Beitrag enthält Werbung für ein kostenlos zur Verfügung gestelltes Produkt (Brother DCP-J572DW Drucker)


Nach einem wunderschönen Urlaub in Japan und einem heißen Sommer, den ich leider aufgrund der Hitze weniger zum Fotografieren als zum Nachbearbeiten älterer Bilder genutzt habe, Wird es langsam Zeit, das eine oder andere Bild auch an die Wand zu bringen. Als „brands love you“ dazu aufgerufen hat, Fotodrucker von Brother zu testen, war ich entsprechend begeistert, denn mein Drucker ist nicht auf Fotodrucke ausgelegt. Und prompt wurde ich auch ausgewählt den Brother DCP-J572DW Drucker zu testen. Da wir schon den Brother MFC-J480DW Drucker besitzen, kann ich beide Drucker entsprechend gut vergleichen und ein wenig auf die Vor- und Nachteile des Brother DCP-J572DW Drucker eingehen.

Was ist ein 3-in-1 oder ein 4-in-1 Drucker?

Der Brother DCP-J572DW Drucker ist ein so genannter 3-in-1 Drucker, wogegen unser Brother MFC-J480DW Drucker ein 4-in-1 Modell ist. Doch was genau heißt das eigentlich? 3-in1 bedeutet einfach, dass das Gerät drucken, kopieren und scannen kann. Ein 4-in-1 Gerät kann zusätzlich noch faxen. Aber mal ehrlich, wann hast du das letzte Mal in deinem Leben ein Fax geschickt oder bekommen? IVon daher denke ich, dass die Frage ob 3-in-1 oder 4-in-1 die unwichtigste bei der Suche nach einem Drucker ist und andere Spezifikationen weit wichtiger sind.

Inbetriebnahme des Brother DCP-J572DW Druckers

Die Inbetriebnahme ist eigentlich ziemlich einfach. Papier einlegen, Patronen einlegen, an den Strom anschließen.Die Patronen sind mit den entsprechenden Buchstaben gekennzeichnet, damit man sie auch direkt in den richtigen Slot einlegt. Allerdings lassen sich die Plastikverpackungen trotz Einreißhilfe ohne Schere nicht wirklich öffnen…

Kennzeichnung der Patronenfächer durch Farben und Buchstaben
Anhand der Buchstaben ist die Farbe erkennbar

Bei der ersten Inbetriebnahme muss man Sprache, Datum und Uhrzeit einstellen, die Menüführung ist aber kinderleicht. Um den Drucker mit dem PC zu verbinden benötigt man wahlweise ein Kabel oder macht es direkt über WLAN. Meine Empfehlung: Stellt den Drucker in ein wenig genutzten Raum, den ihr aber gut lüften könnt. So vermeidet ihr Emissionen im Büro oder Wohnzimmer. Zwar sind gesundheitsschädliche Auswirkungen nicht 100%ig erwiesen, aber einiges deutet darauf hin, dass die Emissionen schaden könnten. Nutzt also die WLAN-Funktion eures Druckers.

Sobald ihr das WLAN-Passwort eingegeben habt, müsst ihr nur noch die CD in das Laufwerk eures Computers einlegen und die Installation startet automatisch. Eventuell müsst ihr noch die Firmware des Druckers auf den neuesten Stand bringen, das ist aber mit wenigen Klicks erledigt. Damit ist dann der Drucker auch direkt vollständig betriebsbereit.

Drucken, Scannen, Kopieren

Drucken in schwarz-weiß geht sehr zügig, Farbdrucke dauern mit dem Brother MFC-J480DW Drucker ein wenig länger. Die genauen Daten kannst du dir auf der Brother Homepage anschauen. Zum Scannen und kopieren fehlt mir hier der automatische Vorlageneinzug. So muss man jede Seite einzeln auf das Glas legen, was bei mehreren Seiten entsprechend zeitaufwendig ist.

Sehr wichtig ist uns bei allen Geräten die Lautstärke. Sowohl Drucken als auch Scannen geschieht recht leise. Der Papiereinzug ist in etwa so laut wie bei unserem Brother MFC-J480DW Drucker.

Brother DCP-J572DW Drucker mit speziellem Fotopapierfach

Neben dem Fach für normales DIN A4 Papier könnt ihr beim Brother DCP-J572DW Drucker auch Fotopapier benutzen und eure Urlaubsfotos direkt selber ausdrucken. Ich habe für den Test extra Papier in der Größe 10x15cm gekauft. Zunächst war ich etwas skeptisch, da ich von verschiedenen Druckautomaten insgesamt eher enttäuscht war. Wieso sollte dann ein Drucker für unter 200€ besser sein?

Um Fotos zu drucken muss der Fotopapiereinsatz nach vorne geschoben werden

Wollt ihr Fotos drucken, so legt ihr einfach da Papier in der gewünschten Größe ein. Vergesst nicht, das Fach nach vorne zu schieben, sonst wird nur Normalpapier eingezogen. Die Druckdauer ist gefühlt wirklich lang, man benötigt also schon etwas Geduld. Dafür finde ich die Druckqualität OK. Bei genauerem hinsehen sieht man allerdings, dass das Bild gestreift ist. Leider fällt das auf dem einen oder anderen Foto auch sehr auf, auf anderen ist es dafür kaum erkennbar. Zum Vergleich hier einmal ein Ausschnitt aus dem Original und dem gescannten Ausdruck eines Bildes, bei dem die Linien extrem stark auffallen:

Originalbild
Eingescannter Fotodruck mit dem Brother DCP-J572DW Drucker

Vielleicht müssten die Druckeinstellungen noch optimiert werden für einzelne Bilder, um dieses Problem zu beheben. Die Farbunterschiede lassen sich übrigens vermutlich dadurch erklären, dass ich meinen Bildschirm nicht auf Fotoverarbeitung kalibriert habe und von beiden Bildern Screenshots gemacht habe. Aber ob es wirklich daran liegt oder beim Druck Farbverfälschungen auftreten, kann ich nicht zu 100% sagen.

Zum Titenverbrauch kann ich ebenfalls nicht viel sagen, da ich noch nicht so viele Bilder gedruckt habe, dass die Patronen leer sind.

Fazit

Als Fotodrucker oder Universaldrucker gefällt mir der Brother DCP-J572DW Drucker sehr gut. Wer jedoch wie wir regelmäßig Briefe und so weiter digitalisiert, der sollte besser zu einem Modell mit automatischen Seiteneinzug greifen. Das fehlende Fax ist in meinen Augen für den Hausgebrauch kein KO-Kriterium. Soll der Drucker jedoch auch beruflich genutzt werden, muss man abwägen, ob eventuell Faxe verschickt oder empfangen werden sollen.

Insgesamt ist der Brother DCP-J572DW Drucker ein solider Drucker, der recht gute Fotodrucke macht. Die Bedienung ist sehr einfach und auch für technisch weniger geübte gut zu handhaben.


Affiliate Links (mehr Infos)

Empfohlene Beiträge

4 Kommentare

  1. Vielen Dank für den Beitrag zum Fotos selber drucken. Meine Cousine nutzt ihren Designjet 500 für das Drucken von Fotos und benötigt gerade einen Service. Gut zu wissen, dass Farbdrucke länger dauern können als schwarz-weiß Drucke.

  2. Die ausgedruckten Fotos sind nicht wischfest! Habe HP Photo Papier Premium Plus verwendet und die schwarze Farbe ist trotz Trocknung von 2 Tagen ganz leicht zu verwischen! War Inkjet Papier die falsche Einstellung? Paßt das Papier nicht?

    • Hallo Heinz, leider kann ich dir das nicht beantworten, ich habe den Drucker meinem Vater geschenkt und der wohnt 400km weit weg. Sonst hätte ich es jetzt mal ausprobiert. Tut mir leid dass ich nicht weiterhelfen kann…

  3. ich finde es super, dass du auch so kritisch bei diesem Test bist … bei deinem Vorher-nachher-Test muss ich nämlich auch sagen, dass ich das Ergebnis zwar gut finde, aber von einem 3- oder 4-D Drucker noch mehr erwartet hätte ;)

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert