Suchmaschinenoptimierung, auch SEO genannt, wird noch immer oft sehr stiefmütterlich betrieben. Dabei ist es recht einfach, zumindest grundlegende SEO-Regeln einzuhalten. Johanna Bose von Rubbelbatz.de erklärt in ihrem Gastbeitrag, wie du ganz einfach deine Beiträge suchmaschinenfreundlicher schreiben kannst.


Suchmaschinenoptimierung. Jeder, der Texte im Internet online stellt, hat schon davon gehört, für viele ist es trotzdem ein Fremdwort. Denn immerhin gibt es da gut verdienende SEO-Manager, Online Marketing Manager und andere Berufsbezeichnungen. Menschen, die wirklich Ahnung davon haben. Wie soll ich als einfacher Blogger oder Texter das dann hinbekommen? Ich bin selbst kein SEO-Experte, habe aber durch meinen Mann etwas Einblick bekommen. Ich kann Texte und Webseiten nicht perfekt optimieren, aber ich kann sie so schreiben, dass sie im Idealfall von der Suchmaschine gefunden und angezeigt werden. Wenn Du das auch möchtest, solltest Du jetzt weiter lesen.

Was ist SEO?

SEO ist die Abkürzung für Search Enginge Optimization – Suchmaschinenoptimierung. Das heißt, es geht darum, die Funktionsweise von Suchmaschinen, allen voran von Google, zu verstehen und für sich zu nutzen. Es geht nicht darum, herzlose Texte nach einer akribischen Formel zu verfassen. Suchmaschinenoptimierung hindert euch nicht daran, gute Texte mit Herzblut zu schreiben – es sorgt nur dafür, dass Menschen sie auch finden.

Wenn ihr als einfacher Blogger SEO machen wollt, habe ich zwei ganz einfache Tipps für euch:

  1. SEO-freundliche Texte schreiben.
  2. Links von anderen Webseiten sammeln.

SEO-Texte schreiben

Ich selbst gehe da in der Regel so vor:

  1. Thema definieren

Mir schwebt ein Text vor, den ich gerne schreiben würde. Unabhängig von SEO sollte ein guter Text immer ein Thema haben. Vielleicht geht es, bei mir als Elternbloggerin, um ein Produkt für Eltern, dann ist das Thema klar. Es kann aber auch um abstraktere Themen oder Fragen gehen wie Mutterliebe oder die Wut auf meinen arbeitenden Mann.

  1. Keyword finden

Als nächstes gilt es, sich zu überlegen, wonach die Leute wohl googeln, wenn sie genau so etwas lesen wollen, was du schreibst. Wenn jemand nach „Erfahrung Tragetuch“ googelt, dann nennt man das ein Keyword. Ob Du mit dem Keyword richtig liegst, können verschiedene Online-Tools gegen Bezahlung überprüfen, Du kannst aber auch Deinen gesunden Menschenverstand benutzen.

Diese beiden ersten Schritte haben für deinen Artikel einen weiteren großen Vorteil, abseits von Suchmaschinen: So stellst Du sicher, dass Du nicht irgendein uninteressantes BlaBla vom Stapel lässt, das am Ende niemand lesen will. Deine Artikel haben dann ein klares Thema, das der Leser auch erkennt. Sie bieten einen echten Mehrwert.

  1. Keyword einbinden

Dieses Keyword sollte nun so oder in leichter Abwandlung an vielen Stellen im Text vorkommen. In der Überschrift, in Zwischenüberschriften und manchmal auch im Text. Außerdem solltest Du das Bild, das Du verwendest, so benennen.

Wenn Du auf den ersten Blick sehen möchtest, ob Du alles beachtet hast, verwende das YOAST SEO Plugin auf dem Blog oder ein anderes SEO-Tool. Mit Yoast kannst Du auch eine sogenannte Meta-Description anlegen. Das solltest Du unbedingt tun, denn die wird bei den Sucherergebnissen der Suchmaschine unter Deinem Titel angezeigt. Sie sollte also möglichst aussagekräftig sein, sodass sie zum Anklicken verleitet.

Search Enginge Optimization - SEO

Links aufbauen

Dein Ranking in den Suchmaschinen verbessert sich auch maßgeblich, wenn andere Webseiten auf Dich verweisen, das heißt Deine Seite verlinkt haben. Dafür hast Du folgende Möglichkeiten:

  1. Kommentare auf anderen Webseiten.

Die meisten Blogs und viele Ratgeberseiten bieten die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen und dort eine URL zu hinterlegen. Wenn Du Artikel von anderen Bloggern liest, hinterlasse einen Kommentar und sag Deine Meinung. Dadurch bekommst Du meist zwar nur einen sehr schwachen (No-Follow) Link, doch auch die sind wichtig für die Suchmaschine. Außerdem kannst Du so direkt auf Deinen Blog aufmerksam machen und im Idealfall Leser für Dich gewinnen. Achte deshalb darauf, dass Du keine Spam-Kommentare á là „Toller Text.“ Hinterlässt, sondern wirklich etwas beiträgst.

  1. Gastbeiträge

Viele Blogger bieten anderen an, Gastbeiträge zu schreiben. Wenn Du also zu einem Thema wirklich etwas zu sagen hast, biete doch an, auch auf anderen Seiten darüber zu schreiben. Meistens bekommst Du dafür einen SEO-relevanten (DO-Follow) Backlink und manchmal auch ein paar neue Leser.

Wenn Du auf der Suche nach Gastartikelplätzen bist, frage entweder direkt bei dem Blog an, für den der Artikel passen würde, oder nutze entsprechende Facebook-Gruppen.

  1. In Netzwerken anmelden

Im Internet gibt es viele thematische Linksammlungen und Blogverzeichnisse, wie z.B. die Brigitte Mom Blogs oder Topblogs. Eine Anmeldung lohnt sich, denn das bringt nicht nur Leser, sondern auch einen Link.

  1. Blogparaden und Linkparties

Viele Blogger machen regelmäßig Blogparaden oder Linkparties. Je nach Aufbau und Ablauf bekommst Du dafür auch einen Do-Follow oder No-Follow Link. In jedem Fall aber hast Du ein tolles Thema, über das Du schreiben kannst und Leser des Veranstalters, die auf Dich aufmerksam werden.

Fazit

Du siehst also, schon mit ein paar wenigen Maßnahmen kannst Du Deine Texte suchmaschinenfreundlicher machen. So hast Du zumindest die Chance, dass einer Deiner Texte zum Dauerbrenner wird und nicht als Eintagsfliege endet. Keine dieser Stellschrauben nimmt Deinen Texten die Seele oder lässt sie weniger interessant für Deine Leser sein. Dein Blog profitiert in jedem Fall davon.

Für Blogger, die Kooperationen mit Unternehmen eingehen wollen, könnte auch folgender Artikel hilfreich sein:

Wenn dir Johannas Beitrag gefallen hat, dann vergiss bitte nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und den Beitrag zu teilen. Und wenn du auch zukünftig keine Blogartikel auf meinem Blog verpassen willst, dann trage dich am besten direkt in meinen Newsletter ein und du erhälst eine Mail, wenn ein neuer Beitrag online geht (in der Regel passiert das zweimal in der Woche).

Empfohlene Beiträge

22 Kommentare

  1. SEO ist sicherlich wichtig, allerdings nicht alles. Gerade wenn man möchte, das Kunden einen Lead generieren, sollte man sich auch Gedanken über CRO, also conversion rate optimization, machen

    • Hallo Uwe, da hast du Recht! Aber um etwas zu verkaufen, muss deine Seite ja erst mal gefunden werden. Deshalb wird das eine nicht ohne das andere gehen.

  2. Vielen Dank für deinen informativen Beitrag! Ich habe ziemlich Respekt vor SEO … auch weil ich ein spontaner Schreiber bin und mir da nicht so viele Gedanken mache. Aber deine Tipps helfen mir SEO auf meinem Blog zu verbessern.

    vielen Danke!
    lg
    Verena

  3. Ich finde deinen Beitrag toll. Gut strukturiert und liest sich sehr flüssig.
    Ich arbeite auch shcon länger mit dem Yoast SEO Plugin.
    Anfangs was SEO ein fettes Fragezeichen für mich.
    Dein Beitrag hat zum einen ein paar kleine Unklarheiten geklärt, aber mich vor allem darin bestätigt, dass ich doch einiges richtig mache.
    Danke dir dafür.

    • Hallo Wiebke, das Thema SEO füllt ja ganze Wälzer, da ist es sowieso schwer, alles zu wissen. Aber schön wenn dir der Beitrag etwas geholfen hat.

  4. Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Ich arbeite als Online-Redakteurin, da sind zum Glück mittlerweile viele Punkte in Fleisch und Blut übergegangen. Das Yoast Seo Tool finde ich auch sehr sinnvoll für Anfänger.

    Liebe Grüße
    Kat

  5. Ja SEO ist wirklich total wichtig. Darüber kann man einfach soviel Besucher bekommen. Ich merke es an manchen Beiträgen, dass diese wirklich viel besser ranken als andere. Bei meinen Jobs begleitet mich SEO auch immer. Ich sollte es definitiv wieder häufiger auf meinem Blog optimieren, da lasse ich es oft schleifen

    Liebe Grüße Anni von https://hydrogenperoxid.net

    • Ich habe es auch zu stiefmütterlich behandelt in der Vergangenheit, dabei sind die Grundlagen doch so einfach…

  6. Wenn man seinen Blog etwas professioneller gestalten möchte, ist SEO immer ein guter Tipp. :) Mittlerweile habe ich die „Anfänger-Tipps“ schon intus, beschäftige mich daher auch gerne mit tiefergehenden Strategien! Schöner Post!

    Liebe Grüße,
    Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com

    • Ja, wenn man uckt, wie dick manche SEO-Ratgeber sind, da steckt so viel mehr dahinter, als in einen post passt… Aber irgendwo muss man anfangen, und da sind Anfänger-Tipps besonders hilfreich.

  7. Natürlich versucht man immer, seine Beiträge hinsichtlich der SEO anzupassen. Dennoch muss ich zugeben, dass ich auf einige Punkte gerne mal vergesse. Also danke nochmal für die tollen Tipps und die Erinnerung ;)
    Sehr übersichtlicher, leicht verständlicher und informativer Gastbeitrag :) Super!

    Liebe Grüße, Kay.
    http://www.twistheadcats.com

  8. eine sehr gute Übersicht zur SEO-Freundlichkeit am Anfang! ich fand es zunächst alles unglaublich kompliziert, dass man so verschiedene Dinge denken und auch das große Ganze im Kopf behalten muss … aber irgendwann ist es ja auch Routine ;)

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

  9. Ein sehr interessanter und informativer Beitrag. Ich gebe zu, ich habe mir da vorher noch nicht so viele Gedanken darum gemacht. Das sollte ich wirklich ändern. Mit den super Tipps werde ich das definitiv angehen. Dankeschön.

    Liebe Grüße,
    Mo

    • Es gibt ja Leute, die ihren Traffic fast nur über Google beziehen, das heißt, es kann also funktionieren. Ich werde das in Zukunft auch verstärkt angehen müssen.

  10. Das sind wirklich tolle Tipps!
    Ich muss zugeben, dass meine Texte eher nicht SEO geschrieben sind, auch wenn ich versuche Keywords einzubinden. In erster Linie geht es mir allerdings um das Schreiben selbst.
    Dass man sich bei den Brigitte Mom Blogs anmelden kann wusste ich nicht! Ich dachte immer, die Zeitschrift wählt hierzu besonders tolle Blogs aus. Das muss ich auf jeden Fall gleich erledigen!

    • Viel Erfolg bei den Brigitte Mom Blogs! Lass uns doch in ein paar Wochen wissen, ob das etwas gebracht hat für deinen Traffic.

  11. Ich find das so wichrtig und mega toll dass du das mit uns zusammengefasst teilst. Ich bin leider eine absolute Null was das angeht und froh, dass mein Bruder so Technikwiff ist :)

    LG Danie

    • Haha, ich brauche auch dauernd Hilfe von anderen, wenn es um den Blog geht. Aber ich will mehr und mehr selber lernen.

  12. liebe Tanja, liebe Johanna
    Ein super hilfreiches Thema, vielen lieben Dank liebe Johanna für deinen Gastbeitrag. Das ganze Thema ist für mich sehr oft noch ein grosses Fragezeichen. Die Tipps sind sehr hilfreich für mich und du hast recht, eigentlich total einfach! Ich werde von nun an versuchen, sie immer durchzusetzten – vor allem das Keyword im Text sowie beim Bild sollte wohl vieles Wert sein.
    ich wünsche euch beiden einen tollen Wochenstart!
    alles liebe, Melanie

    • Hallo Melanie, ich wünsche dir ganz viel Erfolg bei der Umsetzung! Vielleicht magst du uns in ein paar Wochen einmal erzählen, wie es geklappt hat?


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert