12 erfolgreiche Wege, im Haushalt dein Geld zu verbrennen

Kürzlich habe ich dir schon erklärt, wie du erfolgreich im Supermarkt den Geld verbrennst. Damit du auch weiterhin möglichst viel Geld verbrennen kannst, erkläre ich dir heute, wie du das bei dir zu Hause am besten tust.

1. Niemals deine Küchenschränke aufräumen

Wagee esja nicht, deine Küchenschränke aufzuräumen! Oder sie gar so einzurichten, dass man immer sehen kann, was man im Haus hat. Am Ende lohnt es gar nicht, wieder in den Supermarkt zu fahren, weil Nudeln, Soße, eingelegter Knoblauch und Mais noch da sind. Ja, wenn man plötzlich sieht, was man mal gekauft aber nie gegessen hat, da bekommt man doch nur ein schlechtes Gewissen. Und das wollen wir doch nicht, oder?


Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja


2. Möglichst selten selber kochen, immer auswärts essen oder was holen

Selber kochen ist Zeit und Geldverschwendung. Wenn man einmal umrechnet, wieviel man in der Stunde verdient und dann am Ende Zeit im Supermarkt und mit Kochen verbringen muss… Da fährt man besser so oft wie möglich auswärts essen oder bestellt sich was. Schmeckt ja dank Glutamat ohnehin viel besser als das eigene Essen. Und Zeit spart man auch!

3. Geschirr mit der Hand vorspülen

Du besitzt eine Spülmaschine, die mit ganz wenig Wasser auskommt? Sehr gut! Aber damit auch alles wirklich strahlend sauber wird, musst du immer dein Geschirr mit der Hand vorspülen. Möglichst noch unter fließendem Wasser, nicht dass du am Ende noch zu sparsam lebst!

4. Immer beim teuersten Stromanbieter bleiben

Der Grundversorger liefert immer Strom. IMMER! Wieso sollte man also zu einem günstigeren, möglicherweise weniger bekannten Anbieter wechseln? Die liefern zwar auch immer Strom, aber man muss sich ja aktiv darum bemühen, einen neuen Anbieter zu finden. Und hinterher spart man für seine Mühen noch Geld, statt es zu brennen. Wo kommen wir da nur hin? Am Ende vergleicht man noch CHECK24* die Tarife und wechselt jedes Jahr den Stromanbieter…

5. Oder beim Gasanbieter

Wenn du schon den Stromanbieter nicht wechselst, wieso würdest du dann beim Gas sparen wollen?

6. Überall Licht brennen lassen. IMMER!

Wer will denn schon im Dunkeln stehen, wenn er aus einem Raum heraus in den nächsten will? Da ist es doch viel besser, möglichst in jedem Raum das Licht anzuhaben, nur für den Fall, dass man mal aufstehen muss. Dann sieht man wenigstens, wohin man läuft.

7. Alle Geräte nur auf Standby schalten

Kippschalter an Mehrfachsteckdosen? Ausschalter am Fernseher? Unnötig und kostet Zeit. So manches Gerät braucht schließlich etwa 5-15 Sekunden zum Hochfahren. DA lässt man besser alles in Standby, geht ja viel schneller. Dass dabei permanent Strom verbraucht wird juckt doch keinen!

8. Möglichst viele unnötige Versicherungen abschließen

Heute muss man sich ja gegen alles absichern! Es könnte ja aufgrund widrigster Umstände ein Fußball gegen das Fenster im dritten Stock prallen. Oder ein Vogel fliegt gegen das Glas. Und vergiss nicht, dich mit deiner Hausratversicherung gegen Hochwasser aus dem 700m entfernten Bach zu versichern! Ach, und stell dir malvor, du hast dein Handy oder deine Brille nicht versichert und da passiert mal was…

9. Andere wichtige Versicherungen nicht abschließen

Ja, wieso denn die Wohnung gegen Schäden versichern? Wenn die Spülmaschine ausläuft und die eigenen Möbel und den Lamit beschädigt, ach wie oft kommt das denn vor? Und eine Haftpflichtversicherung wird total überbewertet. Noch nie ist ein Mensch mit einem anderen zusammengestoßen und hat dabei die Brille des anderen kaputt gemacht. Womit wir dann wieder bei der Brillenversicherung wären.

10. Ein Reiniger pro Haushaltsgegenstand

Ceranfeld-Reiniger, Fensterreiniger, Bodenreiniger, Lamitnatreiniger, Fliesenreiniger, Bad-Reiniger, Waschbeckenreiniger, Allzweckreiniger, Waschmaschinenreiniger, Spülmaschinenreiniger, Edelstahlreiniger, Alureiniger, Backofenreiniger, Grillreiniger, Waschmittel für Buntes, Waschmittel für Weißes, Waschmittel für Schwarzes, Waschmittel für Feines, Waschmittel für Wolle, Waschmittel für Gardinen, Spülmittel, Spülmaschinentabs, willst du noch mehr?

11. Viel hilft viel beim Wasch- und Spülmittel

Ein tropfen Spülmittel soll reichen? Die meinten wohl einen Spritzer? 50ml Waschpulver? Damit wird die Wäsche nie sauber! Am besten das ganze Fach voll machen. Sicher ist sicher!

12. Bloß nicht entkalken!

Manche Haushalte sind mit kalkarmen Wasser gesegnet. Andere nicht. Aber wieso sollte man Kaffeemaschine, Wasserkocher und Co. entkalken? Die Dinger gehen doch eh direkt nach der Garantie kaputt, da muss man sie doch nicht extra pflegen! Und Wasser filtern? Nur weil dann Tee oder Kaffee besser schmecken und die Elektrogeräte länger halten? Geht’s noch?

Ich hoffe, du hast heute wieder etwas gelernt und weisst jetzt, wie du zu Hause möglichst viel Geld verbrennst. Mir fallen noch viele weitere Wege ein, vielleicht verrate ich sie dir ja bald. Was hast du denn noch für weitere Tipps zum Geldverbrennen? Vielleicht fallen dir ja noch weitere Rubriken ein, in denen man Geld verbrennen kann? Keine Sorge, wie du mit deinem Auto am effektivsten Geld verbrennst, das werde ich dir bestimmt auch bald verraten!

Bitte teile diesen Beitrag mit deinen Freunden twitter ihn oder pinne ihn bei Pinterest, damit wieder möglichst viele Leute lernen können, wie sie ihr Geld verbrennen können!

Bally DE AW17


*Affiliate Link, mehr Infos dazu findest du HIER

11 erfolgreiche Tipps, beim Einkaufen dein Geld zu verbrennen

Wenn du wissen willst, wie du es erfolgreich schaffst, dein Geld im Supermarkt zu verbrennen, dann habe ich heute 11 nützliche Tipps für dich. Achtung: Das Nicht-Einhalten dieser Tipps kann dazu führen, dass du am Ende noch dein Geld SPARST!

1. Schreibe niemals Einkaufszettel

Einkaufszettel schränken dich nur ein. Wenn du dich penibel an den Einkaufszettel hältst, kaufst du am Ende nur das, was du wirklich brauchst. Wo bleibt denn da der Spaß? Es ist doch viel besser, einfach zu gucken, was der Supermarkt so zu bieten hat und den Einkaufswagen so voll zu packen wie nur geht!

2. Fahre am besten immer mit dem Auto zum Supermarkt

Jetzt ist der Einkaufswagen ja richtig voll, das ganze Essen und Trinken, Waschpulver und Klopapier muss ja irgendwie nach Hause gebracht werden. Da fährt man am besten mit dem Auto. Ohne einen großen Kofferraum zum Supermarkt gehen? Nur mit einer Stofftasche ausgestattet? Da müsstest du dich am Ende ja doch an deinen Einkaufszettel halten und auf das nötigste beschränken…

3. Fahre am besten jeden Tag einkaufen

Wenn du eh schon mit dem Auto fährst, dann kannst du auch gleich jeden Tag zum Supermarkt fahren. Liegt ja eh auf dem Weg. Vielleicht hast du ja gestern etwas vergessen? Oder der Supermarkt hat etwas ins Sortiment genommen, das es gestern noch nicht gab? Am besten fährst du jeden Tag nachgucken!

4. Achte im Supermarkt nie auf Angebote

Wieso denn lange Haltbares wie Nudeln, Reis oder Konserven auf Vorrat kaufen, wenn sie im Angebot sind? Das stellt einem doch nur den Schrank zu! Oder einfach mal die Marke wechseln, wenn eine andere zum Sonderpreis und damit billiger als die Lieblingsmarke zu haben ist? Bloß kein Fleisch im Großpack kaufen und dann einfrieren!

5. Fahre für ein einzelnes Produkt zu einem anderen Supermarkt

Hast du etwa doch den Fehler gemacht und in die Prospekte geschaut? Und gesehen, dass die Butter beim Discounter 5 Cent billiger ist? Dann ist natürlich klar, dass du für das einzelne Produkt unbedingt zum anderen Supermarkt fahren musst, schließlich kannst du da ja wenige Cent sparen! Benzin und Zeit? Das sind Eh-Da-Kosten, die zählen nicht!

6. Vergleiche keine Preise verschiedener Supermärkte

Preisvergleiche sind mit Aufwand verbunden. Wozu sich also die Mühe machen? Am Ende muss man noch den Supermarkt wechseln oder gar zu zwei Märkten fahren, weil ein größerer Teil der benötigten Artikel in Supermarkt billiger ist als in Supermarkt A. Oder noch schlimmer, man stellt fest, dass man besser komplett auf Supermarkt B umsteigen sollte, weil er insgesamt günstiger ist!

7. Vergleiche nie die Kilopreise

Auf den Preisschildern steht in klein noch der 1kg oder 100g Preis. Wenn man den vergleicht, dann stellt man oft fest, dass die große Packung ja mehr kostet als die kleine! Oder dass der Kilopreis so absurd hoch ist, dass es einem ganz schlecht wird und man es sich doch noch einmal überlegt, ob man die Pralinen für 40€ pro Kilo wirklich braucht. Also besser nicht hinschauen, damit man gar nicht erst in Gewissenskonflikte geraten kann.

8. Kaufe mehr als du essen kannst

Der Supermarkt ist voller Versuchungen. Wieso sollte man ihnen nicht nachgeben? Salat, Obst, Fleisch, Süßigkeiten, Tiefkühlpizza, Chips und Limo. Einfach alles mitnehmen! Dass schon genug zu essen für die nächsten 3 Tage im Kühlschrank ist (schließlich warst du ja gestern auch schon einkaufen) spielt dabei keine Rolle.

9. Kaufe keine Billig- oder Eigenmarken

Schließlich sind teure Markenprodukte besser. Immer!

10. Benutze keine Coupons

Du weißt schon, diese Papierzettelchen oder Ausdrucke aus dem Internet, die dir im Supermarkt Rabatt bescheren. Kaufe 3, zahle 2 oder 10% Ermäigung und sowas. Zeitverschwendung danach Ausschau zu halten.

11. Benutze niemals Punktekarten

Wieso sollte man Punkte sammeln, die am Ende in Gutscheine umgetauscht werden können? Vor allem wenn man ja ohnehin immer in den selben Supermärkten einkauft und diese ohne Mehraufwand Punktekarten akzeptieren? Nicht dass dann noch der nächste Einkauf billiger wird…

 

So, jetzt wisst ihr, wie ihr am besten euer Geld im Supermarkt verbrennt. Damit eure Freunde es auch wissen, teilt bitte unbedingt diesen Beitrag! Wollt ihr auch wissen, wie ihr daheim euer Geld verbrennen könnt? Dann abonniert am besten den Blog per Mail und erhaltet immer eine Benachrichtigung über die neuesten Beiträge (in der Regel erscheinen sie montags und donnerstags). Und schon in Kürze folgt dann ein etwas ernsterer Beitrag zum Thema sparen. Schließlich ist nach Weihnachten vor Weihnachten und das kommt schneller als einem lieb ist.

 

 

STYLEBOP.com (DE)