.
Auch in Kyoto ist der Kyomizu-dera. Mit Google Streetview kannst du diesen berühmten Tempel bequem von zu Hause aus besuchen und dich in Ruhe umsehen. Eine tolle Möglichkeit, Japan online zu erleben, nicht?

Newsletter
Verpasse keine Blogbeiträge mehr und erhalte exklusive Updates zum Freebie-Bereich.
Newsletter
Japan online - 360-Grad-Touren in Japan
Viele Museen bieten virtuelle Touren an. Aber mittlerweile kannst du Japan online auch in 360-Grand-Rundumansichten bereisen. Das ist zwar nicht so toll, wie die Orte in echt zu sehen, aber als Überbrückung bis zu deiner Japanreise oder als Erste-Hilfe-Maßnahme gegen akutes Fernweh besser als nichts.
In Osaka kannst du dir beispielsweise einige Orte rund ums Osaka Castle, den Bahnhof, Universal City und mehr ansehen. Richtig Spaß macht es natürlich wieder mit einer VR-Brille, sofern du eine besitzt.Keine richtige 360-Grad-Tour, dafür eine Streetview-Tour mit 360-Grad-Punkten rund ums Osaka Castle findest du auch auf Mapillary.
Du kannst dir neben Osaka auch Tokyo und die Chugoku- und Shikoku-Region aus der 360-Grad-Perspektive ansehen. Nimm an traditionellen Matsuris teil, bewundere die Kirschblüten oder mache einen Nachspaziergang mit chushikokuandtokyo.

Geheimtipp: Ganz Japan online bereisen
Ganz Japan? Na gut, das war etwas übertrieben. Aber mit der Japan VR Tour kannst du sehr viele Orte in sehr vielen Regionen virtuell besuchen. Es gibt eigentlich keine bessere Möglichkeit, Japan online zu bereisen als diese! Wie wäre es mit einem Ausflug nach Okinawa, dem subtropischen Teil Japans? Oder besuche das virtuelle Kyoto mit seinen Tempeln und Schreinen. Selbst Sehenswürdigkeiten in Tokyo kannst du dir ansehen. Oder wolltest du schon immer mal nach Hokkaido? Auch das ist möglich. Natürlich kannst du noch viel mehr entdecken, aber das kann ich hier alles gar nicht aufzählen!