Von Rückschlägen, Reisen und Hoffnung

Aktuell beherrscht das Virus noch die Nachrichten. Doch die Hoffnung steigt, dass es in den nächsten Monaten wieder besser wird und man dann im Sommer oder spätestens Herbst wieder in den Urlaub fahren kann. Was hatten wir nicht für aufregende Pläne für dieses Jahr. Mein Freund will mit seinem Stiefvater nach Schottland, Whisky-Brennereien besuchen. Ich wäre so gerne mit meiner Mutter nochmal auf die Azoren geflogen. Und mit meinem Freund zusammen nach Fuerteventura. Doch leider wurden diese Pläne durchkreuzt.


Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Werbung. Deine Tanja


Dieser Beitrag ist ein sehr persönlicher, der von Rückschlägen und Niederlagen handelt. Von Selbstzweifeln und Verlust. Und davon, wie man sich darauf wieder befreien und neue Hoffnung schöpfen kann. Natürlich dreht es sich auch ums Reisen, denn Urlaub hat uns immer Kraft und Erholung gegeben und die leeren Batterien aufgeladen.

Alle Urlaubspläne mit einem Mal zerschlagen

November 2021. Es war ein schöner, aber kühler Tag. Heute sollte ich den aktuellen Status eines Projektes vorstellen, damit entschieden werden kann, wie wir weitermachen. Ob es weiter gehen soll. Doch statt ins Projektmeeting wurde ich ins Büro mit dem Chef und HR gerufen. Völlig überraschend und ohne vorher die leiseste Ahnung zu haben, erhielt ich die Kündigung. Wieso? Gründe wurden nicht genannt. Das muss der Arbeitgeber ja auch nicht, schon gar nicht in der Probezeit.

 

Mich hat das ganze erst einmal in ein sehr tiefes Loch gerissen. Ich habe meinen Job geliebt, bin montags sehr gerne ins Büro, mochte meine Team- und Projektkollegen und war wirklich sehr zufrieden. Der Job war ein richtiger Glücksgriff, dachte ich. Das einzige was mich heute tröstet ist die Tatsache, dass der neue Eigentümer einen extrem schlechten Ruf hat, insbesondere bei Übernahmen. Doch anfangs sah ich das ganz anders. So oder so, das war es erst einmal mit den Urlaubsplänen für 2022. Während der Arbeitslosigkeit oder mit einem gerade begonnen neuen Job kann ich Urlaub vorerst einmal vergessen.

Wir hatten erst im Oktober eine ausgefallene Reise von Oktober 2021 auf September 2022 umbuchen müssen. Jetzt hatte ich ab Januar keinen Job mehr, und die Reiserücktrittsversicherung wollte nicht zahlen. Der Arbeitsplatzverlust in der Probezeit ist nicht abgesichert.

Fuerteventura - Quelle: Depositphotos, Fotograf nito103

Exkurs Reiserücktrittsversicherung bei Arbeitslosigkeit

Viele Reiserücktrittsversicherungen decken auch unerwartete Arbeitslosigkeit ab. Dazu gehört in der Regel aber nicht die Kündigung in der Probezeit. Nur in seltenen Ausnahmefällen, nämlich wenn nachgewiesen werden kann, dass die Kündigung betriebsbedingt und nicht personenbedingt erfolgte, muss die Versicherung nach einem Gerichtsurteil die Kosten dennoch übernehmen.

Ob im Streitfall jedes Gericht so entscheidet, da in der Probezeit ja immer ohne Angabe von Gründen gekündigt werden darf, sei jedoch zu bezweifeln. Den Nachweis müsste die gekündigte Person erbringen. Von daher lautet hier mein Ratschlag: Bevor du deine Reise wegen einer Kündigung in der Probezeit stornierst, lass dir von der Versicherung schriftlich bestätigen, dass sie die Kosten übernehmen wird. Verlasse dich niemals auf eine mündliche Zusage! Ich habe eine Ablehnung bekommen. Hätte ich mich auf die Aussage des Versicherungsmaklers verlassen, wäre mir ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden!

Entspannen im Ruhrgebiet

Doch wie sollte es überhaupt weitergehen? Zweifel flüsterten in meinem Kopf, manchmal schrien sie auch. Die Kollegen, die mich angerufen haben, um mir zu sagen, dass sie die Entscheidung gar nicht verstehen und dass ich, anders als die anderen Projektleiter zuvor, endlich Dinge zu Ende bringe und nicht nur Excellisten verschicke, können ja nicht alle Unrecht haben. Oder doch? Lag es doch an mir? Aber schon in der vorherigen Firma kam positives Feedback von den Projektkollegen.

 

Nun galt es erst einmal, diese Zweifel zum Verstummen zu bringen. Das klappt am besten bei einem Tapetenwechsel. Zwar war das keine Reise im klassischen Sinne, aber zwei Wochen bei der Familie im Ruhrpott tun auch schon gut. Das Viertel, in dem mein Elternhaus steht und wo ich die meiste Zeit blieb, war wunderschön weihnachtlich geschmückt. Viel schöner und liebevoller als hier wo ich aktuell berufsbedingt wohne. Bei abendlichen Spaziergängen konnte ich so wunderbar abschalten!

Hauseingang in Mülheim Heimaterde, weihnachtlich geschmückt

Zum Shoppen bin ich einige Male ins Rhein-Ruhr-Zentrum gefahren. Dort herrscht aber ein ziemlicher Leerstand. Corona, Internet und die Konkurrenz drum herum hinterlassen Spuren. Auch ein Besuch im Wald in Duisburg Wedau tat mir sehr gut. Neben der Regattabahn in Duisburg steht noch ein kleines Wäldchen. Auch wenn er sehr gut besucht ist, findet man hier einiges zu fotografieren.

 

Und auch im Winter ist der Besuch im Hexbachtal in Mülheim macht selbst im Winter Spaß. Ja, auch in Mülheim und in Duisburg, beides Städte des Ruhrgebiets, kann man viel Natur und Naherholung genießen. Leider war das Wetter oft recht schlecht, so dass ich meine geplanten Fototouren in den Duisburger Innenhafen und in den Landschaftspark Nord, ebenfalls in Duisburg, wieder verworfen habe.

Hexbachtal in Mülheim an der Ruhr

Berufliche Neuorientierung und Reisepläne für 2022

So ein Urlaub bei der Familie tut wirklich gut, um wieder etwas Klarheit zu bekommen. Zwar wurden keine Reisepläne für 2022 geschmiedet, dafür wurde mich schon jetzt immer klarer, wie es weitergehen sollte. Deshalb haben wir das Coaching, dass ich mir vom Arbeitsamt gewünscht habe, auch ein klein wenig umgestaltet. Ich plane, sofern ich bis zum 1. April keine neue Festanstellung gefunden habe, in die Freiberuflichkeit zu wechseln.

 

Ja, das wird ein großes Risiko. Aber die Vorteile überwiegen. Nicht erst seit Corona arbeiten viele Freiberufler Remote, also ortsunabhängig. Ich kenne einige Leute, die das schon seit Jahren machen. Mal arbeiten sie aus Thailand, mal müssen sie nur für einige Tage in eine andere Stadt. So lassen sich sogar Urlaub und Arbeit verbinden. Ja, ich weiß, es wird mehr gearbeitet als geurlaubt, aber selbst, wenn man nur den Nachmittag oder Abend am Strand verbringen kann, ist das schon sehr viel wert!

Mein Traum: Am Strand arbeiten. Quelle: Depositphotos, Fotograf Grinvalds

Jetzt gilt es aber zunächst, einige Schulungen zu machen um die benötigten Zertifizierungen bis Ende März auch alle zu erhalten. Das wird eine extrem anstrengende Zeit. Zum Glück bietet Dextro Energy* hier genau die passenden Produkte, wenn es doch einmal zu einem Konzentrationstief kommen sollte. Aber daneben findest du in ihrem Blog auch sehr nützliche Tipps, wie man konzentriert bei der Arbeit bleibt (Spoiler: nicht nur, indem man sich hin und wieder einen Traubenzucker gönnt! Den Trick kennen wir ja schon alle aus der Schule):

Da mein Freund und ich uns eigentlich aktuell ketogen bzw. lowcarb ernähren, bin ich sehr glücklich, dass es Produkte wie Whey Vanilla gibt, mit denen man sehr leckere Low Carb Protein-Kekse oder ähnliches backen kann! So muss ich nicht auf eine leckere Knabberei verzichten, wenn sich beim anstrengenden Lernen der kleine Hunger einstellt.

Wer weiß, vielleicht führt mich mein Weg doch noch zu einem Job, mit dem sich Reiselust und Arbeit wieder besser verbinden lassen. Denn auch wenn Dienstreisen primär der Arbeit dienen, kann man ab dem Nachmittag noch immer eine neue Stadt erkunden und in einem lokalen Restaurant die regionalen Speisen genießen.

 

Und bis wieder eine größere Reise möglich ist, stehen halt kleine Wochenendausflüge und Tagestrips in Baden-Württemberg auf dem Plan. Schwarzwald, Ulm oder Baden-Baden sind Ziele, die ich mit für dieses Jahr auf den Plan geschrieben habe. Warst du dort schon und kannst mir ein paar Tipps geben? Dann verrate Sie mir doch bitte in einem Kommentar!