Frohes Neues Jahr! Das ist mein erster Blogpost im Jahre 2019. Dieses Jahr will ich noch viel produktiver werden und mein Blog soll endlich wachsen. Wären da nur nicht so viele Zeitfresser, die mir das Leben schwer machen. Deshalb habe ich mir lange Gedanken gemacht, was ich alles tun muss, um 2019 richtig durchzustarten.
Do Dos für Blogger zum Jahreswechsel
Eliminiere Zeitfresser!
Meistens ist es die Zeit, die fehlt, um sich auf’s Bloggen zu konzentrieren, zumindest wenn man einen Vollzeitjob hat und über 45 Stunden in der Woche mit arbeiten und hin- und herfahren beschäftigt ist. Deshalb gilt es, alle Zeitfresser zu eliminieren, die mich vom Bloggen abhalten.
Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt damit diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja
Konkret heißt das, dass ich alle meine Newsletter-Abos überprüft habe. Habe ich die Newsletter in den letzten 6 Monten regelmäßig gelesen? Habe ich die Blogs besucht? Gibt es darunter welche, die mir eigentlich auf die Nerven gehen? Letze Frage kann ich ganz klar mit JA! beantworten. Eigentlich habe ich mich zu den Newslettern angemeldet um immer neue Blogposts zu bekommen. Leider waren dann doch welche dabei, die mir penetrant alle paar Tage etwas verkaufen wollten. Ein neues eBook hier, ein Kurs da. Inhaltlich gaben die Newsletter aber nichts her, auch wenn die zugehörigen Blogs eigentlich echt toll sind. Also blieb nur das Abmelden. Den Blogs folge ich jetzt ausschließlich auf Facebook und/oder Pinterest. Aber mein E-Mail-Postfach quillt nicht mehr über mit unnötigen Zeitfressern. Und du solltest das auch tun, trenne dich von allen Newslettern, die dich nerven und dir keinen Mehrwert mehr liefern.

Bei Instagram gehe ich regelmäßig durch die Liste der Accounts, denen ich folge. Ich folge heute nur noch Leuten, die Bilder posten, die mich auch ansprechen. Früher war das anders, da habe ich allen gefolgt, die mir auch folgen. Auch wenn ich dann mit Kinderfotos oder Produkttests in der Timeline überschwemmt wurde. Tut mir leid das so offen zu sagen, aber derzeit finde ich diese Themen nur mäßig spannend und sie rauben mir Zeit, da ich nicht das sehe, was mich wirklich interessiert. Mein Tipp also, räume dein Instagram auf und entfolge allen, die keine für dich relevanten Inhalte posten.
Bei Pinterest kannst du das gleiche tun, statt einer Person zu folgen, die nur ein interessantes Board hat, kannst du aufhören dieser Person zu folgen und nur die Pinnwand abonnieren. So bekommst du direkt viel mehr Inhalte angezeigt, die dich wirklich ansprechen. Und vergiss nicht deine Like-Liste bei Facebook zu verkleinern! Alles was sich nicht interessiert kostet dich Zeit, weil du weiterscrollen musst bis etwas interessantes und inspirierendes kommt.
Nachdem du dir also diese unnötigen Zeitfresser eliminiert hast, kannst du zum nächsten Schritt übergehen:
Plane deine Themen für 2019
Du musst natürlich nicht heute schon wissen, welche Berichte du alles in 2019 schreiben willst. Aber vielleicht planst du jetzt schon eine Themenreihe oder denkst schon länger darüber nach, deinem Blog eine neue Ausrichtung zu geben. Überlege dir, wann welche Beiträge gut funktionieren können. Weihnachtsrezepte werden ab Mitte November viel mehr gelesen als im Oktober. Tipps zur Reisebuchung oder zu coolen Destinationen sucht man in der Regel vermehrt im Frühjahr. Was kannst du im Sommer posten, wenn erfahrungsgemäß weniger gelesen wird?
Planst du jetzt schon grob deine Themen für 2019, dann wird dir der nächste Punkt auch viel leichter fallen:
Fotos zusammenstellen und Vorlagen erstellen
Du kannst immens viel Zeit sparen, wenn du dir schon vorher überlegst, welche Themen für dich relevant sind und die passenden (Stock-)Fotos dafür vorbereitest. Gerade zu Beginn des Jahres wenn die meisten Leute noch Urlaub haben bietet es sich an diese Zeit zu nutzen. Leg dir eine Datenbank an auf der du eine Auswahl an Bildern speicherst. So hast du immer schnell einige Bilder griffbereit, wenn du zu einem Thema einmal keine eigenen Fotos haben solltest. Ich selber nutze sehr gerne die kostenlosen Stockbilder von Ivory Mix: Free Stock Photos
Wenn dir die kostenlosen Bilder nicht reichen, empfehle ich direkt eine bezahlte Mitgliedschaft. Dann bekommst du jeden Monat Zugriff auf noch mehr Fotos. Oder du erstellst dir selber deine eigenen Stockfotos. Und als kleines Geschenk habe ich 5 kostenlose Stockfotos für dich, die du frei für private Zwecke verwenden darfst!
Hilfreich ist es auch, wenn du dir für Pinterest, Facebook und/oder Instagram Vorlagen erstellst. Mit dem immer gleichen Design erhöhst du signifikant deinen Wiedererkennungswert. Wenn du für jeden Blogpost ein eigenes Design wählst, wird es den Lesern viel schwerer fallen, die Pins oder Insta-Posts deinem Blog zuzuordnen. Ganz einfach geht das mit Canva oder Adobe Photoshop. Falls du etwas fortgeschrittener bist mit Photoshop kannst du dort auch deine eigenen individuellen Vorlagen erstellen. Da hast du auch den Vorteil, dass du Pins im Sonderformat erstellen kannst.
„Also lautet ein Beschluß: Daß der Mensch was lernen muß“
Das sagte schon Wilhelm Busch. Und recht hat er. Nutze jede Gelegenheit um dich weiterzubilden. Lies ein eBook oder schaue dir einen Videokurs auf Udemy oder Skillshare an. Schaue YouTube oder lies Blogs bei denen du etwas lernen kannst. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du 2019 anfängst HTMLzu lernen? Oder einen Fotografiekurs besuchst? Vielleicht befasst du dich auch lieber intensiv mit SEO. Aber bevor du deine Abende wieder vor dem TV oder Netflix vergammelst, lege dir lieber einen Tag fest, den du nutzt um etwas neues zu lernen und das gelernte dann auch umzusetzen. Selbst gekauft habe ich diesen HTML-Kurs, damit ich nächstes Jahr selber fitter werde in dem Thema

Verwalte deine Newsletter-Abonnementen
Ein sehr guter Tipp, der mal wieder von Walter Epp dem Schreibsuchti kommt. Gehe durch deine E-Mail-Liste und lösche rigoros alle Abonnementen, die deinen Newsletter ohnehin nicht lesen. Er hat schon recht wenn er sagt, dass dir tote Follower nichts bringen außer Frust. Wenn von 100 Abonnementen nur 50 deine Mails überhaupt öffnen, dann kann das sehr frustrierend sein. Besser du hast wenige echte Follower als einen Haufen Follower, die sich gar nicht für dich interessieren. Und wenn du mit deinen Mails Geld verdienen willst, dann ist es um so wichtiger, dass du vor allem die Leute erreichst, die sich wirklich für dich interessieren.
Powered by Creative Market
Aktualisiere alte Beiträge
Um deinen Blog richtig ans Laufen zu bringen musst du regelmäßig deine alten Beiträge durchsehen. Sind noch alle Bilder da? Sind alle Links aktuell? Kannst du zu einem Thema etwas hinzufügen? Falls du früher nicht mit Pinterest gearbeitet hast, aber alte Beiträge hast, die dir sehr am Herzen liegen, dann erstelle auch für diese Beiträge Pins. Mit Tailwind kannst dann die Veröffentlichung deiner Pins planen. Das erspart dir jede Menge Zeit. Kontrolliere auch, ob du eventuell Rechtschreib- oder Grammatikfehler in deinen alten Beiträgen findest und bessere diese aus.

Ich hoffe, dir helfen meine Tipps damit du mit deinem Blog 2019 richtig durchstarten kannst. Vergiss bitte nicht, diesen Beitrag auf Facebook und Pinterest zu teilen! Und wenn du magst, dann erzähle mir doch was du geplant hast um 2019 richtig durchzustarten und ob dir meine Tipps dabei helfen werden. Und wenn du mehr Freebies wie Stockfotos oder Lightroom-Presets haben willst, dann abonniere meinen Newsletter. Du bekommst umgehen Zugriff auf meinen Freebie-Bereich!