Traumurlaub auf Aruba – Action, Fun und Erholung

Aruba ist in erster Linie bekannt für sein wunderschönes Meer, deshalb findest du im und am Meer auch die meisten Möglichkeiten, dir die Zeit während deinem Traumurlaub auf Aruba zu vertreiben. Echte Sehenswürdigkeiten, wie berühmte Gebäude oder Museen gibt es auf der Insel nur wenige. Für (Wasser)Sportliebhaber und Naturfreunde jedoch bietet die Insel ein ausgesprochen vielseitiges Angebot.


Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja


Traumurlaub auf Aruba - Im, am und auf dem Wasser

Wassersport ist ganz groß in Aruba. Die Insel bietet ein unglaublich großes Programm an Sportmöglichkeiten. Ist dir in deinem Urlaub eher nach mehr Action auf dem Wasser zumute als nach reiner Erholung am Strand? Dann leihe dir einfach einen Jetski oder Waverunner am Eagle Beach und presche damit durchs Meer.

Wenn Windsurfen oder Kitesurfen eher dein Ding ist, bist du am Malmok Beach und am Palm Beach genau richtig. Die passende Ausrüstung bekommst du am Palm Beach bei Delphi Watersports. Dort kannst du auch eine Runde Parasailing oder Wasserski buchen. Falls du noch nie Kitesurfen ausprobiert hast, kannst du am Palm Beach auch Unterricht nehmen und einmal in den Sport reinschnuppern. Zum Kitesurfen sind die Bedingungen auch an den östlichen Stränden ideal, gerade der Boca Grandi ist bekannt als Hotspot für Kitesurfer.

Wasserski am Eagle Beach

Tauchen und Schnorcheln auf Aruba

Auf Aruba, oder besser vor Aruba, findest du bereits in Strandnähe wunderschöne Schnorchel- und Tauchspots, die du während deines Traumurlaubs auf Aruba besuchen solltest. Teilweise liegen sie auch direkt in Strandnähe. Du musst also nicht einmal mit dem Boot rausfahren. Direkt neben der Sunset Residence findest du die Tauchschule Aqua Windies. Dort kannst du auch Schnorchel- und Tauchzubehör erwerben, falls du deine Ausrüstung nicht dabei hast oder sie vervollständigen möchtest. Selbstverständlich bieten sie auch Tauch- und Schnorchelausflüge an, die du direkt vor Ort buchen kannst. Empfehlenswerte Schnorchelspots sind unter anderem der Baby Beach und Magel Halto. Hier liegen die Riffe direkt in Ufernähe.

Schnorcheparadies Mangel Halto Beach

Auf Renaissance Island gibt es angeblich den besten Schnorchelspot auf der ganzen Insel. Deine Schnorchelausrüstung kannst du direkt auf der Insel bekommen. Zusätzlich kannst du dich im Spa verwöhnen lassen. Das interessanteste an der Insel sind aber die Flamingos, die dort leben. Da sie aber auch die berühmteste Attraktion sind, musst du damit rechnen, nicht alleine mit ihnen zu sein.

Der Zugang zur Insel ist für Gäste des Renaissance Hotels kostenlos, aber du kannst für 99$ einen Tagespass kaufen. Wir haben uns gegen einen Besuch auf Renaissance Island entschieden, da der Tagespass für vier Leute doch recht teuer geworden wäre und nicht alle Mitreisenden schwimmen konnten.

Newsletter

Verpasse keine Blogbeiträge mehr und erhalte exklusive Updates zum Freebie-Bereich.

Newsletter

Bitte trage deine E-Mail-Adresse ein.

Der wohl berühmteste Tauchspot der Insel ist das Wrack des deutschen Frachters SS Antilla. Nachdem Deutschland im zweiten Weltkrieg die Niederlande überfallen hat, sollte das Schiff festgesetzt und beschlagnahmt werden. Die Crew jedoch setzt den Rumpf unter Wasser und legte einige Brände. Als klar wurde, dass das Schiff nicht gerettet werden konnte, wurde es, nachdem die Crew abgeführt worden war, unter Beschuss genommen und versenkt.

Arubas Küste mit dem Boot entdecken

Magst du Fische lieber auf dem Teller anstatt unter Wasser? Ein Angelausflug ist dann vielleicht genau das richtige für dich. Driftwood Charters bringt dich nicht nur zu den Fischen, du kannst auch einen Teil der Beute behalten und wenn du magst, im Driftwood Restaurant speziell für dich zubereiten lassen! Mindestens aber wird dir die Besatzung deinen Fang ausnehmen und auf Wunsch auch filetieren.

Die Sonnenuntergänge am Strand sind unglaublich romantisch. Wie schön müssen sie da erst von einem Segelboot aus sein? Eine „Sunset Cruise“ kannst du zum Beispiel mit Pelican Tours buchen. Peilcan Tours haben daneben noch viele weitere Segeltouren und Ausflüge im Angebot, unter anderem auch Ausflüge zu Schnorchelspots und Schiffwracks.

Beliebt: Segeltouren vor Aruba

U-Boot Tour vor Aruba - VORBESTELLEN

Mein großer Wunsch war es, eine U-Boot Tour mit De Palm Tours zu machen. Doch an dem Tag als wir in Oranjestadt waren und buchen wollten, war das Büro leider geschlossen und wurde gerade renoviert. Online habe ich dann gesehen, dass wir ohnehin mehr als eine Woche im Voraus buchen müssten. Deshalb hat es dieses Jahr leider nicht geklappt. Vielleicht hast du etwas mehr Glück als wir?

Das Angebot an Aktivitäten im, am und auf dem Wasser sind extrem vielfältig. Aber hat eine so kleine Insel auch noch etwas für Landratten zu bieten?

Traumurlaub auf Aruba - Auf dem Land

Wenn man bedenkt, wie klein Aruba ist, dann erwartet man eigentlich kaum, dass man seinen Traumurlaub auf Aruba mit anderen Dingen als Wassersport und Sonnen verbringen kann. Aber auch an Land gibt es viel zu tun und zu sehen.

Aruba für Tierliebhaber

Zwischen dem Eagle Beach und Palm Beach kommen Vogelfreunde auf ihre Kosten. Denn dort liegt das Bubali Bird Sanctuary. Über 80 Zugvogelarten sollen dort im Laufe des Jahres vom Aussichtsturm aus zu beobachten sein. Die Seen sind künstlich angelegt worden, um den Vögeln und anderen Tieren ein grünes Zuhause zu bieten.

Direkt am Bird Sanctuary liegt die Schmetterlingsfarm. Die Schmetterlingsfarm auf Aruba ist das ganze Jahr geöffnet. Für alle Natur-und Tierliebhaber, die nicht ausschließlich am Strand liegen wollen, ist ein Ausflug zur Schmetterlingsfarm eine willkommene Abwechslung, zumal man gemütlich zu Fuß von Palm Beach hin spazieren kann.

Nicht nur im Bird Sanctuary zu sehen: Pelikane

Auf Aruba gibt es aber nicht nur eine Schmetterlings- sondern auch eine Straußenfarm. Wenn du während deinem Urlaub auf Aruba eine Jeeptour buchst oder dir ein Auto ausleihst, kannst du einen kurzen Abstecher zur Farm, die auf der östlichen Seite der Insel gelegen ist, machen. Mit dem Bus ist sie leider nicht erreichbar.

Bis die Autos auch Einzug auf Aruba hielten, war das Haupttransportmittel auf der Insel der Esel. Doch eine desaströse Krankheit hat in den 1970 Jahren fast alle wilden Esel ausgerottet. Nur etwa 20 Exemplare überlebten und haben sich seit dem wieder vermehrt. Im Donkey Snactuary werden kranke oder verletze Esel gepflegt. Wenn du magst, kannst du die Esel füttern und sogar helfen, sie zu versorgen. Nicht nur für Kinder ein Riesenspaß!

Bist du ein Pferdefan und würdest die Insel lieber im Sattel erkunden? Eine Reittour kann man bei der Rancho La Panderosa buchen und und eine von zwei Reittouren wählen. Eine der Touren beinhaltet auch die Straußenfarm. Beachte bitte, dass die Pferde zur „Paso Fino“ Rasse gehören und Reiter maximal 110kg wiegen dürfen. Natürlich gibt es noch weitere Ranches und Reittouren. Vergleiche einfach und wähle die für dich beste Tour aus.

Für Naturliebhaber

Natürlich musst du dir die verschiedenen Strände ansehen, wenn du schon Urlaub auf Aruba machst. Sie unterscheiden sich zum Teil sehr, ebenso wie die Gegenden in denen sie liegen. Aber Aruba bietet so viel mehr als nur Strände.

Sowohl während einer Jeep oder Buggytour oder auch mit deinem eigenen Allradwagen hast du die Möglichkeit, den wilden und größtenteils unverbauten Osten der Insel zu erkunden. Einige Attraktionen sind natürlich auch mit normalen Fahrzeugen erreichbar, aber am Ende wirst du dich ärgern, das beste verpasst zu haben.

Während deiner Tour in den Osten empfiehlt es sich, einen Abstecher in den Arikok Nationalpark zu machen. Im Park liegen die Fontein Höhle, wo du alte Höhlenmalereien der ersten Einwohner Arubas und auch Graffitis der europäischen Sieder bestaunen kannst, sowie die Quadirikiri Höhle.
Sehr berühmt ist auch der Conchi Natural Pool, der ausschließlich mit einem Allradfahrzeug erreicht werden kann. Auch gerne besucht sind die Überreste der Natural Bridge, die leider bereits vor einigen Jahren eingestürzt ist. Aber es gibt zum Glück noch einige weitere Natural Bridges, die du besuchen kannst.

Im Nationalpark gibt es auch einige Erhebungen, von denen aus du die Insel aus einer ganz anderen Perspektive betrachtest. Die höchste Erhebung Arubas mit 188m ist der Jamanota Hill. Der Gipfel ist zu Fuß erreichbar und belohnt den Aufstieg mit einem wunderschönen Blick auf die Insel.

Auf Aruba gibt es sogar eine Bucht mit Mangroven. Bei Mangel Halto kannst du zwischen den Mangroven baden und Schnorcheln. Was aber kaum jemand weiß, auf Aruba und den anderen beiden der ABC-Inseln gibt es eine endemische Molly Art: Poecilia vandepolli. Auf Aruba leben sie in der Spanischen Lagune, zwischen den Mangroven.

Vor allem am Abend ist ein Ausflug zum Leuchtturm an der Nordspitze Arubas empfehlenswert. Für 5$ kannst du den Leuchtturm besteigen. Vom Hügel, auf dem der Leuchtturm steht, hat man abends eine wunderschöne Sicht auf die Untergehende Sonne.

El Faro Blanco am Abend

Sport, Fun und Shopping

Oranjestad ist die Hauptstadt von Aruba, wirkt aber doch eher ruhig und gemütlich. Wenn du das erste Mal da bist, kannst du dir einen sehr guten Überblick verschaffen, wenn du mit der kostenlosen Tram fährst. Sie startet am Kreuzfahrthafen und führt dich einmal durch die Stadt, vorbei an Geschäften und durch palmengesäumte Straßen. Die Fahrt dauert nicht lange, vielleicht 15 Minuten, aber sie macht wirklich sehr viel Spaß!

Eine der kostenlosen Trams in Oranjestad

Aruba ist eine Wüsteninsel mit nur wenigen wirklich grünen Ecken. Nichtsdestotrotz kannst du auf Aruba dein Handycap verbessern. In der Low Rise Area befindet sich ein Golfplatz. Nachdem du den 9-Loch Kurs beendet hast, kannst du, wenn du willst, im angeschlossenen Restaurant zu Abend essen.

Wenn man nach Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten auf Aruba sucht, werden dir fast immer sofort Jeep-Touren empfohlen. Aber wenn du es wirklich außergewöhnlich willst, wieso erkundest du die Insel nicht einfach auf einem Trike? Wir haben es leider zu spät erfahren und hätten ohnehin keinen zweiten Fahrer gehabt in unserer Vierergruppe (ich hätte es mir selber ohne Übung nicht zugetraut), deshalb haben wir dieses Abenteuer verpasst.

Wenn dir eher nach Shopping ist, dann findest in der High Rise Area ein kleines Shopping Center, High Rise Plaza. Aber Achtung: Die Geschäfte machen größtenteils erst ab 17:00 oder 18:00 Uhr auf, da tagsüber die meisten Touristen am Strand oder auf Ausflügen sind.

Auch Oranjestadt bietet einige Shoppingmöglichkeiten. Die meisten Geschäfte hier schließen allerdings bereits um 18:00 Uhr, wenn sie überhaupt öffnen. Außerhalb der Hauptsaison und ohne Kreuzfahrtschiff im Hafen, lohnt die Mühe für viele wohl nicht. Aber ohnehin sind die Shoppingangebote auf Aruba eher auf reiche Amerikaner und Kreuzfahrttouristen ausgelegt. Ein Juwelier neben dem anderen, dazu viele Souvenirläden.

Aruba ist auch bekannt für Casinos. Sowohl in der High Rise als auch der Low Rise Area kannst du dein Glück herausfordern. Wer weiß, vielleicht ist dir das Glück hold und du gewinnst sogar den Jackpott?

Versuch dein Glück im Casino

Traumurlaub auf Aruba - Einfach nur Entspannen

Manchmal tut es auch einfach gut, wenn man sich einfach nur entspannt und den ganzen Stress der letzten Wochen vergisst. Aruba ist dafür genau das richtige Ziel. Lange, weiße Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und ganzjährig gutes Wetter. Du brauchst also gar kein schlechtes Gewissen haben, wenn du, wie wir, einfach nur am Strand liegen und die Sonne genießen willst. Schließlich ist genau dazu der Traumurlaub auf Aruba ja gedacht, abschalten und relaxen!

Kannst du dir vorstellen, auf Aruba Urlaub zu machen? Was würdest du dort unternehmen wollen?

Traumurlaub auf Aruba – Hotel oder Apartment?

Aruba ist eine recht kleine Insel, vergleichbar mit der deutschen Insel Fehmarn. Und doch kann man Aruba ganz grob in drei Regionen unterteilen, in denen sich die Hotels und Aktivitäten konzentrieren. Alle drei Urlaubsregionen haben ihr ganz eigenen Vor- und Nachteile.
Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Diese führen zu Amazon oder sind mit einem * gekennzeichnet. Für externe Links ohne * erhalte ich keine Vergütung. Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja
Traumurlaub am Baby Beach Aruba
Traumurlaub am Baby Beach

Wo und wie willst du wohnen?

Wenn du deinen Traumurlaub auf Aruba planst, solltest du dir zunächst überlegen, ob du deinen Urlaub eher in einer ruhigeren oder lebhafteren Gegend verbringen möchtest. Auch die Frage, ob es ein Hotel, eine Ferienwohnung in einer großen Hotel- und Ferienwohnanlage oder eine kleinere Residenz oder vielleicht sogar ein Ferienhaus werden soll, muss vorher beantwortet werden. Die einzelnen Regionen sind in der Regel auch Strandabschnitten zuzuordnen und unterscheiden sich teils doch sehr. Manche sind eher ruhig, andere bieten nicht nur ein tolles Strand- sondern auch ein lebhaftes Nachtleben. Zu einer kurzen Vorstellung der einzelnen Ferienregionen stelle ich dir auch noch einige Hotels auf Aruba vor.

 

Palm Beach und High Rise Area – Partymeile und Shopping

Die Region um Palm Beach ist gemein auch als „High Rise Area“ bekannt. Viele der erstklassigsten und hochpreisigsten Hotels auf Aruba ragen hier hoch in den Himmel und versprechen größten Luxus. In der High Rise Area befinden sich die verschiedensten Restaurants, von Fast Food bis hin zu den erlesensten Restaurants hast du die Qual der Wahl. Auf der über 700m langen Straße findest du hier die verschiedensten Unterhaltungsmöglichkeiten: Abends kannst du in der Palm Beach Plaza shoppen oder die Waltzing Water Show genießen. Wie wäre nach dem Abendessen es mit einer Runde Roulette im Copacabana Casino?
Waltzing Water Show in der High Rise Area Aruba
Waltzing Water Show in der High Rise Area – abends ist hier viel los
Die wohl luxuriösesten Hotels von Aruba sind unter anderem das Hilton Aruba Carribean Resort & Casino* oder das Hyatt Regency Aruba Resort und Casino*. Nicht in der ersten Reihe, dafür aber günstiger wäre das Brickell Bay Beach Club Boutique Hotel & Spa* (nur für Erwachsene). Auch sehr schön mit einer genialen Poollandschaft ist das Playa Linda Beach Resort*
Playa Linda Beach Resort Palm Beach Aruba
Playa Linda Beach Resort

Eagle Beach und Low Rise Area  – etwas ruhigerer Strandabschnitt

Weniger lebhaft mit nicht so hoch gebauten Hotels ist das Gebiet am Eagle Beach und die Low Rise Area, die ganz genau genommen südlich vom Eagle Beach liegt. Da man aber ohne Übergang direkt vom Eagle Beach über den Manchebo Beach zum Divi Beach kommt, fasse ich hier die drei Strände zusammen. Über 2 Kilometer weißer Sandstrand sind etwas weniger zugebaut als die High Rise Area. Zugegeben, wir waren hier so happy mit unserem Strandabschnitt, dass wir den Palm Beach nicht besucht haben, außer zum Abendessen. Auch hier findest du eine kleine Mall, das Alhambra Casino und gute Restaurants, wenn auch weniger als am Palm Beach. Dafür ist es hier abends viel ruhiger und (vermutlich) am Strand auch nicht so voll.
Palapas Eagle Beach Aruba Sonnenschirme Strand
Die Benutzung der Palapas nahe den Hotels am Eagle Beach Aruba ist kostenlos
Alhambra Mall Eagle Beach Manchebo Beach Aruba
Nahe der Alhambra Mall Aruba finden sich viele Hotels
Kleiner Tipp? Am oberen Ende vom Eagle Beach gibt es einen WLAN-Spot. Somit kannst du deine Liebsten gleich live teilhaben lassen an deinen Abenteuern auf Aruba.
Noch mehr Beiträge über Aruba:

Wir haben für unseren Urlaub auf Aruba nahe dem Eagle Beach eine wunderschöne Ferienwohnung in der Sunset Residence gebucht. Zwei Schlafzimmer, eine offene Küche, Balkon und eine schöne Poollandschaft. Zum Meer sind wir etwa 5 Minuten gelaufen. Dafür haben wir für 15 Nächste ohne Verpflegung für vier Erwachsene nur etwa 3200€ bezahlt. Die Anlage was sehr sauber, schön grün und ruhig. Restaurants, die Alhambra Mall, medizinische Versorgung und Bushaltestellen waren alle innerhalb von höchstens 10 Minuten zu erreichen. Zum Superfood Supermarkt waren es 20-25 Minuten Fußweg.

Sunset Residence Aruba
Unser Apartment in der Sunset Residence Aruba
Sunset Residence Eagle Beach Aruba
Poollandschaft und Garten der Sunset Residence Aruba
Grüner Luguan, Iguana, Sunset Residence Aruba
Mitbewohner der Sunset Residence ohne Manieren!
FeWo-direkt Direkt am Strand gelegen und nur für Erwachsene ist das Bucuti & Tara Boutique Beach* Resort*. Günstigere Studios findest du in den Divi Studios*. Die ganze Divi-Anlage liegt am Divi Beach. Ein Shuttle fährt dich aber von der Alhambra durch die Anlage und direkt zum Strand, vorbei am All Inclusive – Divi Village Golf and Beach Resort*. Am nördlichen Ende und schon fast in der High Rise Area liegt das Divi Aruba Phoenix Beach Resort*, eine tolle, große Anlage direkt am Meer.
Hotels am Manchebo Beach nahe Eagle Beach Aruba
Hotels am Manchebo Beach Aruba
Manchebo Beach Aruba
Sonnenuntergang am Manchebo Beach nicht weit weg vom Bucuti & Tara Boutique Beach* Resort

Oranjestad und Renaissance Island – Erholung pur auf Aruba

Auch wenn Oranjestad die Hauptstadt Arubas ist, steppt hier nicht gerade der Bär, außer es ist ein Kreuzfahrtschiff im Hafen. Die Royal Plaza Mall, Juweliere und Souveniershops und einige Bekleidungsgeschäfte sind im Grunde schon alles, was es hier gibt. Dazu noch einige Restaurants und Bars. Dann wäre da auch noch die Renaissance Mall, die Designerläden wie Burberry und Louis Vuitton beinhaltet. Dafür kommst du von Oranjestad sehr gut mit dem Bus oder Taxi an die umliegenden Strände.
Oranjestad Aruba
Einkaufsstraße in Oranjestad
In Oranjestad befindet sich das Renaissance Aruba Resort & Casino*, zu dem auch die berühmte Privatinsel Renaissance Island gehört. Auf der Insel leben übrigens einige Flamingos, die du anschauen und füttern kannst. Auch soll die Insel den schönsten Schnorchelspot von ganz Aruba beinhalten. Da der Zutritt für Nicht-Gäste jedoch bei 99$ liegt, haben wir die Insel nicht selber besucht. Im Gegensatz zu den Strandgebieten kannst du in Oranjestad aber wirklich günstig wohnen. Relativ nah an der City und wirklich günstig sind zum Beispiel die Aruba Paseo Apartments*.
Renaissance Aruba Resort & Casino Hotel Aruba
Blick auf einen Teil des Renaissance Aruba Resort & Casino in Oranjestad, Aruba

Wenn du schon in der Stadt bist, musst du unbedingt mit einer der Downtown Trolleys fahren. Die offenen Doppeldeckerstraßenbahnen sind kostenlos und fahren dich einmal durch die Innenstadt zum Hafen. Die Bahnen gibt es in blau, rot und orange.

Booking.com

Südlich von Oranjestad – Absolute Ruhe und Entspannung

Die meisten Hotels befinden sich eindeutig zwischen Oranjestad und Palm Beach. Entsprechend ruhiger ist der Süden. Das liegt aber sicherlich nicht zuletzt daran, dass es hier weniger Strände gibt, die dann meistens auch noch kleiner sind als im Norden. Direkt am schönsten Strand im Süden, dem Baby Beach gibt es keine Hotels (es ist aber anscheinend geplant, bis Ende 2022 eines in der Nähe zu erreichten). Dafür gibt es eine Unterkunft am Mangel Halto, einem kleinen Strand zwischen den Mangroven, an dem man hervorragend schnorcheln kann. Wenn du Ruhe suchst und abseits von allen Touristen deinen Urlaub genießen willst, dann sind die Anaté Beach Apartments* vielleicht genau das richtige für dich. Warst du schon auf Aruba? Welche Region würdest du empfehlen? Welche wäre dein Favorit, falls du noch nicht da warst? Verrate es mir doch in einem Kommentar! Vergiss dich, dich in den Newsletter einzutragen, damit du immer über die neuesten Beiträge informiert wirst.

Schönster Strand auf Aruba? – Meine Tops und Flops

Karibisches, warmes Meer. Türkisfarbenes Wasser. Weiße Sandstrände. Dazu windverwehte Palmen und Divi Divi Bäume. Diese Bilder prägen viele Strände Arubas. Aber Strand ist nicht gleich Strand, manche sind schöner als andere. Die einen sind besser zum baden, die anderen eher zum schnorcheln und wieder andere eher Paradiese für Wassersportler. Und auch wenn jeder Strand für sich einzigartig ist, gab es tatsächlich Strände, die uns nicht überzeugen konnten. Spoiler: Darunter auch ein Strand, der eigentlich hochgelobt wird. Doch beginnen wir mit meinen Top drei der schönsten Strände auf Aruba.


Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Diese führen zu Amazon oder sind mit einem * gekennzeichnet. Für externe Links ohne * erhalte ich keine Vergütung. Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja


Übrigens: Aruba ist eines der sichersten Länder, das ich je bereist habe. Das gilt auch für die Strände. Niemand, der einen belästigt oder etwas verkaufen will. Tatsächlich sind die Strände so sicher, dass so ziemlich jeder sein Gepäck am Strand liegen lässt und dennoch nichts gestohlen wird. Die ersten drei Tage waren wir noch vorsichtig und haben unser Gepäck nicht aus den Augen gelassen. Doch danach waren wir alle zusammen im Wasser. Ich will sagen, du kannst auf Aruba dein Gepäck durchaus unbeaufsichtigt am Strand lassen. Aber nichtsdestotrotz solltest du möglichst wenig Wertsachen dabei haben. Kreditkarten, Reisepässe und auch Bargeld brauchst du eigentlich nicht und solltest diese Dinge im Zimmer oder Auto lassen.

Kleiner Tipp: Mit der „VisitAruba Plus Member“ Karte kannst du beim Mietwagen sparen. Wo und wie du noch günstig Urlaub auf Aruba machen kannst, erkläre ich dir im Beitrag „Mein Traumurlaub in der Karibik – so geht Aruba günstig



Baby Beach Aruba – Kinderfreundilcher Strand und Schnorchelparadies

Niemand verlässt Aruba, ohne mindestens einmal am Baby Beach gewesen zu sein. So sagte mir mein Freund Frans Vermeulen, der mit seiner Frau schon vor 20 Jahren nach Aruba ausgewandert ist. Und da der Mietwagenverleiher nahe des Flughafen war, haben wir spontan alle Pläne umgeschmissen und sind statt in den Norden nach Süden zum Baby Beach gefahren.

Baby Beach Aruba
Am Baby Beach

Der Baby Beach liegt in einer Bucht und ist der südlichste Strand Arubas. Die halbmondförmige Bucht wird geschützt von einem künstlich angelegten Wellenbrecher. Dadurch ist das Wasser innerhalb der Bucht extrem seicht und ruhig. Außerhalb gibt es starke Strömungen, weshalb davon abgeraten wird, dort zu schwimmen. Der Sand ist herrlich, sehr weiß und fein. Über den Strand verteilt gibt es wieder die fast schon obligatorischen Palapas (Sonnenschirme mit Dächern aus Palmwedeln), die du kostenlos benutzen darfst.

Das schimmernde, türkisfarbene Wasser ist meterweit extrem seicht. Bis zur ersten Felsbank war Schwimmen teils nicht einmal möglich, weil das Wasser teilweise nicht tief genug war. Aber vorsicht, an manchen Stellen kann es schon tiefer werden. Und zum Teil gibt es auch einige Steine und Felsen im Wasser. Der mittige Strandteil der Bucht erschien mir aber insgesamt sehr seicht und mit wenigen Steinen.

Familienstrand: Der Baby Beach hat weißen Sand und flasches Wasser
Flaches Wasser am Baby Beach

An den Feldbänken gibt es wirklich viele, teilweise unglaublich bunte Fische zu sehen. Hier musst du aber auch sehr gut Acht geben, nicht in einen Seeigel zu treten, die es dort wohl geben soll. Gesehen habe ich persönlich keine, weder lebendige noch tote. Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Und da man bis zur Felsbank laufen und auch dort noch gut stehen kann, können sogar ungeübte und Nichtschwimmer mit einem Schnorchel und einer Taucherbrille einen Blick in die wunderschöne Unterwasserwelt werfen. Frans hatte Recht, diesen Strand muss man unbedingt einmal besuchen!



Booking.com

Arashi Beach – Schnorchelspot am Strand

Vom südlichsten Strand Arubas geht es jetzt zum nördlichsten, dem Arashi Beach. Auch dieser Strand verdient es, unter den schönsten Stränden Arubas genannt zu werden. Hier oben im Norden gibt es keine Hotels. Entsprechend wenige Touristen findest du am Strand. Wir hatten den Mietwagen nur für drei Tage und haben uns am Baby Beach ziemlich verbrannt. Deshalb waren wir schon um 7:30 im Wasser. Außer uns war niemand am Strand zu sehen. Weit und breit keine Menschenseele für fast eine Stunde. Wir hatten also freie Wahl bei den Palapas.

Arashi Beach Aruba
Arashi Beach – fast menschenleer

Auch hier ist das Wasser sehr seicht und man kann schön weit hineinlaufen. Und auch hier gibt es ein Riff direkt am Strand, wo du hervorragend schnorcheln kannst. An den Arashi Beach kommen mehr Einheimische als Touristen. Dadurch wird es hier auch nicht so voll. Wobei ich in unserem Urlaub niemals einen wirklich vollen Strand erlebt habe. Selbst mit den Kreuzfahrttouristen, die zweimal „unseren Strand“ geentert haben, ist es kein Vergleich zu den Stränden am Mittelmeer.

Liegen am Arashi Strand Arashi Beach Aruba
Arashi Beach

Direkt am Arashi Beach kannst du dir einen Seadoo Scooter ausleihen. Das sind kleine Maschinen, die aussehen wie Schwimmbojen. Sie haben einen Motor und ziehen dich durchs Wasser. Wir haben einige Leute gesehen, die so die umliegenden Riffe erkundet haben. Vielleicht willst du es ja auch einmal ausprobieren?

Divi Divi Baum am Arashi Beach Aruba
Divi Divi Baum am Arashi Beach

Noch mehr Beiträge über Aruba:


Eagle Beach Aruba – Der wohl schönste Strand auf Aruba und der ganzen Karibik

Wir wollten unbedingt Urlaub an einem großen Sandstrand machen, deshalb haben wir uns für den Eagle Beach entschieden. Ein 2 Kilometer langer Sandstrand. Feinster weißer Sand, ruhiges, türkisfarbenes Meer. Das zeichnet diesen wunderschönen Strand aus. Laut Tripadvisor ist der Eagle Beach einer der schönsten Strände Arubas, wenn nicht sogar der schönste Strand der Insel. Und selbst den Titel als einer der schönsten Strände der Karibik kann der Eagle Beach für sich verbuchen. Und auch wir fanden den Strand und vor allem „unseren“ Abschnitt unschlagbar.

Palapas am Eagle Beach Aruba
Palapas bieten Schutz bei einem kurzen Regenschauer

Das lag nicht nur an der Farbe des Sandes und des Wassers, sondern auch daran, dass das Wasser sehr ruhig und klar ist. Auch Nichtschwimmer können hier einige Meter ins Wasser gehen, bevor es dann langsam tiefer wird. Für ganz kleine Kinder ist es hier aber sicherlich nicht ideal, da man sehr schnell schon knie- bis hüfttief im Wasser steht. Der Eagle Beach ist ein Paradies für Sonnenanbeter. Zum Schnorcheln ist er ungeeignet, da es hier keine Riffe in Strandnähe gibt. Von allen Stränden Arubas, die wir besucht haben, fanden wir alle unseren Strandabschnitt am Eagle Beach am schönsten.

Eagle Beach, Sonnenuntergang, schönster Strand von Aruba, Schiff vor untergehender Sonne
Eagle Beach – Sonnenuntergang am schönsten Strand auf Aruba

Mangel Halto Aruba – Mixed Feelings

Ich wollte unbedingt zum Mangel Halto. Was habe ich nicht für wunderschöne Bilder gesehen. Mangroven direkt am Strand. Weißer Sand. Mmh. Ja. Schon. Aber: Es war wohl Ebbe, jedenfalls war das Wasser am Sandstrand nur wenige Zentimeter hoch und extrem steinig. Schwimmen? Fehlanzeige. Klar, man kann zwischen den Mangroven ins Wasser gehen. Aber mit einem Nichtschwimmer in der Gruppe fanden wir die Idee dann doch nicht so gut.

Der Strand Mangel Halto Aruba
Der Strand Mangel Halto

Viel schlimmer als das fehlende Meer am Strand waren aber die vielen Moskitos in den Mangroven. Die waren dann auch ehrlich gesagt der Hauptgrund, weshalb wir uns gar nicht erst am Strand niedergelassen haben, sondern direkt wieder weitergezogen sind.

Als Badestrand ist der Mangel Halto Beach für mich eindeutig ein riesiger Flop. Zum Schnorcheln mag dieser Strand ein echtes Paradies sein, für Familien mit kleinen Kindern und für Nichtschwimmer ist er leider absolut nicht empfehlenswert. Das tolle Image hat er vermutlich ohnehin nur von den vielen Influenzern, die hier her kommen um sich zwischen den Mangroven in Szene zu setzen.

Mangrovenstrand Mangel Halto Aruba
Zwischen den Mangroven kann man ins Wasser gehen

Marina Beach: Der schlimmste Strand auf Aruba – Baden neben der Ölraffinerie

Ein wunderschöner Strand mit feinem, weißen Sand, nicht weit entfernt von einem kleinen Mangrovenwald aber mit viel weniger Mücken ist der Marina Beach. In einer Bucht gelegen erschien er uns auf Google Maps als lohnender Ersatz für den Mangel Halto. Bis wir da waren.

Denn die „Bucht“ entpuppte sich sich eher als verlängerter Arm der dort ansässigen Ölraffinerie. Mit dem nicht so schönen Anblick hätten wir vielleicht noch leben können. Nicht aber mit dem Geruch nach Öl und Benzin. Wer an diesen Strand kommt, muss wirklich schmerzbefreit sein, was unangenehme Gerüche angeht. Wir waren es jedenfalls nicht und haben entsprechend nach nicht einmal 5 Minuten entschieden, dass auch dieser Strand ein totaler Flop ist!

Verkannte Nordküste – der Boca Grandi Aruba

Nach zwei Flops war es mittlerweile schon beinahe zehn Uhr, bis wir endlich entschieden haben, dass wir einfach an den großen Strand fahren, den wir bei einer Erkundungstour nahe des Baby Beach gesehen haben. So kam es dann, dass wir an den Boca Grandi gefahren sind. Auf dem Video siehst du das Meer und den Strand. Wie man hört war es auch wirklich windig an dem Tag. Trotzdem war nur ein Kitesurfer auf dem Meer.

Boca Grandi Strand Aruba
Boca Grandi – Perfekt zum Kitesurfen
Pelikane nahe am Strand Boca Grandi
Pelikane am Boca Grandi

Achtung, dieser Strand ist kein Badestrand! Die Wellen hier sind höher als an den Badestränden, das Wasser dunkler und tiefer. Außerdem muss man sich vor Strömungen in Acht nehmen. Wir sind dennoch ins Wasser gegangen, aber nur so weit, wie wir auch stehen konnten und niemals allein. Dafür wird man an diesem Strand mit absoluter Ruhe, einer unglaublichen, unverbauten Landschaft und vielen Tieren belohnt. Eidechsen, Pelikane und Esel sind hier keine Seltenheit.

Hütte am Boca Grandi Aruba
Hütte am Boca Grandi

Am Strand wurden einige Unterstände gebaut, die ein wenig vor Wind und Sonne (und in unserem Fall auch Regen) schützen. Wenn du während deines Urlaubs noch etwas anderes sehen willst als klassische Badestrände, dann bist du hier absolut richtig. Übrigens gilt dieser Strand auf Aruba als hervorragend für Kitesurfer.

Boca Grandi Strand Aruba, aufziehende Regenwolken
Regen zieht auf am Boca Grandi



Welcher Strand ist dein Favorit? Und wieso? Damit du auch zukünftig keine Beiträge mehr verpasst, trage dich am besten direkt in den Newsletter ein.

Urlaub auf Aruba: Aruba-Facts und Checkliste für deine Urlaubsplanung

Aruba - One Happy Island

Karibische Sonne, türkises, warmes Wasser und nur alle rund 28 Jahre ein Hurrikan. Und zwar auf der kleinsten der ABC-Inseln, Aruba. Unweit von Curacao und Bonaire befindet sich mein Geheimtipp für deinen Traumurlaub in der Karibik. Und damit dein Traumurlaub auch wirklich traumhaft wird, erfährst du heute alles, was du für deinen Urlaub auf Aruba wissen musst.


Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Werbung und Empfehlungs-Links (* Affiliate-Links). Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja


Wo genau liegt Aruba?

Aruba ist die kleinste der Niederländischen Antillen, besser bekannt als ABC-Inseln. Noch dazu zählen Bonaire und Curaçao, die beide östlich von Aruba liegen.

Geologisch gehört Aruba zu Südamerika. In der Karibik ist Aruba eher im südlichen Teil angesiedelt. Nur 25 Kilometer von der venezolanischen Küste entfernt liegt die Insel auch relativ Festland nah. Aruba ist eher klein, maximal 30 km lang und bis zu 10 km breit. Damit kommt Aruba auf etwa 179 km² Fläche. Zum Vergleich, die deutsche Insel Fehmarn hat eine Fläche von etwa 185km², die größte deutsche Insel Rügen kommt auf 926 km²!

Kurze Geschichte Arubas

Die ersten bekannten Einwohner Arubas waren die Caiquetio Indianer vom Arawak Stamm aus Venezuela. Sie bewohnten die Insel etwa ab 2500 v. Chr. Von etwa 1000 n. Chr. bis rund 500 Jahre später wurde aus kleinen Familienverbänden die ersten Dörfer gegründet und etwas Landwirtschaft betrieben.

1466 wurde die Insel von den Spaniern bedeckt und besiedelt. Aufgrund des wenigen Regens war eine ausgeprägte Landwirtschaft nicht möglich. Ab 1513 wurden die ursprünglichen Bewohner der Insel von den Spaniern versklavt und zu Arbeit in der Landwirtschaft und in Minen in Hispaniola gezwungen. Doch schon zwei Jahre später konnten einige Bewohner wieder zurückkehren.

Aruba wechselte 1636 den „Besitzer“ in gehörte fortan zu den Niederlanden, die sich damals im Krieg mit Spanien befanden. Eine kurze Invasion der Briten wurde 1816 von den Niederländern erfolgreich wieder zurückgeschlagen. Seitdem ist Aruba ununterbrochen Teil des Königreichs der Niederlande.

Während des Goldrauschs hat man auch auf Aruba eine Mine gebaut und Gold geschürft. Und leider blieb auch Aruba nicht vom zweiten Weltkrieg verschont, da dort und auf Curaçao große Ölraffinerien ansässig waren. Deshalb wurde die Insel von deutschen und italienischen U-Booten unter Beschuss genommen.

Seit 1986 ist Aruba ein eigenständiges, nach innen autonomes Land im Königreich der Niederlande. Viele Gesetze und Regeln orientieren sich noch heute an denen der Niederlande.

Eagle Beach

Man spricht Englisch

Die Heimatsprache auf Aruba ist Papiamento. Der Wortschatz des Papiamento ist größtenteils eine Mischung aus spanischen, portugiesischen und niederländischen Wörtern. Durch die vielen Touristen und Einwanderer spricht aber so ziemlich jeder auf der Insel Englisch. Auch Niederländisch wird oft verstanden, da viele Einwohner holländische Vorfahren haben oder von dort nach Aruba ausgewandert sind.

Währung

Auf Aruba bezahlst du mit dem Aruba-Gulden oder auch Florin (Afl/AWG, beide Bezeichnungen findest du auf den Preisschildern). Aufgrund der vielen Amerikaner wird aber überall der Dollar akzeptiert, manche Restaurants geben sogar die Preise nur in US-Dollar an. Auf der Insel herrscht in allen Geschäften und Restaurants ein fester Umrechnungskurs von Florin zum Dollar. Ein Dollar sind 1,75 Afl. Nur an den Bankautomaten oder in Wechselstuben wird der tatsächliche Wechselkurs berechnet (der aber so gut wie nicht abweicht).

Weißer Sand an den Stränden von Aruba

TIPP: Kleine Scheine machen Freunde

Ob du Dollar oder Florin mit nimmst bleibt dir alleine überlassen. Aber wenn du dich für Dollar entscheidest ist es absolut wichtig, nur kleine Scheine zu nehmen. In vielen Restaurants und Geschäften werden keine 50er oder 100er Scheine angenommen. Und auch im Bus benötigst du auch sehr kleine Scheine (bis maximal 20$). Behalte das unbedingt im Hinterkopf, wenn du bei deiner Bank Reisegeld bestellst!

Ein sinkender Dollarkurs macht deinen Urlaub auf Aruba auch gleich günstiger, da du mehr Dollar für deine Euros bekommst. Den aktuellen Umrechnungskurs kannst du ganz bequem auf Oanda oder anderen Seiten nachschauen.

So bereitest du dich auf deine Urlaub auf Aruba vor

Impfpflicht und Vorsorge

Für deinen Urlaub auf Aruba sind Impfungen nur dann vorgeschrieben, wenn du aus einem Land mit Gelbfieber einreist oder kürzlich dort Urlaub gemacht hast (das betrifft also Mittel- und Südamerika sowie Afrika). Ansonsten gibt es keine Impfpflicht. Es empfiehlt sich jedoch, die gängigen Impfungen bei Bedarf aufzufrischen.

Aktuell gibt es auf Aruba keine Zika-Warnung (Stand Juli 2019), dennoch solltest du dich über mögliche Änderungen informieren, wenn du schwanger bist oder planst, nach deinem Urlaub auf Aruba schwanger zu werden. Informationen zum aktuellen Status findest du beispielsweise auf der Seite der Center for Disease Control and Prevention.

Update Dezember 2020: Bitte informiere dich vor deiner Reise bezüglich einer möglicherweise verpflichtenden Corona-Impfung. Achte auch auf weitere Anforderungen, wie einen negativen PCR-Test. Die Bedingungen dazu können sich derzeit sehr schnell ändern.

Benötigte Dokumente - Reisepass erforderlich!

Auch wenn Aruba zum Königreich der Niederlande gehört, reicht ein Personalausweis für die Einreise NICHT! Du brauchst einen Reisepass, der für die Dauer deines Aufenthalts gültig sein muss. Ein Visum ist dafür aber nicht erforderlich.  Nicht-EU Ausländer mit einer Aufenthaltserlaubnis für das Schengen-Gebiet benötigen ebenfalls kein Visum. Im Flugzeug musst du Embarkation und Disembarkation Cards (ED-card, Ein-und Ausreisekarten) ausfüllen und an der Passkontrolle vorlegen. Zwar wird offiziell auch ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket gefordert, kontrolliert wurde das bei uns aber nicht. Es besteht dennoch auch die Möglichkeit, dass du am Flughafen nachweisen musst, dass du eine Unterkunft für deinen Aufenthalt, genügend finanzielle Mittel und ein Rückflugticket hast.

Kannst du all das vorweisen, erhältst du die Erlaubnis, bis zu 30 Tage auf der Insel zu bleiben. Diese Erlaubnis kann auf 180 Tage ausgedehnt werden. Für diesen Fall benötigst du aber den Nachweis einer Reise- und Krankenversicherung sowie ausreichend Vermögen um die Kosten zu decken.

Auslandsversicherung notwendig

Trotz der Zugehörigkeit zum Königreich der Niederlande, und obwohl Aruba größtenteils niederländische Gesetze und Verkehrsregeln übernommen hat, benötigst du eine Auslandskrankenversicherung. Aruba gehört nicht zur Europäischen Union! Kläre ab, ob deine Krankenversicherung auch Kosten im Nicht-EU-Ausland übernimmt. Wenn nicht, schließe besser eine zusätzliche Kranken-Auslandsversicherung ab.

Da du keine 499 €-All-Inklusive Angebote für Aruba finden wirst (wenn doch ruf mich sofort an!), empfehle ich unbedingt den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung. Mehr zum Thema „Wie du die richtige Reiseversicherung findest“, findest du schon bald auf meinem Blog.

Update Dezember 2020: Bitte beachte, dass du möglicherweise eine zusätzliche Corona-Versicherung benötigen kannst.

Was du sonst noch mitnehmen solltest

Adapter für die Steckdosen

Folgende Steckdosen findest du auf Aruba: Type B (NEMA 5-15) und Type A (NEMA 1-15). Die Spannung beträgt 110-120 volts AC @ 60 Hz. Das bedeutet, du musst Adapter mitnehmen. Ich persönlich habe für Japan diese Adapter gekauft und konnte sie auch problemlos auf Aruba benutzen, da die Anschlüsse identisch sind.

Sonnencreme ist nicht gleich Sonnencreme

Du wirst sehr viel wasserfeste Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor brauchen. Achte unbedingt darauf, dass sie „reef safe“ ist und kein Oxybenzon enthält. Der Stoff ist aber ohnehin sowohl in Europa als auf Aruba mittlerweile verboten. Auch wenn es (noch) nicht kontrolliert wird, solltest du keine Sonnencreme einführen, die diesen Stoff enthält.

Kameraausrüstung und Tipp für feuchte Schnappschüsse

Vergiss auf keinen Fall deine Kamera-Ausrüstung und genug SD Karten! Wunderschöne Sonnenuntergänge, lange Sandstrände, Palmen, vom Winde verwehte Bäume, du wirst so viele Motive finden, dass du ganz sicher mehr als eine SD-Karte benötigen wirst. Ein Weitwinkelobjektiv für die wunderschöne Landschaft Arubas solltest du unbedingt mitnehmen. Wenn du auch die Eidechsen und Vögel oder mit Glück die seltenen Klapperschlangen ablichten möchtest, ist ein Teleobjektiv unabdingbar.

Denke auch unbedingt darüber nach, dir eine wasserdichte Action Cam anzuschaffen falls du noch keine hast. Ich habe mir eine Apeman 4K Action Cam ausgeliehen und werde für den nächsten Urlaub ganz sicher eine eigene kaufen. Wenn du viel schnorcheln willst, gehört auch eine große Mikro-SD Karte in dein Gepäck.

 

 

Eigenes Schnorchelset von Vorteil

Falls du eine hast, gehört auch deine Schnorchelausrüstung in den Koffer. Es gibt so viele Schnorchelspots auf der Insel, dass du sie auf jeden Fall brauchen wirst. Falls du keine eigene besitzt und keine mitbringen möchtest, dann kannst du vor Ort eine kaufen. Bonus: Viele Resorts verleihen Schnorchelausrüstungen an ihre Gäste, teils wohl auch kostenlos. Auch auf gebuchten Trips wird dir die passende Ausrüstung zur Verfügung gestellt.

Sonnenuntergang am Eagle Beach

Was musst du noch für deine Vorbereitung wissen?

Aruba ist eine sehr windige Insel. Lange Haare muss man entweder zusammenbinden oder unter einem Kopftuch verstecken. Ich habe gelesen, dass es nicht ganz einfach sein soll, auf der Insel Haargummis zu bekommen. Da ich selber genug mit hatte, habe ich keine kaufen müssen und kann nicht bestätigen, ob das stimmt. Aber um sicher zu sein, solltest du genug in deinen Koffer packen.

Das brauchst du nicht für deinen Urlaub auf Aruba

Sonnenschirme, Strandmuscheln und ähnliches! Es wird meistens eh zu windig sein, um etwas am Strand aufzubauen. Außerdem gibt es an den meisten Stränden Cabanas oder Palapas (Sonnenschirme mit Dächern aus Palmwedeln), die Schatten spenden. Sie können in der Regel gratis benutzt werden, so lange du keine Liege benutzt (die kosten aber mit 15$-20$ für den Tag auch nicht die Welt). Gleiches gilt für Sonnenhüte. Früher oder später wird der Wind dir den Hut vom Kopf wehen. Aufsetzen zwecklos.


Einkaufstipp: Aloe Vera aus ARUBA

Auf Aruba gibt es hervorragende Aloe Vera Lotion aus einheimischer Aloe. Viele erfahrene Reisende schwören auf Aruba Aloe und I Love Aruba Aloe Vera. Um Platz im Koffer zu sparen und die heimische Produktion zu unterstützen, empfehle ich, die After Sun Lotion daheim zu lassen.

Erste Hilfe gegen Sonnenbrand: Aloe Vera Gel

Autos ohne Navigation

Autos auf der Insel haben kein Navi und du wirst vermutlich keine Roaminggebühren bezahlen wollen um GoogleMaps zu benutzen. Doch die Lösung ist einfach: Maps.ME (Android / Apple). Die App ist kostenlos und du musst lediglich die Karte für Aruba herunterladen. Einziges Manko: Aktuell (Sommer 2018) gibt es viele Baustellen und kurzfristige Straßensperren. Diese werden dir leider nicht angezeigt. Dafür zeigt dir die App aber auch offline Restaurants oder ähnliches an.

Anreise über Schiphol Niederlande

Von Europa gehen praktisch alle Flüge in deinen Urlaub auf Aruba über Amsterdam mit KLM oder TUI fly zum Aeropuerto Internacional Reina Beatrix (AUA). Theoretisch kannst du auch über Kanada oder USA fliegen, aber in den meisten Fällen wird der Flug über Amsterdam schneller und billiger sein (und weniger Aufwendig, da du keine Einreiseformalitäten für den Transit erfüllen musst).

Die Reisedauer ab den westdeutschen Flughäfen liegt bei mindestens 14 Stunden, abhängig von deiner Verbindung. Die Flugzeit ab Amsterdam beträgt rund 10 Stunden. Rückflüge gehen möglicherweise über Bonaire. Dort kannst du zwar im Flieger sitzen bleiben, die Reisezeit bis Amsterdam erhöht sich dann aber auf fast 11,5 Stunden. Während deines Hinflugs erhältst du an Board die benötigten Einreisepapiere, die du vor der Einreise ausfüllen musst.

Verbindungen zu und von Venezuela sind aktuell aufgrund der politischen Situation dort nur sehr eingeschränkt vorhanden. Die derzeitige Situation erlaubt es Europäern und Amerikanern ohnehin kaum, nach Venezuela einzureisen. Deshalb ist eine Anreise über Venezuela aktuell keine Option. In der Vergangenheit gab es allerdings Fähren von Aruba zum nur 25km entfernten Festland.

Neben der direkten Anreise mit dem Flugzeug kannst du Aruba auch mit einem der vielen Kreuzfahrtschiffe erreichen, die in der Karibik fahren. Meistens wirst du dann nur einen Tag auf der Insel bleiben, hast aber die Möglichkeit, einen allerersten Eindruck zu gewinnen. Und der reicht, um sich in die Insel zu verlieben.

Mobilität auf Aruba

Die meisten Unterkünfte bieten einen Shuttleservice vom und zum Flughafen an, oft sogar gratis. Und auch wenn die Insel sehr klein ist und du gut zu Fuß bist, wirst du während deinem Urlaub auf Aruba von Zeit zu Zeit aber doch auf andere Fortbewegungsmittel angewiesen sein. Deshalb zeige ich dir hier, welche Möglichkeiten du hast und mit was für Kosten du rechnen musst.

Busse - Mit dem Arubus von A nach B

Busfahren ist meistens die günstigste Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Die Fahrpreise liegen bei 2,30$ pro Person, egal wohin du fährst. Ein Großteil der Verbindungen beschränkt sich auf den westlichen Teil der Insel und fährt hauptsächlich die Touristenhochburgen an. Aber anders als bei uns gibt es keine richtigen Fahrpläne an den Haltestellen, die dir sagen, wann der Bus genau an deiner Haltestelle ankommt oder abfährt. Auch erfahrene Touristen und Einheimische können nur dazu raten, an der Haltestelle zu warten, irgendwann kommt schon ein Bus. Bei über 30 Grad und Haltestellen ohne Schatten ist das nicht immer ein Spaß… Dafür sind Busse für Paare das preisgünstigste Fortbewegungsmittel. Die Abfahrtszeiten von Arubus und die Strecken der einzelnen Linien findest du auf der Homepage von Arubus.

Taxifahren auf Aruba

Taxifahren in Aruba kann ein kleines Abenteuer werden. Nicht immer kann sich jeder Fahrgast anschnallen. Auf der anderen Seite kann es passieren, dass du mit einem Hummer-Taxi (die Automarke, nicht der Krebs) abgeholt wirst. Anders als in den meisten Ländern der Welt haben die Taxen keine Taxometer. Aber wie weißt du dann, wie teuer die Fahrt ist und ob der Taxifahrer dich nicht über den Tisch zieht? Ganz einfach, es gibt eine offizielle Liste mit Taxipreisen. Der Umrechnungskurs von 1,80Afl/1$ ist auch hier fix. Sonntags ist es teurer, genau so kostet Gepäck im Kofferraum einen Aufpreis.

Mietwagen - Billig kann teuer werden!

Mit einem Mietwagen bist du absolut unabhängig, manche Orte kannst du sogar nur mit einem Allradantrieb erreichen. Auf Aruba gibt es viele Autovermietungen. Wir haben unseren Jeep über More4Less gebucht und können sie absolut nicht weiterempfehlen. Der Wagen hatte so viele Probleme, dass wir den Trip auf die Nordseite der Insel gecancelt haben (dort gibt es Strecken, die nur mit einem Allradfahrzeug befahre werden dürfen). Welcher Anbieter wirklich der Beste ist, ist schwer zu sagen, weder Google noch diverse Facebook Gruppen waren da so richtig aufschlussreich. More4Less hatte eigentlich sehr gute Kritiken, aber uns haben sie vermutlich nur weiter vermittelt an eine Hinterhof Mietwagenfirma (Finger weg von SmartRent!).

Das nächste Mal wenn wir Urlaub auf Aruba werden wir vermutlich doch Amigo ausprobieren, obwohl sie teurer sind. Egal wem das Fahrzeug am Ende gehörte, gebucht wurde über More4Less. Auf meine Beschwerdemail haben sie auch nicht mehr reagiert und sich nicht einmal für den katastrophalen Zustand des Fahrzeugs entschuldigt. Auch sehr gut, wenn auch nicht der billigste Anbieter soll Avis sein. Gerade in der Karibik gerät man oft an geldgierige Mietwagenverleiher, da ist es manchmal besser, etwas mehr zu bezahlen und anständige Fahrzeuge zu bekommen. Und Avis zählt mit zu den besseren Mietwagenverleihern in der Karibik.

Eagle Beach

Fahrräder

Fahrradfahren ist auf Aruba eher eine Randerscheinung. Es gibt nur wenige Radwege. Dennoch hast du zum Teil die Möglichkeit, dir vor Ort E-Bikes oder Mountainbikes auszuleihen. Räder gibt es zum Beispiel an der Green Bike Palm Beach Station. Für kurze Strecken sicherlich eine Option, bei den auf Aruba herrschenden Temperaturen wäre es mir für eine ausgedehnte Radtour aber zu heiß.

Mit diesen Tipps solltest du nun bestens auf deinen Urlaub auf Aruba vorbereitet sein. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, denke bitte daran, den Beitrag zu teilen und bei Pinterest zu pinnen.

Willst du zukünftig über weitere Beiträge informiert werden? Dann trage dich auch direkt in meinen Newsletter ein!

 


Plane deine Pinns mit Tailwind. Referral-Link, es kostet dich nichts mehr, aber ich bekomme ggf. einen Gratismonat.

Newsletter

Verpasse keine Blogbeiträge mehr und erhalte exklusive Updates zum Freebie-Bereich.

Newsletter

Bitte trage deine E-Mail-Adresse ein.

Restaurants auf Aruba – Meine Top 3 Places to Eat

Aruba steckt voller kulinarischer Highlights. Durch die Nähe zu Südamerika und zur Karibik sowie der niederländischen Vergangenheit ist die arubische Küche ein Mix aus südamerikanischer, karibischer und niederländischer Einflüsse. Piraten, Sklaven, Kreuzfahrer und Einwanderer haben die Küche mitbestimmt. Aufgrund seiner Lage, Aruba ist halt als Insel komplett vom Meer umschlossen, steht Fisch ganz oben auf der Liste. Doch wo bekommst du den besten Fisch auf der Insel? Und was, wenn du doch einmal etwas anderes essen möchtest? Neben Fischrestaurants findest du auch allerlei andere mehr oder weniger spezialisierte Lokale. Seien es mexikanische, niederländische oder kanadische Küche, Indisch oder italienisch. Und selbst Vegetarier werden auf der Insel fündig und können aus einer Vielzahl von Restaurants auf Aruba wählen.

Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja


Wir essen super gerne Fisch, haben aber zu Hause leider viel zu selten Gelegenheit dazu. Deshalb haben wir auf der Insel so oft es ging Fisch und Meeresfrüchte gegessen. Da ist es auch nicht verwunderlich, dass in meiner Top 3 der besten Restaurants auf Aruba zwei Fischrestaurants sind. Mein Freund und ich sind beide keine großen Freunde davon, in Restaurants zu fotografieren. Dennoch habe ich es geschafft ein paar Schnappschüsse zu machen…

Noch mehr Beiträge über Aruba:

Das Red Fish war unser absolutes Lieblingsrestaurant auf Aruba. Das Restaurant befindet sich etwa 15 Minuten zu Fuß von der Alhambra. Man kann auch einen Bus nehmen, aber der Spaziergang vor und nach dem Essen tut wirklich gut. Es ist relativ einfach ausgestattet, mit Holzstühlen und kleinen Tischen. Dank den offenen, halbhohen Wänden ist es nicht zu warm, aber auch nicht kalt, da keine Klimaanlage existiert. Mit den Grünpflanzen und Fackeln hat man hier vor allem abends ein wirklich tolles Ambiente! Und das Personal ist auch super, man spricht sogar einige Wörter Deutsch.

Die Karte ist nicht besonders groß, es gibt meistens nur zwei bis drei verschiedene Sorten Fisch und Garnelen. Du kannst wählen ob du den ganzen Fisch möchtest, Fisch in Scheiben geschnitten, Garnelen oder den geschnittenen Fisch und Garnelen. Dein Gericht der Wahl gibt es sowohl gegrillt als auch paniert und frittiert. Dazu werden Funchi, Kochbanane (Platain), Pommes und Reis sowie zwei Soßen serviert. Achtung: Die Portionen sind riesig! Lass am besten die Vorspeise weg, sonst passt das leckere Hauptgericht nicht mehr.

Red Snapper im Red Fish
Links oben sind Funchi, rechts unten Bananen
Fisch und Garnelen vom Grill

Für den Fall dass du lieber Fleisch willst, auf der Karte stehen auch Gerichte für Landratten. Die haben wir aber nicht probiert, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Ich habe Red Snapper und Zackenbarsch gegessen. Einmal nur den Fisch, einmal zusammen mit Garnelen. So lecker! Dazu noch ein leckerer Cocktail und der Abend ist perfekt.

Zeerovers

Das Zeerovers ist ein gar nicht so geheimer Geheimtipp. Eines der günstigeren Restaurants auf Aruba, das du am besten mit einem Auto erreichen kannst. Dazu ist die Auswahl sehr eingeschränkt. Tagesfisch je nach Erfolg der Fischer Garnelen und die üblichen Beilagen (Funchi, Banana, Pommes). Das Bestellprinzip hier ist ganz anders als in einem üblichen Restaurant und erinnert mehr an ein Fast Food Lokal: Vorne anstehen und am Schalter bestellen. Das Personal erklärt alles was du wissen musst (man bestellt nach Gewicht, Preise, was die einzelnen Beilagen sind etc.) Du bekommst ein Holz mit Nummer zum mitnehmen und bestellst hinter dem Schalter für dein Essen die Getränke. Jetzt noch einen Platz suchen auf’s Essen warten und genießen.

Ursprünglich klein gestartet musste immer öfter angebaut werden. Deshalb kannst du auf der Terrasse über dem Meer und sogar auf dem Steg praktisch mitten auf dem Wasser sitzen. Das Rauschen der Wellen unter deinen Füßen und um dich herum gibt dem ganzen eine unglaubliche Atmosphäre! Um dich herum fliegen Möwen über den Booten neben der Terrasse und auch die Deko macht dem Namen „Seeräuber“ alle Ehre. Das Essen war auch sehr gut und sehr lecker. Hungrig gehst du auch hier nicht Hause. Die Preise für Fisch und Garnelen sind sehr moderat, Bier ist günstig und Tap Water (Kranwasser) wie eigentlich überall kostenlos.

Vor dem Restaurant Zeerovers liegen viele Boote

Alfie's in Oranjestad

Poutine mit Rippchen, stilecht serviert in einer Zeitung

Mein dritter Tipp ist das Alfie’s in Oranjestadt. Anders als in den beiden anderen Restaurants gibt es hier einmal keinen Fisch und kein typisch arubisches Essen. Die Spezialität des Hauses ist Poutine, ein kanadisches Fast Food. Das sind einfach gesagt Pommes mit Käse und Bratensoße. Aber so einfach ist es dann wieder nicht, denn es gibt diverse Variationen. Unsere Top-Empfehlung ist THE PIG OUT mit Pulled Pork, gefolgt von THE CANADIAN, EH?! mit Bacon in Ahornsirup gebraten. Noch besser wäre Poutine mit Rippchen, richtig? Genau das bekommst du am Donnerstag. Saftige Rips, die fünf Stunden lang vorbereitet werden. Und das schmeckt man!

 

Neben Poutine gibt es hier auch Burger, Wraps und Sandwiches. Auch Kombination wie Burger und Poutine statt normalen Pommes sind möglich. Das Restaurant ist sehr klein, solltest du wirklich die Rippchen wollen, dann empfehle ich, einen Tisch zu reservieren oder direkt zur Öffnung zu sein. Es gibt nur wenige Tische und eine Bar. Alles in allem vielleicht 25 Plätze. Dennoch ist das Alfie’s extrem gemütlich, Man fühlt sich hier einfach wohl. Übrigens, hier sind die Strohhalme schon aus Papier!

Welcher Restauranttipp hat dir am besten gefallen? Kannst du noch weitere Restaurants auf Aruba empfehlen?

Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Blogparade auf https://volkermampft.de

Weitere Beiträge zur kulinarischen Weltreise

Eagle Beach Aruba – Der wohl schönste Strand der Karibik

Ein Paradies auf Erden: kilometerlanger weißer Sandstrand, türkisblaues Wasser. Das ist der Eagle Beach Aruba. Rund 2km lang und bis zu 200m breit bietet er alles, was deinen Traumurlaub zum Traumurlaub macht. Palmen, Divi Divi Bäume, Palapas (Sonnenschirme mit Dächern aus Palmwedeln), Wassersportmöglichkeiten. Südlich geht der Eagle Beach übergangslos in den Manchebo Beach über. Im Norden wird er von einer kleinen Landzunge vom Palm Beach getrennt.


Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Diese führen zu Amazon oder sind mit einem * gekennzeichnet. Für externe Links ohne * erhalte ich keine Vergütung. Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja


Pelikan am Eagle Beach
Am Eagle Beach gibt es einige Pelikane

Eagle Beach Aruba – Der wohl schönste Strand der Karibik

Entlang des Eagle Beach gibt es mehrere Bushaltestellen. Das macht es dir leicht, deinen Lieblingsplatz mit dem Bus zu erreichen. Hinter dem Eagle Beach verläuft eine Straße und erst dann kommen Hotels und Ferienwohnungsanlagen. Der Strand selber ist, anders als der Manchebo Beach, völlig unverbaut. Bis auf drei kleine Strandbars direkt am Strand, eine eher am nördlichen Ende, am mittigen Strandabschnitt und eine am südlichen Ende des Strandes und einigen wenigen Hütten mit Sonnenliegen- und Jetskiverleihern und Palapas findest du am Strand NICHTS! Die Kehrseite davon ist, dass du deine gesamte Verpflegung selber mitbringen musst. Da die Snacks am Strand aber ohnehin beinahe so viel kosten wie bei uns in Deutschland ein ganzes Abendessen, ist es ohnehin empfehlenswert, sich selbst zu versorgen.



Durch die hintergelagerte Bebauung ist der Eagle Beach auch nicht so überfüllt. An Tagen, an denen Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, wird es zwar voller, aber immer noch nicht so, dass man sich wie eine Sardine in der Büchse fühlt. Zumindest gilt das für die Nebensaison. Zur Hauptsaison können natürlich durchaus mehr Besucher am Strand sein. Die Schwimmbereiche sind zwar eingegrenzt, das macht aber nichts, da sie sehr weitläufig sind. Außerhalb der Schwimmbereiche fahren Boote und ab 10 Uhr auf Jetski. Schwimmen dort kann also gefährlich werden und ist nicht zu empfehlen! Aber keine Sorge, du wirst dich zu keinem Zeitpunkt eingesperrt fühlen.

Türkisblaues Meer und weißer Sandtrand am Eagle Beach

Bauarbeiten hinter dem Strand

Einige Leute fühlen sich von der Straße, die hinter dem Strand verläuft, anscheinend gestört. Und aktuell (Sommer 2019) wird die Straße saniert und teilweise ausgebaut. Leider hat man entsprechend mit gelegentlichem Baulärm zu rechnen. Wir waren über zwei Wochen auf der Insel und nur wenige Tage an anderen Stränden oder in der Stadt. Dennoch haben wir uns nie wirklich gestört gefühlt von den Baugeräuschen. Mich stören viel mehr hohe Hotels direkt am Strand und viele Leute. Deshalb wäre der Palm Beach auch nicht unbedingt etwas für mich, da sich dort riesige Hotelkomplexe wie Perlen an einer Kette aneinander reihen.



Noch mehr Beiträge über Aruba:


Sonnenbaden und Wassersport am Eagle Beach

Der Eagle Beach ist eine Top-Adresse für Sonnenanbeter. Einfach im schneeweißen Sand liegen und dem Rauschen des Meeres lauschen. Zwischendurch im warmen Meer baden. So kann man durchaus einen Tag zubringen. Falls dir zwischendurch nach etwas mehr Action ist, kannst du dir am nördlichen Teil des Strandes Jetski ausleihen und mit ihnen übers Meer preschen. Du musst keine Angst haben, dass du mit Schwimmern kollidierst, denn diese bleiben ja in der Regel in den weitläufigen Schwimmbereichen. Ein kleiner Tipp für Sonnenanbeter: Die Benutzung der Palapas ist in der Regel kostenlos, nur die Liegen kosten extra.

Palapas am Eagle Beach Aruba
Die Benutzung der Palapas am Eagle Beach ist kostenlos

Taucher und Schnorchler jedoch sind am Eagle Beach Aruba eher nicht so gut aufgehoben. Zwar gibt es auch in direkter Strandnähe viele Fischschwärme und manchmal sogar Sandrochen zu sehen, aber leider keine Riffe in Strandnähe. Hinter den Schwimmbereichen ist Schnorcheln wegen der Boote und Jetski auch eher nicht angebracht. Erschwerend kommt hinzu, dass in Strandnähe das Wasser oft durch den feinen, freischwebenden Sand etwas getrübt und die Sicht an manchen Tagen dadurch sehr eingeschränkt ist.

Nördliches Ende vom Eagle Beach
Wassersport am Eagle Beach

Divi Divi Bäume und Meeresschildkröten am Eagle Beach

Naturliebhaber lieben diesen Strand auf Aruba nicht nur wegen den Divi Divi Bäumen (Caesalpinia coriaria). Diese windverwehten Bäume sind zum Wahrzeichen Arubas geworden, auch wenn sie im Grunde auch auf anderen Inseln der Karibik wachsen. Da es auf Aruba immer windet und Divi Divi Bäume mit dem Wind wachsen, sehen sie teilweise sehr skurril aus. Die Divi Divi Bäume wachsen auch nicht nur am Eagle Beach, sondern auch an anderen Stränden. Auf jeden Fall geben sie ein unglaublich tolles Fotomotiv ab. Auch wunderschöne Palmen gibt es hin und wieder am Eagle Beach. Einfach traumhaft!

Palme am Eagle Beach Aruba
Palme am Eagle Beach

Der Eagle Beach ist die Brutstätte der Lederrückenschildkröte. Von März bis Juli legen die Wasserschildkröten ihre Eier an den Strand. Jedes Weibchen legt ab einem Alter von etwa 20 Jahren im Abstand von 8-12 Tagen durchschnittlich 7 Nester. Allerdings kehren die Weibchen nur alle 2-4 Jahre zur Eiablage an ihren Geburtsstrand zurück. Man schätzt, dass nur eine von 1000 Meeresschildkröten die Geschlechtsreife erlangt. Deshalb muss der Schutz dieser Meeresbewohner oberste Priorität haben.


Um die Nester zu schützen, werden sie von Freiwilligen eingezäunt. Im Juni 2019, während unseres Urlaubs, gab es schon über 35 Nester! Im Vergleich zu den nicht ganz 20 im Vorjahr eine unglaubliche Verbesserung. Mit Glück kannst du abends oder Nachts eine Schildkröte bei der Eiablage beobachten. Und ab Juni, wenn die ersten Nester schlüpfen, wirst du vielleicht Zeuge dieses unglaublichen Naturschauspiels. Bitte trage deinen Teil zum Schutz der Schildkröten bei und störe sie nicht bei der Eiablage. Bitte hinterlasse auch keinen Müll am Strand. Gelangt dieser ins Meer, kann es sein, dass er von den Meeresbewohner für Futter gehalten wird.

Schildkrötennest hinter Absperrung Eagle Beach Aruba
Schildkrötennester am Eagle Beach werden geschützt

Verpflegung am Strand

Wie ich oben bereits erwähnte, am Strand gibt es nicht viele Bars. Und die, die es gibt, sind sehr teuer. Eine Portion Pommes und 10 Chickennuggets kosten schon 16$. Das ist ziemlich viel, zumal die Portionen, die wir bei anderen Gästen gesehen haben, nun auch nicht gerade die größten waren. Wirklich satt würde man für das Geld also nicht werden. Auch Bauchladenverkäufer haben wir hier nie gesehen. Mein Tipp: Falls du tagsüber wirklich etwas essen willst, nimm dir besser selber etwas mit.

Obst, Gemüse und Teilchen bekommst du im Super Food. Dort ist es zwar auch nicht ganz billig, aber eindeutig nicht so teuer wie in den Strandbars. Wasser in Flaschen kannst du einfrieren, dann bleibt es noch länger kühl. In unserer Wohnung haben wir auch eine Kühltasche gehabt, die wir mit zum Strand genommen haben. So waren wir immer gut versorgt und mussten kein Geld am Strand ausgeben.

Direkt hinter der Straße am Eagle Beach liegen auch einige Restaurants. Sehr berühmt und oft empfohlen ist Screaming Eagle Restaurant-Lounge. Hier kannst du nach einem langen Strandtag einkehren und dein Abendessen genießen. Das absolute Highlight hier ist das Abendessen im Bett. Achtung: denke dran dir frühzeitig einen Tisch oder ein Bett zu reservieren!



Wie gefällt dir der Eagle Beach? Findest du, dass er den Titel schönster Strand der Karibik zu Recht trägt oder findest du einen anderen schöner?

Mein Traumurlaub in der Karibik – so geht Aruba günstig

Auf der Suche nach einem ausgefallenen Sommerreiseziel mit langen Sandstränden und Palmen ist mein Freund irgendwie auf Aruba gestoßen. Nachdem ich erste Bilder gesehen habe, war mir klar, da müssen wir hin! Also schnell die Klimatabelle gecheckt und entschieden, dass für uns der Juni der Monat der Wahl ist. 0 Regentage und Temperaturen um 30°C. Mein Traumurlaub auf Aruba konnte gar nicht schnell genug beginnen! Nicht ganz billig, kann man mit einigen Tipps dennoch auch auf Aruba günstig Urlaub machen.


Dein Vertrauen ist mir extrem wichtig: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links (Affiliate-Links). Diese führen zu Amazon oder sind mit einem * gekennzeichnet. Für externe Links ohne * erhalte ich keine Vergütung. Buchst du über einen der Links ein Hotel oder kaufst ein Produkt, dann erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt dadurch diesen Blog. Vielen Dank! Deine Tanja


Divi Divi Baum auf Aruba
Divi Divi Baum auf Aruba

Wo genau liegt Aruba?

Aruba ist die kleinste der Niederländischen Antillen, besser bekannt als ABC-Inseln. Noch dazu zählen Bonaire und Curaçao, die beide östlich von Aruba liegen.

Geologisch gehört Aruba zu Südamerika. In der Karibik ist Aruba eher im südlichen Teil angesiedelt. Nur 25km von der venezolanischen Küste entfernt liegt die Insel auch relativ festlandnah. Aruba ist eher klein, maximal 30 km lang und bis zu 10 km breit. Damit kommt Aruba auf etwa 179qkm Fläche. Zum Vergleich, die deutsche Insel Fehmarn hat eine Fläche von etwa 185qkm, die größte deutsche Insel Rügen kommt auf 926 qkm!

Das Klima auf Aruba

Aruba wird nur etwa alle 28,8 Jahre von einem Hurricane getroffen und eignet sich somit als Ganzjahresreiseziel. Von September bis Dezember ist Regenzeit. Allerdings dauern Regengüsse auf Aruba nur wenige Minuten und sind bei den hohen Temperaturen eine willkommene Abkühlung. Auch in den übrigen Monaten musst du hin und wieder mit leichten Schauern rechnen, allerdings sind sie wirklich selten. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr im Mittel bei 27-30 Grad und auch die Wassertemperatur sind ganzjährig angenehm warm.

Traumurlaub Aruba – so günstig geht Karibik

Aruba ist kein Billigreiseziel und wird es auch nie werden. Nichtsdestotrotz kannst du Aruba günstig bereisen und deine Ausgaben relativ gering halten. Richtig sparen kannst du, wenn du de richtige Reisezeit und den richtigen Wochentag für deine Flüge aussuchst.

Auf Aruba werden sowohl der Arubagulden bzw. Florin (Afl) als auch der US-Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert. Restaurants und Geschäfte haben in der Regel den Umrechnungskurs 1Afl = 1,75$. Der Umrechnungskurs wird aber in der Regel ausgeschrieben.

Kakteen vordem Leuchtturm El Faro Blanko Aruba
Kakteen vordem Leuchtturm El Faro Blanko

Aruba günstig – die beste Reisezeit

Aruba kann das ganze Jahr bereist werden. Dennoch gilt die Zeit von Mitte Dezember bis Mitte April als Hauptreisezeit. In dieser Zeit sind Hotels und Mietwagen teurer als im übrigen Jahr. Um zu sparen solltest du diese Monate also meiden, auch wenn Weihnachten und Silvester am Strand sicherlich sehr verlockend sind. Da es auf Aruba auch eine „Regenzeit“ gibt, empfehle ich, in den Monaten Mai bis August zu reisen, wenn du Aruba günstig erleben willst.

Nicht nur der Monat, sondern auch der richtige Reisetag können dir eine Menge Geld sparen. Wenn du nicht musst, versuche Flüge am Samstag zu vermeiden, meistens werden sie samstags am teuersten sein. Ich empfehle, mindestens einen der Flüge auf einen Montag oder Dienstag zu legen, für diese Tage habe ich bei KLM am häufigsten günstige Flüge gefunden. Prüfe auch, ob du mit 8 oder 15 Tagen nicht noch günstiger dran bist. Bei uns war das der Fall, trotz zusätzlicher Übernachtung haben wir im Vergleich zu 14 Tagen noch fast 200€ bei vier Personen gespart.

Palme am Eagle Beach Aruba
Dein Traumurlaub auf Aruba geht auch günstig!

Die günstigsten Flüge, die ich ab Düsseldorf gefunden habe, fangen bei etwa 630€ für Tickets mit 23kg Gepäck an. Ab Amsterdam habe ich persönlich keine Flüge gefunden, die signifikant billiger wären. Dennoch möchte ich dich darauf hinweisen, dass andere Reisende b Amsterdam billiger gereist sind.


Noch mehr Beiträge über Aruba:


Hotel oder Apartment?

Hotels haben meistens den Vorteil, dass du mindestens ein Frühstück mitbuchen kannst. Auf Aruba ist „Timeshare“ bei Amerikanern sehr beliebt. Vereinfacht gesagt heißt das, man kauft einen Anteil an einer Wohnung und das recht, sie für eine bestimmte Zeit im Jahr zu bewohnen. Wenn die Wohnung nicht von einem der Eigentümer bewohnt wird, wird sie vermietet. Auf Aruba findest du deshalb sehr viele Ferienwohnung, fast mehr als du klassische Hotels findest. Und das ist ein riesiger Vorteil für dich. Auch wenn du im Urlaub bist, wenn du dir im Supermarkt einige Lebensmittel kaufst und dein Frühstück selber zu bereitest, kannst du in deinem Urlaub viel Geld sparen.

Mein Tipp um auf Aruba günstig Urlaub zu machen: Geh in ein Studio oder Apartment, ganz besonders, wenn du mit mehr als zwei Personen reist. Hervorragend gelegen, den Strand in der Nähe und dazu noch günstig ist zum Beispiel das Dorado Eagle Beach Hotel*. Nicht ganz so günstig, dafür aber absolut empfehlenswert ist die Sunset Residence Apartmentanlage* beim Eagle Beach.

Sunset Residence Aruba Apartment
Mit einem günstigen Apartment auf Aruba kannst du viel Geld sparen


Auf Aruba günstig Urlaub machen

Essen und trinken

Dein Frühstück bekommst du auf Aruba günstig im Supermarkt. Der beste Supermarkt auf der Insel ist Super Food Plaza. Essen auf einer Insel so weit weg von Europa und Amerika ist generell nicht ganz billig. Aus Venezuela kann aktuell nichts eingeführt werden. Generell sind die meisten Produkten in den Supermärkten aus Holland oder den USA. Dennoch ist es günstiger, wenn du Aufbackbrötchen und Aufstrich, Wurst oder Käse für einige Tage auf Vorrat kaufst und dir dein Frühstück selber machst.

Abendessen kosten im Restaurant in der Regel ab ca. 23€ aufwärts. Selber kochen ist zwar meistens günstiger, aber seien wir ehrlich, niemand fliegt nach Aruba, um dann doch wieder selber zu kochen, spülen und die Küche zu putzen. Aber keine Sorge, auch beim Abendessen im Restaurant kannst du den einen oder anderen Euro sparen.
Ein relativ günstiges und sehr gutes Restaurant findest du in Oranjestadt. Im Alfie’s gibt es Donnerstags Rippchen für etwa 13€. Mit Putine (Pommes, Bratensoße, Käse und auf Wunsch Pulled Pork oder anderes Fleisch) wird es noch etwas teurer. Für vier Personen haben wir etwa 65€ bezahlt.

Early/Late Bird Angebote nutzen

Die meisten Touristen gehen zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr zum Abendessen. Viele Restaurants sind jedoch schon ab mittags geöffnet. Um vor allem ab 16 Uhr die Auslastung zu erhöhen, bieten einige Restaurants Early Bird Angebote an. Am Palm Beach wären es zum Beispiel das Salt an Pepper oder das Papillon. In der Low Rise Area hat das Matthew’s ein Early Bird Special im Angebot. Aber auch viele andere Restaurants haben Angebote für den frühen oder späten Abend.

Gegrillter Red Snapper
Abendessen auf Aruba ist nicht immer günstig, dafür aber sehr lecker!

Getränke

Verzichte im Restaurant auf süße Getränke. Du bekommst immer eisgekühltes Wasser angeboten. Falls das einmal nicht der Fall sein sollte (was ich nie erlebt habe), frage nach Tap Water. Wenn es dich einmal nach einem Cocktail verlangt, halte Ausschau nach Happy Hour Angeboten. So kannst du ebenfalls den einen oder anderen Dollar/Euro sparen.

Fast Food

OK, Fast Food ist sehr verrufen. Bei Fast Food denkt man immer zuerst an die Schachtelwirte mit ihren fettigen Burgern. Aber Fast Food geht auch anders. Wir waren öfters bei Subway an der Alhambra. Auf Aruba gibt es Sorten, die wir hier nicht haben, zum Beispiel Lobster & Seafood. Und anders als bei uns wird auf Aruba nicht so herumgegeizt, die Subs sind noch ordentlich belegt. Zum Menü gibt es noch ein Getränk und zwei Kekse. Wenn du und deine Begleitung mit jeweils einem halben Sub auskommen (mir reicht das beispielsweise), dann könnt ihr zu zweit für rund 10$ pro Person zu Abend essen!

Ebenfalls günstig und ziemlich lecker und bei uns unbekannt ist Taco Bell. Bei Taco bell bekommst du mexikanisches Fast Food. Wie bei Subway gibt es Menüs oder alles einzeln zu kaufen. Und auch hier wirst du für um 10$ oder weniger pro Person richtig satt!

Günstige Alternative zum Restaurant - Taco Bell Aruba
Günstige Alternative zum Restaurant – Taco Bell

Wir haben es natürlich auch vorgezogen, in richtigen Restaurants zu essen. Dennoch haben wir von unseren 15 Abendessen zwei bei Subway und zwei bei Taco Bell zu uns genommen. Bei 4 Personen haben wir so im Vergleich zu einem Restaurantbesuch im Schnitt 90€ pro Abendessen gespart (sonst haben wir meistens 110-130$ pro Abend bezahlt). Das sind etwa 350€, die wir so für andere Aktivitäten übrig hatten. Lecker war es trotzdem und wir waren alle pappsatt bis zum nächsten Morgen!

VORSICHT: Achte immer darauf, ob die Preise inklusive Steuern und Service Fee sind. Manchmal kommt das noch zusätzlich drauf. Bei einer Servicegebühr von 15% kann dein Abendessen sehr schnell viel teurer werden als geplant. Die Service Fee wird beispielsweise im Matthew’s extra berechnet, im Red Fish ist sie schon inklusive. Denkt dann aber daran, etwas Trinkgeld zu geben.

Wasser

Wasser ist im Supermarkt sehr teuer. 0,5l können durchaus mal mit 1,20$ zu Buche schlagen. Mein Tipp hier: kauft euch nur ein paar Flaschen Wasser und füllt diese mit Leitungswasser wieder aus. Oder nehmt euch direkt eure eigenen Trinkflaschen mit. Das Leitungswasser auf Aruba ist hervorragend und kann bedenkenlos getrunken werden. Geheimtipp: Wasser einfrieren, dann habt ihr auch morgens eiskaltes Wasser am Strand.

Gutscheine für Restaurants und sonstige Aktivitäten

An den Touristeninformationen in Oranjestad oder Palm Beach gibt es ein kleines Heftchen mit Coupons. Es heißt I♥Aruba Specials. Mit diesen Gutscheinen bekommst du Rabatt auf diverse Aktivitäten, Einkäufe, Rabatte auf Abendessen, kostenlose Drinks oder Desserts und viel mehr. Tipp: Nimm dir mehrere Heftchen mit, du musst die Gutscheine nämlich abgeben und die Seiten sind doppelt bedruckt.

I Love Aruba Gutscheinheft für günstigen Urlaub
Günstig auf Aruba Urlaub machen mit diesen Gutscheinen

Sieh dich auch um nach Flyern. Hin und wieder liegen welche aus oder werden verteilt. Im Kalin’s haben wir nach dem ersten Besuch einen Gutschein für eine Vorspeise für den nächsten Besuch bekommen.

Fortbewegung

Busse kosten auf Aruba immer 2,30$ pro Person, egal wie weit du fährst. Wenn du nur mit deinem Partner/deiner Partnerin unterwegs bist, dann ist der Bus immer die billigste Möglichkeit, von A nach B zu gelangen. Aber sobald man mit vier oder mehr Personen verreist, kann ein Taxi genau so günstig und dafür etwas schneller sein. Überlege dir eventuell, für einige Tage einen Mietwagen zu nehmen. Gerade die weiter entfernten Strände sind mit Bussen nur umständlich zu erreichen und Taxifahren wird ab einer gewissen Entfernung auf viel zu teuer.


Am Strand

Am Strand stehen in regelmäßigen Abständen Palapas (Sonnenschirme mit Dächern aus Palmwedeln). Was viele nicht wissen, du kannst sie jederzeit kostenlos belegen. Nur die Liegestühle kosten extra. An unserem Strandabschnitt hätten sie 15$ pro Stuhl gekostet. Für zwei Personen wären es also schon 30$ am Tag. Legst du dich auf dein Handtuch oder bringst eigene Campingstühle aus deiner Ferienwohnung mit, sparst du also richtig viel Geld!

Liegestühle am Eagle Beach Aruba
Liegestühle sind teuer und unnötig

Internet und WLAN

In sehr vielen Restaurants und so ziemlich allen Hotels und Ferienwohnungen gibt es kostenloses WLAN. Datenroaming ist auf Aruba extrem teuer. Schalte es also auf jeden Fall ab und nutze das kostenlose WLAN. Falls du auch am Strand WLAN benötigst, dann wirst du den Eagle Beach lieben: Dort gibt es einen WLAN Hotspot, so dass du bequem vom Liegestuhl aus deine schönsten Urlaubsbilder an die Familie schicken kannst.

Geheimtipp: Discount Card „VisitAruba Plus Member“

Ich habe noch einen Geheimtipp für dich, um auf Aruba günstig zu urlauben: Bei der offiziellen Touristeninformation von Aruba kannst du für 16$ plus 4$ Zustellgebühr eine VisitAruba Plus Member Karte kaufen. Diese Karte bringt dir so einige Vorteile. Mit der Discount Card erhälst du bei diversen Autovermietungen 10-15% Rabatt Nachlass, einige Unterkünfte reduzieren für Karteninhaber die Preise und auch in Restaurants kannst du günstiger essen. Und natürlich bekommst du auch weitere Rabatte auf diverse Aktivitäten und in einigen Geschäften.

Oft wird empfohlen, die Flamingos auf Renaissance Island zu besuchen. Mittlerweile gibt es auch welche auf De Palm Island. Dort kannst du auch vielen Wassersportaktivitäten wie Bananaboatfahren nachgehen. Zusätzlich sind Essen und Trinken ebenfalls inklusive. Bananaboat Fahren kostet am Palm Beach 80$. Getränke und Essen rechne ich einmal mit 30$ pro Person. Buchst du jetzt den Tagestrip für 2 Personen, kostet er aktuel 111$ pro Person. Mit der VisitAruba Plus Member Karte sparst du 15$ pro Pärchen, zahlst also insgesamt 207$ (etwa 180€). Ziehst du jetzt nochmal 50€ für Essen und trinken ab und 140€ fürs Bananenboot, kommst du doch eigentlich ziemlich gut weg.

Die U-Boot Tour hätte ich mit der Member Karte auch billiger bekommen können. Hätte ich das alles mal vor meinem Urlaub gewusst, wir hätten so viel Geld sparen können…

Die Tram in Oranjestadt ist gratis!

Und wie teuer ist jetzt ein Urlaub auf Aruba?

Flüge kosten 500-700€, je nach Saison. Eine der günstigsten Unterkünfte, die nicht so weit weg sind vom Strand wären die Sunflower Villa Studios am Palm Beach. Hier habe ich schon Preise von unter 800€ für zwei Wochen ohne Verpflegung gefunden.

Selbst zubereitetes Frühstück für zwei kostet je nachdem was ihr esst im Schnitt zwischen 2,5€ und 5€ pro Tag. Die genaue Ersparnis für’s Frühstück kann ich euch gar nicht sagen, da unsere Wohnung nicht mit Frühstück angeboten wurde. Wenn du selber kochst sparst du viel Geld. Wenn du wie wir auch mal Fast Food isst, kannst du für unter 10€ richtig satt werden. Im Vergleich, Restaurantbesuche kosten durchschnittlich mindestens 23€ pro Person.

Die Mindestkosten für zwei Personen für 14 Tage solltest du schon mit mindestens 1000€ für Flüge und Unterkunft pro Person veranschlagen. Dazu kommen noch die Nebenkosten für Verpflegung, Mietwagen und Aktivitäten. Für vier Personen haben wir insgesamt etwa 7800€ für 15 Nächte bezahlt. Das sind Mietwagen, Souvenirs, Abendessen, Taxifahrten und alles bereits eingerechnet. Natürlich ist das nicht so billig wie Urlaub am Mittelmeer, aber dafür ist Urlaub in der Karibik auch etwas wirklich besonderes.

Was und wo haben wir gespart?

Wir waren flexibel und sind an einem Montag zurückgeflogen. Das alleine hat uns 200€ gespart. Einen Tag haben wir selbst gekocht und viermal „Fast Food“ gegessen. Unsere Ersparnis hier: ca. 450€ im Vergleich zum Abendessen im Restaurant. Hätten wir die VisitAruba Plus Member Karte vor unserem Urlaub gekannt, hätten wir bei unserem Leih-Jeep 10% sparen können, das waren bei 3 Tagen nochmal rund 50€ gewesen.

Im Kalins haben wir durch den Gutschein eine Portion Nachos bekommen. Ersparnis: 9,80€. Der Starter im Red Fish hätte 4,30€ gekostet. Die Ersparnis an Soft Drinks kann ich euch gar nicht sagen, da die Preise oft nicht auf der Karte stehen. Ich würde aber schätzen, dass wir mindestens 70-80€ nur dadurch gespart haben, dass wir das kostenlose Wasser getrunken haben, das es in jedem Restaurant gibt.

Ich habe oft gelesen, dass Flüge ab/bis Amsterdam erheblich günstiger sein sollen als ab Deutschland, selbst mit Benzin und Parkgebühren.

Unsere Ersparnis in Zahlen für vier Personen:

  • 200€ Flüge
  • 450€ Abendessen
  • 50€ Jeep (potentielle Ersparnis)
  • 150€ Wasser (Wasserflaschen mit Kranwasser auffüllen)
  • 600€ Nicht-Nutzung der Liegestühle (berechnet nur für tatsächliche Strandtage)

Die totale Ersparnis für vier Personen lag bei uns also bei fast 1450€ bei 15 Nächten! Und wir haben es noch nicht einmal wirklich darauf angelegt, so wenig Geld wie möglich auszugeben, schließlich waren wir im Urlaub. Wenn du aber auf unnötige Ausgaben wie Liegestühle und teures Wasser verzichtest und das eine oder andere Angebot nutzt, kannst du richtig viel Geld sparen.